Schnell-Überblick der besten Chatbot Tools:

Kiko.bot

  • Selfservice-Kunden und Full-Service-Projekte
  • Zahlreiche Integrationen
  • Texterkennung – KI oder Regeln
  • Abrechnung nach Nutzung
  • 1.000 Serveranfragen/Monat
  • Server-Standort Deutschland
  • Kostenlos starten

Userlike

  • KI-Chatbot für Leads und Kundenservice
  • No-Code-Lösung
  • 24/7-Self-Service
  • Schnell einzurichten
  • Messaging-Kanäle, wie WhatsApp, Messenger, etc.
  • 14 Tage kostenlos testen 

Landbot

  • No-Code Chatbot Tool
  • Einfach Einrichtung per Drag&Drop
  • Für Anwendungen in Ecommerce, Banking, E-Learning, HR und mehr
  • Chatbot Templates
  • Kostenlos 

ChatBot4You

  • Chatbot für Website, Messenger und WhatsApp
  • ChatBot & Live-Chat
  • Ohne Programmierkentnisse
  • Multilanguage-Bot
  • Funnel-Modus für Leads
  • DSGVO & Hosting in DE
  • ab 45 € mtl.

Hubspot

  • Website-Chatbot
  • All-in-one Anbieter für Sales und Marketing
  • Ohne Programmierkentnisse
  • Automatisierte Chatbots erstellen
  • Teil des HubSpot CRM
  • Kostenlos

Tidio

  • KI für deinen Chatbot
  • Live Chat inklusive
  • Intuitiv mit Drag & Drop bauen
  • Funktionen für mehr Sales 
  • Über 35 professionelle Chatbot Vorlagen auswählen
  • ab 19 € pro Monat
  • Kostenlos starten

Joonbot

  • Intuitiver No-Code Builder
  • verschiedene Vorlagen
  • Integrationen (Slack, Zapier,...) 
  • Eigener Analytics-Bereich
  • Kostenlose und Paid-Modelle

Manychat

  • Schnelle Einrichtung (2 Min) 
  • Messenger, Telegram
  • Kostenloser Tarif
  • Zahlreiche Integrationen
  • Bot-Vorlagen

Chatfuel

  • Templates zur Auswahl
  • Chatbot für Messenger, Instagram, Facebook und Telegram
  • Startet kostenlos

Über 25 Anbieter im Verzeichnis
Alle Chatbot Anbieter

Chatbot erstellen: 29 Tools, mit denen du deinen eigenen Chatbot erstellst

Jan Siebert
von Jan Siebert
29. März 2023
486 mal geteilt
Chatbot erstellen: 29 Tools, mit denen du deinen eigenen Chatbot erstellst

Chatbot-Marketing ist voll im Trend. Sie bringen einzigartige Interaktion in deine Kunden-Kommunkation und das ohne mehr Aufwand zu haben.  

Mit der passenden Chatbots Software baust du dir deinen Chatbot für deine Website, für Messenger bzw. Social Media oder für WhatsApp ganz einfach selbst zusammen. 

In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick, welche Chatbot Tools es gibt und wie du es für deine Kommunikations-Kanäle einsetzt.

Lass uns direkt loslegen.

Ganz vorne mit dabei ist natürlich die Funktion des “Chattens”: Wenn ein Kunde auf deiner Webseite ist und eine Frage hat, du aber gerade nicht erreichbar ist, dann antwortet der Chatbot auf die Frage deines Kunden.

Wie detailliert die Antwort und die folgende Konversation dann ausfällt, hängt natürlich davon ab, wie weit dein Chatbot entwickelt ist.

Dafür gibt es zwei verschiedene Arten von Chatbots:

  1. Chatbots, die durch Regeln und Programmierung limitiert sind und nur nach festgelegten Mustern und Befehlen funktionieren.
  2. Chatbots, die eine künstliche Intelligenz besitzen, Machine Learning nutzen und mit jeder Anwendung dazulernen und smarter werden.

Egal welchen Chatbot du erstellen willst: 

Du brauchst keine Programmiersprache

Jede der Anwendungen, die du in meinem Beitrag findest, funktioniert über einen simplen Builder, mit dem du dir den passenden Chatbot zusammenbauen kannst. 

Bei den meisten ist das so, als würdest du eine Baumstruktur zusammenklicken und somit die Reaktionen deines Chatbots vorgeben.

Ich habe auch schon öfter einen Chatbot erstellt. Zum Beispiel per Manychat, mit dem Chatbot konnte ich direkt Facebook Messenger Marketing betreiben. Für ein anderes Kundenprojekt durfte ich Rümpel Fritz erstellen, der auf der Website die Kundenanfragen digital vorbereitet.

Der Markt an Tools entwickelt sich stetig weiter. Darum wird auch der Artikel hier immer wieder aktualisiert. 

Eine gute Kombination ist zudem die Kommunikation von Chatbot und Live-Chat-Software. Hast du das auf dem Schirm? 

Lass uns mal einen Blick auf die aktuellen Chatbot Software Tools werfen.  

Der Marktüberblick an Chatbot Tools zum Selbsterstellen

Bei meiner Recherche bin ich auf 29 verschiedene Chatbots, Tools und Anbieter gestoßen.

Kiko Bot

kiko bot chatbot software Digital Affin 1

Kiko.bot ist eine No-Code- und Cloud-basierte Chatbot-Entwicklungsplattform, die es KI-Entwicklern ermöglicht, Chatbots für verschiedene Anwendungen zu erstellen, zu ändern und zu verwalten. Das Produkt kann von Unternehmen, Agenturen und auch Behörden eingesetzt werden.

Ein Kiko Chatbot beantwortet dem Besucher der Website jederzeit die häufig gestellten Fragen. Der Chat kann als Widget oder als Teil einer Webseite eingebunden werden.

Mit wenigen Schritten kannst du dich für ein kostenfreies Chatbot-Konto (Basis-Plan) registrieren.

Besonders zu nennen sind: 

  • Einfache Bedienung
  • Integrationen in Anwendungen und bestehende Kanäle, wie Zapier, Wordpress, DeepL, Google Translate, Drupal, Chatwoot, uvm.
  • REST API verfügbar
  • Performance abhängige Abrechnung
  • Chat an Mitarbeiter übergeben

Userlike

Flexible Chatbots fuer Websites WhatsApp und andere Kanaele Userlike 1

Der deutsche Anbieter Userlike bietet eine KI-Chatbot-Variante in Kombination mit seinem Live-Chat. Damit kannst du deinen Besuchern auf der Website oder in den sozialen Messaging Kanälen den besten Kundenservice bieten. 

Du kannst den Chatbot sowohl für Support, aber auch für Lead-Generierung, Recruiting oder digitalen Vertrieb verwenden. 

Es handelt sich um eine No-Code Anwendung, so dass du keinerlei Programmierkenntnisse für das Einrichten benötigst. Die künstliche Intelligenz fütterst du mit einer KI Wissensdatenbank mit Informationen und zusätzlich lernt der Bot aus jeder Anfrage dazu. So kann der Chatbot durch die Conversation AI Anfragen der menschlichen Sprache verstehen und richtig zuordnen.

Besondere Punkte sind: 

  • Kombination aus Live-Chat-Software und KI-Chatbot
  • Verfügbar auf der Website, in WhatsApp, Messenger, Threema, Instagram, SMS, Telegram, etc.
  • KI-gestützte Wissensdatenbank kann mit Fragen erweitert werden
  • KI lernt mit jeder Eingabe dazu
  • AI Automation Hub umfasst zusätzlich smarte FAQ und intelligente Kontaktformulare
  • CRM und andere externe Programme anbinden
  •  Kostenlos testen für 14 Tage
  • Chatbot ist ab dem Corporate-Tarif ab 290 € pro Monat verfügbar

Landbot

Intuitive Conversational Chatbot Builder Landbot io

Personalisiere deine Website, indem du Daten von deinen Besuchern im Gespräch erfragst. Damit lässt sich die Customer Journey attraktiver gestalten und die Conversion Rate steigern. Anzuwenden ist Landbot mit Drag und Drop. Du verbindest quasi die Punkte zwischen den einzelnen Interaktionen.

Besonders zu beachten sind folgende Punkte:

  • Einfach Einrichtung per Drag&Drop 
  • Für Anwendungen in Ecommerce, Banking, E-Learning, HR und vielen mehr
  • Chatbot Templates 
  • Kostenlos 

Chatbot4you

ChatBot und LiveChat mit kuenstlicher Intelligenz Digital affin 1

Mit Chatbot4you hast du einen deutschen Anbieter, bei dem du deinen Chatbot selbst einrichten kannst. Darüber hinaus kann dein Chatbot auch das Gespräch an dich persönlich per Live-Chat weitergeben. Ideal für Support-Tätigkeiten. 

Dir steht dafür ein visueller und textbasierter Builder zur Verfügung, den du mit Drag&Drop für Gesprächsverläufe und Lead-Generierung nutzen kannst. So setzt du eine aktive Kundenansprache ein. 

Dein Bot kann Fragen auf deiner Website, im Facebook-Chat, per WhatsApp oder als App beantworten. Diese moderne Art der Kommunikation kann dein Team entlasten und deinen Kunden schnelles Feedback geben. 

Chatbot4you setzt hierbei zudem auf KI-gestützte Beantwortung von Support-Anfragen. 

Die wichtigsten Punkte bei Chatbot4you sind: 

  • Chatbot für Websites und Facebook
  • WhatsApp Business Anbindung
  • DSGVO-konform 
  • Live-Chat ebenfalls möglich 
  • FAQ-Chatbot mit einfacher Verbesserung
  • API für eigene Weiterentwicklung
  • HTML-Code für einfaches Einbetten in Websites

HubSpot Chatbot

Kostenlose Chatbot Software HubSpot Digital Affin 1

Der Anbieter HubSpot hat eine kostenlose Chatbot-Software, mit der er das Vorqualifizieren von Kundenanfragen ganz einfach möglich macht. Die Ergebnisse davon sind mehr Zeit durch Automatisierung, was sich im besserer Kundensupport auszahlen kann. 

Der Chatbot kann nach einfachem Zusammenklicken auf der Website oder im Facebook Messenger integriert werden. 

Merkmale von HubSpots Chatbot sind: 

  • Kostenloser Chatbot
  • Gefühlt wie menschliche Interaktion
  • Website und FB Messenger
  • Teil des gesamten CRM-Angebots von HubSpot

Tidio

Best Chatbot Software to Engage Support Your Customers

Bei Tidio kannst du zwischen einer Vorlage und dem Erstellen eines komplett eigenen Chatbots wählen. Per Klick verbindest du dabei die einzelnen Chat-Interaktionen und legst fest, bei welchen Triggern der Chatbot wie reagieren soll. 

Zu beachten sind folgende Punkte: 

  • Unterschiedliche Anwendungsfälle, wie Leadgeneration Bot, Willkommens-Bot, Exit-Page-Bot, Warenkorb-Abrecher-Bot, Telefon-Anrufwunsch-Bot, etc. 
  • Wahl zwischen Live-Chat und Chatbot
  • Startet mit kostenlosem Tarif
  • Integrationen für CRM, eCommerce, Help Desk

Joonbot

Chatbot builder for conversion rate optimization Joonbot

Ein weiterer Chatbot Builder ist von Joonbot. Dieser zeichnet sich durch seine No-Code Bauweise aus, bei der du deinen Chatbot zusammenstellst, als wenn du ein Flow-Chart-Diagramm erstellst. Du kannst unterschiedliche Aktionen verwenden und diese in eine logische Reihenfolge bringen. 

Damit lässt sich das Websitebesucher Engagement erhöhen und die Conversion Rate direkt verbessern. 

Beachtenswert sind unter anderem: 

  • Intuitiver No-Code Builder 
  • Vorlagen für unterschiedliche Use Cases
  • Zahlreiche Integrationen wie Zapier, Integromat, Slack, usw. 
  • Eigener Analytics-Bereich 
  • Kostenloser Bot und Paid-Modelle mit mehr Interaktionen 

Manychat

Chatbot erstellen Manychat

Einer der bekanntesten Anbieter für Messenger Bot Marketing ist ManyChat. Der Anbieter ist spezialisiert auf Facebook und Messenger. ManyChat lässt sich besonders gut auch für eCommerce Unternehmen einsetzen, um beispielsweise Infos zur Bestellung per Chat zu verschicken. Integrationen gibt es hier zu Shopify und anderen Anbietern. 

Besonders zu beachten bei ManyChat ist: 

  • Schnelles, unkompliziertes Einrichten des Chatbots (laut Webseite zwei Minuten)
  • Messenger, Telegram
  • Kostenloser Tarif
  • Zahlreiche Integrationen
  • Bot-Vorlagen

Chatfuel

Chatbot erstellen Chatfuel

Chatfuel ist ein auf den Facebook Messenger spezialisierter Anbieter. Mit Automatisierungen und Sequenzen lässt sich dort die Kommunikation mit Besuchern und Followern vorbereiten. Sich selbst bezeichnet Chatfuel als eine no-code Chatbot Plattform, denn du kannst deinen Chatbot per Drag und Drop und einzelnen Buttons und Schiebereglern zusammenklicken. 

Besondere Merkmale sind: 

  • Templates zur Auswahl
  • Updates bei kostenpflichtiger Version
  • Chatbot für Messenger, Instagram, Facebook und Telegram
  • Startet kostenlos

IOX

Chatbot erstellen IOX

Mit super Geschwindigkeit positioniert sich IOX als Chatbot Builder. Innerhalb von nur 30 Sekunden soll der erste Bot stehen. Dabei wird auf Vorlagen zurückgegriffen, so dass dein Bot Management System für eine der ausgewählten Plattformen direkt eingerichtet ist. Fine-Tuning kannst du im Nachhinein natürlich immer noch machen. 

Merkmale von IOX sind unter anderem: 

  • Geeignet für viele Bereiche wie Gesundheit, Kundenservice, Terminvereinbarung
  • Verwendung von Bildern und Videos möglich
  • Chatbot für Amazon Alexa, Cortana, Whatsapp, Messenger, eigene Webseite, Wordpress, Service Suites & CRMs
  • Basic Version: 47€ monatl. / Pro-Version: 297€ monatl.
  • kostenlose Demo-Version

Recast.ai

Chatbot erstellen Recast.ai

Über die SAP Conversational AI kannst du ebenfalls einen Chatbot für die Automatisierung vno Prozessen und die Unterstützung im Kunden-Support einrichten. Das System unterstützt hierbei zudem Bots in allen möglichen Sprachen. Die Bot-Plattform richtet sich mit einem einfach zu verstehenden Design an das gesamte Team. 

Hervorzuheben sind folgende Punkte: 

  • Lernfunktion: Bot lernt aus jedem Gespräch
  • Chatbot für Messenger, Slack, kik, Twitter, Skype, Telegram und mehr
  • Kostenlos

ChatterOn

Chatbot erstellen ChatterOn

Mit ChatterOn lässt sich ein AI Bot selbst bauen. Dabei werden die Funktionen eines Bots mit denen eines Conversational Flow Builders kombiniert. Auch hier ist die Einrichtung schnell über unterschiedliche Vorlagen gestaltet. Mit Machine Learning soll dein Bot auch mit jeder Anwendung besser werden. 

Interessante Fakten zu ChatterOn sind: 

  • Einsatz für Tischreservierungen, Beantworten von Fragen etc.
  • Bot lernt aus Gesprächen
  • Schnelle Einrichtung (max. 5 Minuten)
  • Nur für deine eigene Webseite, App etc.
  • Kostenlos

Tars

Chatbot erstellen Tars

 Das Augenmerk liegt bei Tars auf höheren KPIs. Insbesondere die Conversion Rate soll sich auf einer Landingpage mit einem Chatbot enorm verbessern lassen. Vom Conversation Workflow bis zur Auswertung läuft alles über Drag und Drop und visuell gut aufbereitete Dashboards. 

Zu erwähnen sind zudem: 

  • Für viele verschiedene Berufsfelder (Gesundheit, Restaurant, Reisen, Finanzen) in vielen Bereichen (Generieren von Leads, Kundensupport, Yoga-Trainer)
  • Multi-Language-Support
  • Individuelles Training inkl. Ansprechpartner möglich
  • Nur für deine eigene Webseite geeignet
  • ab 99$ monatl.

WotNot

Chatbot erstellen WotNot 1

WotNot ist eine Chatbot Plattform, die es dir ermöglicht, einen AI-Bot ohne Coding-Kenntnisse zu bauen. 

  • Geeignet für verschiedene Berufsfelder, z.B. Versicherungen, Gesundheitswesen, Reisen, eCommerce, Bildung uvm.
  • Bot Builder
  • Live Chat
  • Analytics Dashboard
  • Integration mit: Slack, Shopify, Facebook, WhatsApp, Zendesk, Wordpress, HubSpot uvm.
  • 99$ monatl., 14 Tage kostenlos testen

collect.chat

Chatbot erstellen collect.chat

Mehr Leads auf der Website sammeln und das 24 Stunden und 7 Tage die Woche. Mit Collect Chat kommst du diesem Marketing-Ziel näher. Mit dem simplen Drag und Drop Tool lässt sich der Gesprächsverlauf einfach zusammen klicken. Per HTML-Code oder Plugin wird der Chatbot dann in der Website integriert und kann sofort eingesetzt werden. 

Besonders auf diese Punkte ist bei Collect Chat zu achten: 

  • Hauptsächlich Kundenservice und zur Generierung von Leads & Sales
  • Chatbot für Twitter, Gmail, Facebook, Wordpress, Slack, Xero
  • Ab kostenlos, empfohlene Standardversion mit allen Features: 39$

Drift

Chatbot erstellen Drift

Bei Drift profitierst du von Live Chat und Chatbot Power und kannst deine Website-Besucher auf diese Weise bestens qualifizieren. Dabei ersetzt der Bot das klassische Formular und schafft durch geschickte Interaktion eine gesteigerte und schnellere Conversion. 

Beachtenswert sind unter anderen diese Punkte: 

  • Vorschlagen hilfreicher Webseiten bei unbeantworteten Fragen
  • Nur für deine eigene Webseite
  • Integrationen zu CRM-Tools
  • Kostenlos

Octane.ai

Chatbot erstellen Octane.ai

Besonders für E-Commerce Unternehmen ist Octane AI interessant. Als Chatbot lässt sich das Tool in der Customer Journey für die Konversion gut gebrauchen. Auch mit Quizzes lassen sich die Kunden qualifizieren. Die Einrichtung ist auf no-code Basis. 

Merkmale für das Tool sind: 

  • Chatbot für Shopify, Klaviyo, Dashbot, Yotpo, Yext
  • Geeignet für Einkaufskampagnen, Nachrichten, Fragen, Generierung von mehr Einkäufen
  • Nur für Facebook Messenger
  • ab 9$ monatl.

Botsociety

Chatbot erstellen Botsociety

Botsociety sieht sich selbst als ein Conversation Design Tool. Das bedeutet du kannst den Gesprächsverlauf per Drag und Drop designen und so deinen Chatbot einrichten. Das funktioniert sehr gut für Chatbots und Voice Assistants. Um sich das ein bisschen besser vorstellen zu können ist der Vergleich mit einem Sketch oder Figma ganz treffend. Es ist ein Design-Tool, allerdings nicht für Grafiken, sondern speziell für Kommunikationsprozesse. 

Bemerkenswert sind diese Punkte:

  • Kompatibilität des Designs mit verschiedenen Seiten
  • Unbegrenzte Anzahl an Teammitgliedern
  • Interaktives Tool für Test von Effektivität und Funktionalität an echten Personen
  • Für Facebook Messenger, Whatsapp, Google assistant, Alexa, Slack und mehr
  • Monatlich 79$ pro Benutzer für unbegrenzte Nachrichten und Designs
  • Kostenlose Version, mit der du jedes Feature einmal ausprobieren kannst

melibo

melibo Kundensupport Chatbot und Live Chat Tool

Kundenanfragen über eine Website oder im Online Shop sind für das Customer Support Team eine große Herausforderung zu bewältigen. melibo setzt an diesem Punkt mit einer KI-Chatbot-Lösung an und kombiniert diese mit einem Ticket-Center und Live-Chat. Auf diese Weise werden bereits zahlreiche Anfragen automatisiert vorweg beantwortet und was übrig bleibt klärt der Kundensupport. 

Besondere Punkte an melibo sind: 

  • Kombination aus Chatbot, Ticket-System und Live-Chat 
  • Intuitiver Aufbau von Antwort-Prozessen
  • KI-Bot mit Training für neue Fragen
  • Spezialisiert auf E-Commerce mit unterschiedlichen Anwendungsfällen
  • Klare Insights und Learnings über die Verwendung vom Nutzer
  • Hohe Sicherheit und Datenschutz von deutschem Unternehmen

Flow XO

Chatbot erstellen Flow XO

Bei Flow XO brauchst du keine Programmierkenntnisse, um einen Chatbot zu erstellen. Als No-Code Tool lässt sich das Tool per Klick einrichten und konfigurieren. Heiße deine Website-Besucher mit dem Chatbot also Willkommen, helfe ihnen bei Fragen oder schließe direkt den Kauf im Chat ab. 

Zu beachten sind folgende Punkte: 

  • Bezahlfunktion per Chatbot
  • “Chatbot-Entertainment-Funktion”
  • SMS, Slack, Messenger, Telegram, Website, Twilio
  • Kostenlos

Botsify

Botsify Create Automated Chatbots Online For Facebook Messenger or Website

Weniger Kundensupport und dadurch eine höhere Zufriedenheit und bessere Umsätze. Klingt spannend und wird bei Botsify mit einem Builder System für Social Media Kanäle angeboten. Durch unterschiedliche Trigger lässt sich die Chatbot Kommunikation nach AI-Richtlinien steuern und somit ein Gesprächsverlauf nachbilden. 

  • Pro Chatbot bis zu 1000 Gespräche gleichzeitig
  • Verschiedene Sprachen möglich
  • Chatbot für Messenger und deine eigene Webseite
  • Kostenlos

Messengerpeople

Chatbot erstellen Messengerpeople

Als Software as a Service Tool bietet messengerpeople den schnellen Einstieg für die Kommunkation mit Kunden und Besuchern. Per Live-Chat, Chat-Blocks oder Chatbot kann kommuniziert werden. Das Tool richtet sich an mittlere und große Unternehmen.  

Beachtenswert sind: 

  • Geeignet für Marketing und die Verbreitung deines Newsletters
  • Kundenservice nur über Live-App
  • Chatbot für Facebook Messenger, Whatsapp, Apple Business Chat
  • 699€ monatl.

On Sequel

Chatbot erstellen On Sequel

Besonders für Media und Entertainment Bots ist dieser Anbieter geeignet. Dabei steht ein Drag-und-Drop Builder zum erstellen des Chatbots zur Verfügung. Somit ist es recht einfach, einen Kommunikations-Kanal zu seinen Followern und Fans aufzubauen, über den auch verkauft werden kann. 

Besonders zu erwähnen sind: 

  • Service, Personal-Chatbot, Game-Bot etc.
  • Group Chat Funktion
  • Messenger, Telegram, Viber, Kik
  • Kostenlos

GUPshup

Chatbot erstellen GUPshup

Die Plattform ist für Entwickler gerichtet, die sich mit einer API über 30 Channels bedienen wollen. Zu den Key Channels zählen SMS, Voice, WhatsApp, Facebook, Twitter und vieles mehr. Auch RCS Business Messaging ist über einen besonderen Zugang bereits möglich. 

Fakten zu GUPshup sind: 

  • Für Business geeignet
  • Viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten
  • Verwendung für einzelne kleine Nachrichten bis zu großen Kampagnen
  • Chatbot für Messenger, Twitter, Slack, Skype, SMS, Telegram
  • Kostenlos

Snatchbot

Chatbot erstellen Snatchbot

Mit dem einfachen Builder lassen sich Chatbots für die Multi-Channel-Kommunikation einrichten. Für den Start stehen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung. Spannend ist außerdem die Verknüpfung über Webhooks mit anderen Programmen und die Kombination mit einem Live-Chat, auch wenn es hier etwas mehr technisches Know-How benötigt. 

Besonders zu erwähnen sind diese Punkte: 

  • Viele verschiedene Einsatzbereiche
  • Unbegrenzte Anzahl kostenloser Nachrichten
  • Uneingeschränkter Support möglich
  • Serverloser Bot
  • Snatchapp, Web, Skype, WeChat, Messenger, Slack, Email, Twilio, Viber, per API
  • Kostenlos

Converse

Chatbot erstellen Converse

Bei Converse hat sich einiges getan, so dass der Anbieter inzwischen nicht mehr frei am Markt verfügbar ist. Scheinbar steht der Dienst nur noch ausgewählten Entwicklern zur Verfügung. Es bleibt abzuwarten, was sich hier demnächst noch tut. 

Besonders ist: 

  • Business
  • Chatbot für Messenger, Slack, Twilio, Telegram, Smooch, Twitter, SMS
  • Kostenlos

Morph.ai

Chatbot erstellen Morph.ai

Mit dem Chatbot Builder von Morph baust du deinen Bot für WhatsApp, Facebook und Co. Dabei handelt es sich um einen der wenigen Anbieter, bei dem du eine offizielle WhatsApp Integration hast. Automatische und manuelle Interaktionen sind somit zwischen dir und deinen Followern bzw. Besuchern möglich. Mit der richtigen Kommunikations-Strategie entstehen viele neue Kunden. Zu beachten ist auch der Chat Flow Builder, der sich sehr gut für professionelles Chatbot Marketing eignet. 

Besonders an Morph.ai ist: 

  • Primär für Marketing
  • Demo-Version verfügbar
  • Für Messenger, Website und WhatsApp
  • Kostenlos
  • Chat AI

MobileMonkey

MobileMonkey Chatbot Builder Chatbot Platform for SMS Web Chat Facebook Messenger Marketing

MobileMonkey ist ein Chatbot Builder für zahlreiche Devices und Anwendungen. Ausgerichtet ist der Bot dafür, um mehr Leads zu gewinnen und mit deinen Website-Besucher und somit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen. MobileMonkey setzt dabei auf eine eigene Technologie namens Omnichat, mit der Instant Messaging für SMS, Web, Social Media und mehr möglich ist. 

Besondere Merkmale sind: 

  • Marketing
  • Chatbot für SMS, Messenger und Facebook
  • Kostenlos
  • Top Marketer vertrauen drauf, wie bspw. Neil Patel oder Brian Dean

Moin AI

Moin ai KI Chatbot Loesung

Mit dem Chatbot von Moin AI lässt sich der Kundenaufwand sehr vereinfachen. Es handelt sich dabei um eine KI-Chatbot-Lösung, mit der sich die Antworten auf über 60% an Kundenanfragen automatisiert geben lassen. Je nach Unternehmen kann das einiges an Arbeitszeit ersparen. Neben Kundenservice ist der Bot aber auch für Sales und Marketing geeignet. 

Besonders zu erwähnen sind: 

  • eigenständige KI
  • Eingerichtet in 14 Tagen - kein selbst-bau-Set
  • Integration an CRMs möglich

aiaibot

Chatbot erstellen aiaibot

Mit aiaibot setzt du auf eine Chatbot-Software, die für die Anwendung im Kundendialog geeignet ist. Auf der Conversational AI Plattform lässt sich beispielsweise ein Sales Assistant erstellen, welcher rund um die Uhr für Kundenanfragen zur Verfügung steht. Der Einsatz ist für die Website vorgesehen, kann aber auch an weitere Kanäle eingebunden werden. 

Besonders zu beachten sind Punkte wie: 

  • Kanalunabhängig, Machine Learning, intelligente Automation
  • Einfache Bedienung, schnell anpassbar, Plug & Play Integration
  • Integration von Bildern, GIFs, Videos, File-Uploads und Umfragen
  • Einfache Anbindung ohne Code an z.B. Slack, Whatsapp, Facebook Messenger uvm. 
  • Preis: Ab 26,91€ monatl.

Chatchamp

Chatchamp Conversational Commerce Solution

Unter dem Schlagwort Guided Selling unterstützt Chatchamp mit seiner Chatbot Lösung dabei, Kunden 24/7 bei der Auswahl von Produkten zu beraten. Mit passenden Integrationen lässt sich die Bot-Lösung auch ins E-Commerce mit Salesforce, Zapier, emarsys und Co einsetzen. 

Zu beachten ist bei Chatchamp folgendes: 

  • Anbieter für Guided Selling 
  • Einsatz in unterschiedlichen Branchen möglich, wie Beauty, Elektronik, Fashion, Ernährung 
  • Leadgenerierung via Facebook Messenger möglich
  • Preis auf Anfrage 

Onlim

KI Chatbot und Sprachassistenten Software von Onlim

Ohne Programmierkentnisse lässt sich mit Onlim ein KI-Chatbot erstellen, der rund um die Uhr für deine Kunden da ist. Dabei wird sowohl Text, wie auch Voice auf zahlreichen Kanälen unterstützt. Kundenservice, Vertrieb und Marketing profitieren von dieser Lösung. 

Beachtenswert sind folgende Aspekte: 

  • KI-Chatbot ohne Programmierkenntnisse erstellen
  • Knowledge- und Conversational-Plattform 
  • Multikanal über Text und Voice
  • Vorlagen vorhanden 

Chatbot Hilfe: Wer kann dir deinen Chatbot erstellen?

Wenn du selber keine Zeit hast oder komplexere Anforderungen an deinen Chatbot hast, dann lohnt es sich, eine Agentur hinzuzuziehen. Diese Agenturen kannst du dir mal ansehen:

Chatlogue

Chatbot erstellen Chatlogue

Die Expertise von chatlogue erstreckt sich von KI-gestützten ChatBots bis zu Voice Assistant Anwendungen. Entlang der Customer Journey kann damit der Interessent qualifiziert und zum Kunden gebracht werden. Die Chatbot Agentur konzipiert, designt und entwickelt individuelle Lösungen. 

Merkmale von chatlogue sind: 

  • Hauptziele: Leadgenerierung, Verkauf, Marketing, Kundenservice
  • Anbieter “Chatlogue” erstellt für dich den passenden Chatbot
  • Begleitung und Unterstützung von Anfang an
  • Chatbot für Webseiten, Messenger, Whatsapp, amazon alexa, Google Assistant, Cortana
  • Preis auf Anfrage

Voice Chatbot

Es gibt nicht nur Chatbots, die mit dem Kunden chatten. Wenn du dir einen Chatbot mit der “Voice Search” bauen möchtest, solltest du allerdings mindestens die Grundkenntnisse in der Programmiersprache beherrschen. Das sind zwei der Voice Chatbots:

amazon alexa

Chatbot erstellen amazon alexa 1
  • Übernahme des aktuellen Alexa Voice Service inkl. Wissensstand
  • Entwicklung neuer Skills möglich
  • Grundkenntnisse in Programmiersprache nötig, um mit dem Alexa Skills Kit arbeiten zu können
  • Integration des Cloud-basierten Sprachservices in eigene Produkte: Kundenkommunikation, Bieten eines Mehrwerts
  • Mehr Infos unter https://developer.amazon.com/de/alexa

Cortana

Chatbot erstellen Cortana
  • Im Gegensatz zu amazon alexa: Einrichtung von Sprache UND Text notwendig
  • Übernahme bisheriger Fähigkeiten und Erstellung neuer Features für eigenes Produkt
  • Funktionen: Kundensupport, Vereinfachung von Prozessen wie Informationssammlung für größere Produktivität der Mitarbeiter
  • Mehr Infos unter https://developer.microsoft.com/de-de/cortana

Welcher Chatbot auf welcher Plattform funktioniert

Da ich dir hier sehr viele Chatbots aufgelistet habe und du jetzt vielleicht nicht direkt weißt, welcher Chatbot für dich in Frage kommt, habe ich dir die Anbieter noch einmal nach Kanälen aufgelistet. Das macht es für dich einfacher, deinen perfekten Chatbot zu finden.

Facebook Messenger

  • IOX
  • 1000° Bot
  • Recast.ai
  • collect.chat
  • Botanalytics
  • Octane.ai
  • Botsociety
  • Motion.ai
  • Flow XO
  • Sntachbot
  • Messengerpeople
  • Manychat
  • Chatfuel
  • Botsify
  • On Sequel
  • GUPshup
  • Chatclub
  • Converse
  • Morph.ai
  • MobileMonkey
  • Chatlogue
  • aiaibot
  • Chatbot4you

Whatsapp

  • IOX
  • Messengerpeople
  • Chatclub
  • Chatlogue
  • Botsociety
  • aiaibot

Amazon Alexa

  • amazon alexa
  • IOX
  • Chatlogue
  • Botsociety

Cortana

  • Cortana
  • IOX
  • Chatlogue

Weitere Plattformen wie Slack, Twitter, Skype, Telegram etc.

  • Recast.ai
  • collect.chat
  • Botanalytics
  • Motion.ai
  • Flow XO
  • Manychat
  • Chatfuel
  • On Sequel
  • GUPshup
  • Converse
  • Botsociety
  • aiaibot
  • Chatbot4you

Eigene Webseite

  • ChatterOn
  • Tars
  • Drift
  • Botsify
  • Chatlogue
  • Chatbot4you
  • Landbot
Chatbot Plattformen

Chatbot Anleitung: So erstellst du dir deinen Chatbot

Jetzt hast du einen Überblick über die verschiedenen Chatbots und ihre Plattformen. Wie du aber zum Beispiel einen Whatsapp-Chatbot erstellen kannst, erkläre ich dir hier.

Dein Facebook Messenger-Bot

Am Beispiel von Snatchbot:

  1. Entscheidung: Automatisierten Bot oder menschlichen Chatbot
  2. Bauen des Chatbots nach eigenen Anforderungen: Einfache oder Multiple Choice Antworten, Übersetzungen, Verschicken von Belegen etc.
  3. Veröffentlichen und im Facebook Messenger anwenden

Dein Whatsapp-Chatbot

Mit IOX geht das so:

  1. Entscheidung: Klickbot mit vorgegebenen Antworten oder Freitext
  2. Wofür brauchst du den Whatsapp-Chatbot? (Shopping, Kundenservice, Hilfe bei Auswahlgesprächen von Bewerbern)
  3. Auswahlmöglichkeiten oder Fragen individuell und ohne Programmiersprache schreiben und definieren
  4. Design anpassen
  5. Verteilung des Bots mit Link per Whatsapp
  6. Weiterleitung des Kunden zu Whatsapp-Chatbot durch Link auf Webseite

Der amazon alexa-Bot

  1. Hardware Kit je nach Ausstattung aussuchen
  2. Passende Software hinzufügen
  3. “AVS Guidelines” folgen (Anleitung für Design, Funktionalität des Geräts und geeignetes Marketing)
  4. Durch Verwendung der Cloud: Hinzufügen neuer Features möglich
  5. Sobald Chatbot fertig und Produkt zum Verkauf bereit: Tracking der Daten und Unterstützung durch Amazon.de möglich

Dein Chatbot für “Cortana”

  1. Hardware und Software festlegen (Bedingung: Gerät muss Text und Sprache bedienen können)
  2. Neuen Skill durch verschiedene Editoren kreieren und zu Cortana hinzufügen
  3. Design, Sprache und Intelligenz anpassen
  4. Skill mit Gruppe teilen oder veröffentlichen
  5. Produkt zum Verkauf bereit stellen

Chatbot Analytics: Verbessere deinen Bot regelmäßig

Einen Chatbot zu erstellen ist keine abgeschlossene Aufgabe. Sobald der Bot online ist und Nutzerdaten sammelt geht es an die Optimierung. Mit Tools für Chatbot Analytics lassen sich feine Details messen und für Verbesserung einsetzen. 

Botanalytics

Chatbot erstellen Botanalytics

Ein spannender Ansatz, um dein Chatbot marketing noch besser zu machen. Mit Botanalytics lässt sich ein Chatbot im Detail messen und verbessern. Das Tool funktioniert mit unterschiedlichen Bot Buildern auf zahlreichen Plattformen und bietet anschließend umfangreiche Daten rund um die Conversational Flows an. 

Zu beachten ist hier: 

  • Kundenservice & -kommunikation
  • Analyse-Tools für höhere Aktivität und mehr Konversions
  • Mehrere Mitglieder und Bots auf einem Account möglich
  • Chatbot für Messenger, Slack, Google, Kik, Telegram, Line, Skype, Tii, SMS, Viber, Twilio
  • Kostenlos

Es kommt auf deine individuellen Bedürfnisse an

Ob und welchen Chatbot du dir anschaffen solltest, hängt ganz von dir ab:

  • Welche Kanäle möchtest du abdecken?
  • Welche Funktion hat dein Chatbot?
  • Wie viel Geld möchtest du für ihn ausgeben?

Einfache Dinge wie Kundenfragen beantworten oder weiterleiten kannst du auch sehr gut selbst mit einem kostenlosen Chatbot abdecken.

Meine Emfpehlung: Schau dir mal Landbot genauer an. Damit lassen sich schon ziemlich coole Sachen erstellen.

Unabhängig davon, wofür du einen Chatbot brauchst - du wirst auf jeden Fall einen finden, der zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Hast du darüber hinaus auch schonmal überlegt, selbst ein Chatbot auf deiner Website zu sein? Schau dir mal das Thema Video Chatbot dazu an. 

Du denkst darüber nach, dir einen Chatbot zu bauen? Vielleicht hast du sogar schon einen? Schreib mir deine Meinung dazu, Fragen oder Anregungen in die Kommentare!

Willst du mehr über smarte Digitalisierung erfahren? Wir haben hier über viele weitere spannende Themen berichtet.

Mehr Überblick über Chatbot Software gibt es im Digital Affin Verzeichnis.

Zum Verzeichnis

Anzeige

Ich möchte dich darauf hinweisen, dass dieser Beitrag Affiliate-Links oder andere Link-Kooperationen enthalten kann. Damit finanzieren wir unser Blog-Projekt. Kooperationen haben allerdings keinen Einfluss auf die sorgfältig redaktionell erarbeiteten Texte. Als Blogger schreiben wir über unsere Erfahrungen und die eigene Meinung.

43 Kommentare

  • 2023. Ich bin auf der Suche nach einem KI System auf meinem Windows Computer, in Python, das über Chat und Dateien "dazu lernt", gibt es da was?
    Vielen Dank für Tipps.
    Liebe Grüße Maria
  • Hey Maria,

    besten Dank für deine Nachfrage.

    Hab hierzu leider keine Empfehlung für dich. Mit unserem Artikel beziehen wir uns auf Software-Produkte, die teilweise Chatbots auch komplett ohne Programmierkenntnisse erstellen lassen.

    Es ist daher hier eher ein Blogartikel aus Anwendersicht und nicht aus Entwicklersicht.

    Falls ein:e Leser:in hier weiterhelfen kann, gern kommentieren.

    Liebe Grüße
    Jan
  • Hallo Maria!
    Mit chatbo.de kannst Du via Chat GPT Dateien füttern, über welche gelernte Antworten ausgegeben werden.
    Berichte uns über deinen User Case - wir erarbeiten gemeinsam eine Stratgie & Lösung!
    Liebe Grüße
  • Hallo, coole Übersicht. Welche von den Systemen lassen sich denn selber hosten (Einsatz nur auf eigener Website) oder zumindest werden in Deutschland gehostet, wenn das im Service enthalten ist?
  • Hey Marco,

    gute Frage.. also selbst hosten weiß ich von denen jetzt keinen. Sind eigentlich alle SaaS Anbieter und joa die meisten davon aus den USA. Wobei sich mit US-Tools ja auch gerade einiges tut, so dass der Einsatz wieder sicherer wird.

    Aus Deutschland kommen auf jeden Fall melibo und Chatbot4you. Die kannst du dir mal näher anschauen.

    Liebe Grüße
    Jan
  • Hallo Marco!
    Unsere deutschsprachige Software chatbo.de
    wird in Frankfurt gehostet, inkl.deutschem Support.
    Beschreibe Deinen Anwendungsfall per Email an tom chatbo.de
    wird nehmen mit Dir Kontakt auf und besprechen das projekt mit Dir!
    Mit oder ohne KI programmierbar.
  • Hallo Jan,

    wirklich sehr interessant für Leute wie mich, die im Online Marketing Bereich arbeiten!
    Da werde ich mich gerne hier noch weiter umschauen ;)
    Mit chatbots muss ich mich allerdingsnoch mehr beschäftigen, feststeht aber, dass wir bei uns seit geraumer Zeit geplannt haben chatbots für unsere Social Media Kampangnen zu verwenden.
    Deshalb die Frage, welches Tool ist dafpr am besten geeignet?

    Gruß,
    Katrin
  • Hey Katrin,

    danke für deine Rückmeldung. Was ist das beste Chatbot Tool. Schwere Frage und im Prinzip kommt es drauf an. Alle haben so ihre Spezialisierungen. Für Social Media Kampagnen klingt es so, als würdest du über den Facebook Messenger arbeiten wollen. Da kannst du mal hier im Artikel schauen, welche Tools alles für Messenger geeignet sind. Das sind schon ein paar.

    Als Tipp würde ich mir mal ManyChat, Chatfuel oder Chatchamp genauer ansehen und anhand derer deine Anforderungen abgleichen.

    Viel Erfolg damit und liebe Grüße
    Jan
  • Hallo Freunde.
    Gibt es vielleicht einen Chatbot für Telegram der die neuen Mitglieder befragt bevor sie rein gelassen werden? Z.B. soll er eine Frage stellen wie:
    "Ergänze bitte den Satz: Sich wie ein xxxxx im Porzellanladen benehmen"

    Die Antwort muss dann "Elefant" lauten und von mir hinterlegt sein. Schreibt jemand das 3x falsch fliegt er aus der Gruppe und wird gesperrt.

    Der Bot soll einfach verhindern das stets irgendwelche Bots oder Spamer rein kommen in die Gruppe die dann ihren trading Mist oder sonstiges im flow abladen.
  • Hey Roberto,

    sowas gibt es in der Tat. Such mal bei Google nach Telegram captcha bot .. da findest du einige Lösungen, die dir behilflich sein können.

    Beste Grüße
    Jan
  • Wir können Ihren Chatbot diesbezüglich programmieren:
    --> Passwort-Eingabe
    --> richtiges Wort oder
    --> Quiz
    unsere maßgeschneiderten Chatbots laufen auf
    --> Facebook Messenger
    --> Telegramm
    --> WhatsApp
    Kontakt:
    Ing.Thomas Breuss
    Sales Manager
    Chatbo
  • Hey Thomas,

    freue mich von dir zu lesen. Ist ja schon einige Zeit her, wo wir per E-Mail zu eurem Chatbot geschrieben hatten.

    Lass uns gern mal über weitere Kooperationsmöglichkeiten sprechen. Ich glaub hier in den Kommentaren zu werben ist nur so halb zielführend.

    Ich schreib dir mal per Mail.

    Liebe Grüße
    Jan
  • hallo
    ich suche ein chat bot der mir automatisch übersetzt. in eine richtung ist kein probelem aber er sollte auch umkekert übersetzen.

    beispiel ich schreibe in deutsch und er bot sollte es ins ungarische übersetzen. und wen der gegegen über in ungarisch schreibt sollte der bot das dan ins deutsche übersetzen,

    meine erfahrungen mit ubersetzungs bots sind eher so das sie nur in eine sprache ubersetzten aber nicht zurück. das ich gezwungener massen 2 bots brauche, was ich gerne mit einem machen möchte.

    gibt es dafür einen guten open source oder kostengünstiger anbiter, der mir so ein bot machen könnte für FB messenger oder Für telegram?
  • Hey nopsi79,

    danke für deinen Kommentar und deine Anforderung an einen Chatbot. Bei den Tools, die ich mir hier angesehen habe, ist mir das bei keinem so wirklich in Erinnerung geblieben.

    Gegebenenfalls muss hier nochmal deutlicher nach einem Translation Bot gesucht werden. Das ist schon ein spezieller Use Case, wo es doch bestimmt etwas zu geben muss.

    Viel Erfolg bei der Umsetzung!
    Jan
  • Ich kann mich hier auch nur bedanken für eine super Einstellung. Um ehrlich zu sein, wusste ich nicht wie man ein Chatbot genau erstellt. Aber jetzt, wenn ich hier eurem Beitrag gelesen habe, wurde ich vermutlich keine große Probleme haben.
  • Hey Markus,

    besten Dank für dein Feedback. Freut mich, dass der Chatbot Vergleich dir hier weiter geholfen hat. Viel Erfolg mit deinem Chatbot Projekt.

    LG
    Jan
  • Hier wird mehrfach über skype gesprochen, aber ich fand keine weitergehenden Infos.
    Skype Antworten etc. interessiertmich besonders
  • Hey Peter,

    danke für deinen Kommentar. Ich hab das selbst nochmal nachgeschlagen. Bei Skype ist mir folgendes aufgefallen: "Seit dem 31. Oktober 2019 werden vom Skype-Kanal keine neuen Veröffentlichungsanforderungen für Bots mehr akzeptiert."

    Kann also sein, dass du deswegen da nicht weiterkommst.

    Hoffe es hilft dir weiter.
    Grüße
    Jan
  • Hallo Jan - tolle Aufstellung über das aktuelle Angebot. Aber unsere Bot-Plattform vermisse ich leider. Wir biete ChatBots für Website und Facebook. Wenn du unseren Bot einmal testen möchtest, geben wir dir gern einen Demozugang.
  • Hey Matthias,

    danke für deine Nachricht.
    Ich schau mir euren Bot gleich mal an und melde mich bei euch.

    Beste Grüße
    Jan
  • JAN SCHULZE-SIEBERT, Thank you for this amazing article. This blog shows your depth knowledge of the chatbot platform. We are new would be grateful for your feedback on our chatbot botpenguin.
  • Hey Jerry,

    danke für deinen Kommentar. Cool, werde mir euren Chatbot gleich mal ansehen. Bin gespannt, wie einfach man mit eurem Tool einen Chatbot erstellen kann.

    Beste Grüße
    Jan
  • Vielen Dank für die große Übersicht. Ist da hinsichtlich DSGVO und evtl. AV etwas zu beachten, wenn man einen Chatbot auf seiner Seite einbaut? Es geht ja immer um die Daten, die irgendwo landen..

    Manychat hat übrigens einen tollen Kurs zum Lernen auf seiner Seite und im Flowbuilder wird alles sehr schön visualisiert, aber ich würde trotzdem eher einen deutschen Anbieter bevorzugen.
    Viele Grüße, Michaela
  • Hey Michaela,

    danke für deine Frage zur DSGVO und Chatbots. Da ist tatsächlich etwas zu beachten. Je nachdem, was dein Bot so bespricht, werden ja unterschiedliche Kundendaten erhoben.

    Dadurch, dass der Chatbot als Drittsystem dann auch über die Daten verfügt, ist rechtlich ein AV notwendig und in deiner Datenschutzerklärung sollte es erwähnt werden.

    Ich hab meinen Bot mit Snatchbot eingerichtet und bei denen explizit nach einem AV Vertrag bzw. englisch nach einer indiviuellen DPA (Data Protection Policy) nachgefragt. Das haben die mir dann ausgestellt.

    Wie das genau bei ManyChat geregelt ist und ob es ggfs auch einen Unterschied macht, weil du auf Facebook mit dem Bot bist, weiß ich nicht genau.

    Hoffe das hilft dir so aber schon mal weiter :-)
    Liebe Grüße
    Jan
  • Hallo Jan, herzlichen Dank für diesen schönen Direkteinstieg in die Thematik.
    Für die Anwendungsfall eines botbasierten Karteikastenlernens... was wäre deine Empfehlung hierbei?
    Es geht um das online äquivalente Lernen eines klassischen Karteikasten. Fragen bekommen, Antworten liefern, Auswertung erhalten.
    Andere Frage: gibt es im Bereich "Lernen" eine spannende Anwendung an der ich mich mal üben kann? Einfach mal zum Losfrickeln und Basteln?
  • Hey Ansgar,

    danke für deine Anfrage. Spannendes Thema auf jeden Fall. Ich glaube, dein beschriebenes Szenarie bedarf eher einer Individualentwicklung. Für die klassischen Chatbot-Anbieter hier auf der Seite ist das glaube ich zu hoch von der Anforderung.

    Leider hab ich kein Beispiel für dich. Vielleicht jemand anderes, der das hier liest? Gerne kommentieren!

    Grüße
    Jan
  • Hallo zunächst,
    zum Lernen gibt es im Chatbotbereich wirklich nicht viel, aber zwei Ansätze wären evtl. einen Blick wert: Brainyoo (https://www.brainyoo.de) nimmt den Ball der gehirngerechten Wiederholung auf. Das ist nicht zwingend ein Chatbot, sondern eher eine "füllbare" Plattform. Mit den Learning-Snacks (https://www.learningsnacks.de/#/welcome) gibt es eine eher lineare Variante, Informationen multimedial abzufragen.
    Natürlich kann man mit den allfäligen Tools kleine Chatbots bauen, allerdings kann m. W. kein Chatbot bestimmte "Auswertungsprozesse" (Wer hat was beantwortet? Was war richtig? usw.). Das kann man zwar vermutlich mit Mühe in einen Chatbot integrieren, indem man die Dialoge entsprechend strickt, aber das erscheint mir noch recht mühsam.
    Schöne Grüße
  • Hey Martin,
    danke für das Teilen der beiden Lern-Plattformen. Habe mir beide einmal angeschaut. Direkte Hilfe für das Erstellen eines Chatbots kann ich in diesen nicht erkennen. Muss ich noch auf eine Unterkategorie?
    Liebe Grüße
    Jan
  • Hallo Jan,

    da ich auf Ansgars Fragestellung geantwortet habe, sind das zwei Tools, die keine Chatbots sind oder erstellen, aber in die Richtung Fragen - Antworten - Auswerten gehen.

    Es gibt m. W. kein Chatbotsystem, dass erstens eine sinnvolle Auswertungssystematik, die man sofort zu Lernzwecken nutzen kann, mitbringt. Es ist zweitens nicht ganz einfach, einem Chatbot ein nicht-lineares Abfrageverhalten beizubringen. Und wenn dieselben Fragen immer in derselben Reihenfolge mit schlimmstenfalls denselben Antwortvorschlägen kommen, prüft man nur bedingt inhaltliche Lernerfolge. Und das, was Ansgar sich vorstellt, könnte man mit Brainyoo vermutlich realisieren. Wie gut - das ist eine andere Frage. Auf die Frage nach einem Karteikasten via Chatbot kann man daher aus meiner Perspektive aktuell nur mit Alternativen antworten.

    Keine Ahnung, ob sich in Deinem Blog das Thema noch konkretisiert, denn die Lernfrage stellt sich für die Botnutzung auf verschiedenen Ebenen: Es gibt Ansätze, die versuchen, Soft-Skills per Chatbot zu prüfen bzw. zu trainieren. Verschiedene kleine Applikationen versuchen als Microlearning-Systeme wahrgenommen zu werden. Auf der letzten Learntec wurden Chatbots eher in die Linie der Quizspiele eingereiht. Das ist vordergründig nachvollziehbar, weil ihnen ja ganz wesentliche Komponenten zur Prüfung des Lernerfolgs fehlen. Und als Informationstools taugen sie nur für sehr genau definierte Inhalte. Schon die obligatorische Sicherheitsschulung in einem Unternehmen kann ein Bot zwar inhaltlich nachbilden, in der Darstellung wird es aber schwierig, weil die Textumfänge beschränkt sind. Außerdem müsste der Chatbot dann auch die Benutzer erkennen/verwalten, was ohne passende Datenbankanbindung und die Klärung der Folgefragen (Datenschutz, Identifizierbarkeit) innerbetrieblich nicht einfach ist.
    Sollte es aber in Deinen 27 Applikationen, mit denen man Chatbots erstellen kann, eine geben, die die genannten Fragen souverän löst, wäre das für alle Lern- oder Lehrinteressierten sehr nützlich. Insofern freue ich mich auf Deine Antwort.
    Schöne Grüße

    Martin
  • Hey Martin,

    ach herje, das hat sich auf den Kommentar dadrüber bezogen. Das war bei mir im Backend leider nicht ersichtlich. Jetzt macht deine Antwort für mich vollkommen Sinn!
    Besten Dank für die Beantwortung und den Input zu Ansgar seiner Frage. Die Chatbot Anbieter, die ich ausprobiert habe, sind für den Anwendungsfall eher nicht passend. Da wäre dann wirklich auf Chatbot Alternativen zurückzugreifen.

    Liebe Grüße
    Jan

  • Wir sind auch auf der Suche für unsere Internetradio Hörer einen Chat Bot bereitzustellen.
    Dieser soll den Webseiten Besucher abfragen - welche Songs oder Interpreten er gerne hört und dann direkt zum jeweiligen Radio Stream oder zu unseren zahlreichen Steckbriefen leiten. Über ein Angebot / Empfehlung würden wir uns sehr freuen.
  • Hey Internetradio,

    danke für eure Anfrage. Interessanter Anwendungsfall für einen Chatbot, wie ich finde. Die Chatbot Lösungen, die ich hier vorgestellt habe sind teils beschränkt, da es sich um feste Strukturen handelt. Ihr bräuchtet ggfs eher ein freieres System bzw. eine individuelle Programmierung.
    Wendet euch damit doch mal an eine Chatbot Agentur, die kann euch ein Angebot dafür erstellen.

    Beste Grüße
    Jan
  • Interessante Zusammenstellung an Tools. Demnächst würde ich mich damit gerne noch näher befassen, da passt diese Auswahl sehr gut als Ansatz. Btw wirklich schönes Blog-Design!
  • Hey Maxine,

    ja wunderbar, dass dir der Überblick als Start in die Chatbot-Welt schon etwas weitergeholfen hat.

    Ich glaube es gibt da draußen so viele Bots und die Liste ist ja daher auch so lang.

    Mein Vorschlag zur Vorgehensweise, wenn du dich einarbeiten und selbst einen Bot erstellen möchtest: Überleg dir, welche Plattform der Bot abdecken soll, such dir einen Bot aus und leg los mit den ersten Praxiserfahrungen.

    Vieles ist individuelle Einschätzung, ob man mit einem Chatbot gut arbeiten kann oder nicht.

    Wenn du dann etwas Erfahrung mit Chatbots hast, kannst du die Algorithmen und Entscheidungen auch leicht auf ein neues System umziehen. Sofern du überhaupt an Grenzen gestoßen bist! :-)

    Hoffe das hilft dich schonmal.
    Viel Erfolg beim Start.

    Grüße
    Jan
  • Auch wenn die meisten Tools noch in ihrer frühen Phase etwas albern aussehen ist die Magie dahinter, dass Daten gesammelt werden die als Kundennutzen verwertet werden können auch heute schon gegeben. Wird eine interessante Zeit wenn die Akzeptanz der Bots steigt.
  • Hey Basti,

    ohja, das wird richtig spannend, wie es mit Chatbots weitergeht. Die hier abgebildeten Chatbot-Tools sind ja alle auf klickbasis.. bald muss man dann auch die Sprachkomponente beachten.

    LG,
    Jan
  • Hallo Jan, eine schöne Aufstellung. Allerdings vermisse ich meinen Arbeitgeber www,whatsbroadcast.com ;-)
    Wir bieten u.a Chatbots, die auf Facebook, aber auch auf Telegram und WhatsApp laufen und sind damit einer der wenigen Anbieter die Multi-Messenger-Bots anbieten können. Schließlich ist WhatsApp der führende Messenger in Deutschland. Vielleicht möchtest du unsere Services einfach mal testen und ggf. deinen Artikel erweitern?
  • Hey Kai,

    danke für deine Antwort. Stimmt, euer Service ist mir bei meiner Recherche nicht aufgefallen. Sobald ich den Beitrag erweitere und aktualisiere komme ich gerne nochmal auf euch zurück.

    Viele Grüße,
    Jan
  • Hallo Jan,
    Du schreibst oben zu Manychat "Chatbot für Messenger und Telegram". Kannst Du mir sagen wie die Einbindung zu Telegram funktioniert? Ich dachte Manychat kann bisher nur den FB Messenger?
    Danke, lg Mark
  • Hey Mark,

    danke für deinen Kommentar und deine Frage. Das ist richtig, als ich den Artikel geschrieben habe, hatte ich Telegram bei meiner Recherche gesehen. Ich hab es jetzt gerade allerdings nicht mehr gefunden und daher direkt bei ManyChat einmal nachgefragt.

    Ggfs muss ich meinen Artikel anpassen.

    Ich geb dir hier nochmal Bescheid.

    LG,
    Jan
  • Hallo Jan, schöne Zusammenstellung!
    Kannst du mir sagen, ob ManyChat bzw. eins der anderen Tools folgendes kann?
    a) Ich möchte dem Nutzer mehrere Fragen hintereinander stellen. Jede Antwort bewirkt, dass ich ein weiteres Fragment der späteren url bekomme. Am Ende aller Fragen erhält der Nutzer seine individuelle url, die sich aus allen Fragmenten zusammensetzt.
    Beispiel:
    Frage 1: Wohin möchtest du fahren? Antwort A: nach München (url-Fragment "?destination=muc)", Antwort B: nach Hamburg (url-Fragment "?destination=ham).
    Frage 2: Wann möchtest du fahren? Antwort A: im Sommer (url-Fragment "&time=summer), Antwort B=im Winter (url-Fragment "&time=winter)
    url, die der Nutzer also erhalten soll: domainPUNKTde?destination=muc&time=winter

    b) Selbes Prinzip, nur etwas verschachtelter: Abhängig von Antwort aus Frage 1 werden andere Folgefragen abgefragt. Wer also Hamburg antwortet, bekommt eine andere Frage 2 als derjenige, der München antwortet. Demnach sind auch die url-Fragmente andere. Ich muss also nach einer Art Baumdiagramm Fragen und Antworten konzipieren und stets erhält der Nutzer eine individuelle url auf Basis aller seinen Antworten, wobei jede Antwort einen Teil der url liefert.

    Kann das ManyChat? Sowohl a) als auch b) ? Falls nicht, kann es eins der anderen 16 Tools? Danke für eine kurze Einschätzung!
  • Hey Jens,

    danke für deinen Kommentar.
    Ich würde sagen, deinen Anwendungsfall könnte man in ManyChat mit einem Flow umsetzen. Dabei kannst du jeweils bestimmen, was als nächste Aktion bspw. mit einem Button passieren soll.
    Und mit verschiedenen Strängen hast du dann für Muc, Ham, etc. deine Auswahlmöglichkeiten.
    Das ist ein manueller Weg und könnte etwas umfangreicher werden. Kommt also drauf an, wie viele Varianten zu abbilden möchtest.
    Ansonsten finde ich das Tool motian.ai dafür auch gelungen.. da wird der ganze Weg eher visuell dargestellt. Also welche Aktion folgt durch welches Ereignis.

    Liebe Grüße,
    Jan

Was denkst du?

Mehr Überblick über Chatbot Software gibt es im Digital Affin Verzeichnis.

Zum Verzeichnis

Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.

Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.

Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.

Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com 

© 2023. Projekt von Inboundly | Blog-CMS von Chimpify | Impressum | Datenschutz