Das ist die erste Folge einer Beitragsreihe, die sich mit dem “Einfachen Start im Online Marketing” beschäftigt. Das heutige Thema ist es eine eigene Website zu erstellen. Zur Hilfe kommt dabei das Tool Wix!
Für Websites wird am häufigsten WordPress verwendet, aber oftmals benötigt es dafür doch etwas an technischem Know How. Wenn du also ganz schnell und ohne technische Kenntnisse starten willst, dann ist ein Homepage Baukasten, wie Wix genau das richtige.
Wenn du diesen 4 Schritten folgst, hast du in weniger als 15 Minuten eine eigene Website!
Die einzelnen Schritte als Kurzfassung sehen wie folgt aus:
Im Großen und Ganzen sind das die Schritte, die du durchlaufen musst. Du brauchst also nicht viel, um eine Wix Website erstellen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Der Punkt ist sehr individuell und richtet sich an deine Anforderungen. Du kannst Bilder, Texte, Überschriften und viele weitere Features für deine Website verwenden. Für einen ordentlichen Website Launch, solltest du dir also etwas mehr Zeit nehmen, als 15 Minuten.
Du wirst mit Wix eine professionelle, moderne und schnelle Website erstellen.
Und was besonders klasse ist.. die Wix Website ist in der Grundversion absolut kostenlos. Melde dich also an und probiere den Homepage Baukasten völlig ohne finanzielles Risiko aus.
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Unser Beitrag zur Digitalisierung in Deutschland ist das Schaffen von Bewusstsein und das Aufzeigen von Handlungspotential mit der richtigen Software.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, teile bitte unsere Artikel.
besten Dank für deine Frage.
Also Grundsätzlich ist es so, dass Wix hier eigene SEO-Features eingebaut hat. Es braucht also theoretisch kein weiteres Plugin.
Neben den Grundeinstellungen hast du dabei auch erweitere Funktionen für:
- Markup für strukturierte Daten
- URL-Anpassungen
- Individuelle Meta-Tags
- Bot-Log-Berichte
- SEO-APIs für Entwickler
- und einiges mehr.
Schau dich da einfach mal um.
Grüße
Jan
Was denkst du?