Jeder, der schon mal eine Wohnung vermietet hat, weiß, wie lang und anstrengend der Weg von der ersten Anzeige bis zum Einzug und der ersten Mietsüberweisung ist. Zum Glück gibt es hierfür eine Lösung.
Denn inzwischen ist auch in diesem Bereich die Digitalisierung in Deutschland angekommen und immer mehr Startups beschäftigen sich mit der Vermietung per App.
So soll nicht nur Zeit gespart, sondern auch der ganze Prozess der Vermietung einer Wohnung deutlich leichter und übersichtlicher gemacht werden.
In diesem Artikel bekommst du einen Überblick darüber:
Hinter „Vermietet.de“ stehen sowohl eine Webseite als auch eine App, die die Bewirtschaftung und Verwaltung von einer bis mehreren Immobilien erleichtern soll. Das organisiert die App alles für dich:
Das ist das, was dir die App ermöglicht. Allerdings kümmert sich „Vermietet.de“ nicht um die Suche nach neuen Mietern. Dies musst du vorher selbst in die Hand nehmen.
Und genau diesem Problem mit der Suche nach neuen Mietern hat sich die App „Home“ angenommen. Hier übernimmt sie nämlich nicht nur die Verwaltung der Objekte sondern auch die Suche nach neuen Mietern. Damit eignet sich die App besonders für Vermieter, deren Immobilien weiter entfernt liegen. Denn „Home“ mietet die Immobilie zunächst selbst und sucht dann erst nach einem passenden Mieter. Das bietet folgende Vorteile:
„Home“ kostet den Vermieter selber nichts, da sich das Startup über einen höheren Mietpreis (3 - 9% der Kaltmiete) finanziert.
Für Vermieter, die nach einem unkomplizierten und risikoarmen Weg suchen, ihre Immobilie zu vermieten, ist „Home“ definitiv empfehlenswert.
Aber auch für größere Unternehmen kann dieses Konzept definitiv eine Alternative sein, da sich die App nicht nur an einzelne Vermieter sondern auch an Hausverwaltungen richtet. Denn die Anzahl der Immobilien, die vermietet werden können, ist unbegrenzt– solange sie den Ansprüchen gerecht werden.
Wenn dieser Service aber nicht ausreicht und eine größere Anzahl an Immobilien vermietet werden soll, dann lohnt sich ein Blick auf die App „moovin“. Denn diese eignet sich besonders dann für dich, wenn du viele Objekte schneller und effizienter vermieten willst.
Die Nutzung von „moovin“ bietet folgende Möglichkeiten:
Erstellung professioneller Bilder der Immobilie und Ausstellung des gesetzlich vorgeschriebenen Energieausweises
Das geht bei „moovin“, denn die Firma übernimmt alles vom ersten Foto bis zur schlussendlichen Vermietung, ist aber nicht ganz billig.
Der Service von "CLIMMI" fokussiert sich auf die Rentabilität und Optimierung der Verwaltung von mehreren Immobilien. Die App ist frisch auf dem Markt und befindet sich noch im Aufbau.
Die wichtigsten Features sind:
"CLIMMI" hilft dir das Beste aus deinen Immobilien herauszuholen und ist dabei in der Basis-Version komplett kostenlos. Mit einem Update im Sommer 2020 werden neue Premium-Funktionen freigeschaltet, hier gibt es noch keine Information zu den anfallenden Kosten.
Bei immocloud kannst du deine Immobilien selbständig, digital und über immocloud verwalten. Das bedeutet im Klartext: Kein Papierkram und keine Excel-Tabellen mehr!
Im Mittelpunkt stehen dabei die intuitive Handhabung sowie der Concierge-Service, der dir Unterstützung verspricht. Verstärkt wird das Ganze durch den persönlichen Support via Telefon, E-Mail und Live-Chat.
Bis zu 50 Einheiten kannst du mit immocloud verwalten.
Diese Funktionen kannst du bei immocloud nutzen:
Möchtest du bis zu 5 Einheiten verwalten, eignet sich das Preispaket Immostarter für 4,90€ pro Monat für dich.
Bis zu 15 Einheiten kosten dich 11,90€ im Monat und bis zu 50 Einheiten 34,90€ monatlich.
Kostenlos testen kannst du den Anbieter für 45 Tage.
Bei immocloud hast du per Dashboard nicht nur den absoluten Überblick über alle deine Immobilien, sondern digitalisierst nebenbei auch noch sämtliche Prozesse und Workflows. So sorgst du dafür, dass dir auch zukünftige Arbeitsschritte, wie z.B. die Steuererklärung unkompliziert von der Hand gehen.
Mit cunio kannst du dich sowohl bei der Vermietung einer Immobilie als auch beim Betreiben unterstützen lassen. Du kannst den Service auf dem Pc, dem Tablet oder in einer App auf dem Smartphone nutzen. Wenn du also pro Vermietungsvorgang bis zu 8 Arbeitsstunden sparen und den Betrieb deiner Immobilien effizienter gestalten willst, dann ist cunio der passende Anbieter dafür.
Diese Features bietet cunio:
Pro Exposé zahlst du 39,95€, kannst dieses aber beliebig lange in cunio gelistet lassen.
Mieteranfragen kosten dich eine Grundgebühr von 250€ netto im Monat plus 10 Cent pro Mieteranfrage.
Die Grundgebühr für SMS beträgt 5€ monatlich zusätzlich zu 10 Cent pro SMS im Inland und 25 Cent im Ausland.
Wenn du cunio für den Betrieb nutzen möchtest, musst du dir ein individuelles Angebot vom Anbieter einholen.
Mit cunio behältst du immer den Überblick über deine Immobilien und kannst ganz einfach mit den Mietern kommunizieren. So bist du auch schnell erreichbar, falls Probleme auftreten oder sich spontan Besichtigungstermine ergeben.
EverReal ist dein Ansprechpartner, wenn du Aktivitäten entlang des Verkaufs- und Vermietungsprozesses automatisieren möchtest. Dazu gehören die Bereiche Vermarktung, Interessen-Management, Online-Terminbuchung, Bewerbung, Vertragsabwicklung und Übergabe der Immobilie. Der Anbieter verspricht einen bis zu 80% geringeren administrativen Aufwand.
Das kann EverReal konkret:
Wenn du deine Zeit nicht mit administrativen Aufgaben verbringen möchtest, dann ist EverReal der passende Anbieter. Hier werden viele der täglichen Aufgaben, die deine Zeit für sich beanspruchen, für dich erledigt und du kannst dich mit Wichtigerem beschäftigen. Den Überblick behältst du dank verschiedener Übersicht-Tools trotzdem und kannst dein Geschäft optimieren.
objego punktet vor allem im Bereich Nebenkostenabrechnung. Diese kannst du mit dem Anbieter einfach, sicher und schnell erstellen. Da sich objego aber kontinuierlich weiterentwickelt, lohnt es sich, immer wieder einen Blick auf die angebotenen Anwendungen zu werfen!
So funktioniert objego:
Zu Beginn kannst du objego 1 Monat lang kostenlos testen.
Bei objego kannst du sowohl ein monatliches als auch ein jährliches Abo abschließen. Pro Monat zahlst du für einen uneingeschränkten Zugriff auf die Features des Anbieters 6,95€.
Jährlich kommst du etwas billiger weg, nämlich mit einem Beitrag von 71,40€/Jahr. Zum Vergleich: Das sind 5,95€ pro Monat.
Und nochmal: Der Preis bleibt der Gleiche - egal ob du 2 oder 20 Mietobjekte verwalten willst!
Die Kündigungsfrist für das Monatsabo liegt bei 14 Tagen, beim Jahresabo bei 1 Monat.
Mietify ist besonders dann für dich geeignet, wenn du nach einer App suchst, die Vermieterprozesse digitalisiert. Das bedeutet: Keine Papierberge, Massenbesichtigungen oder haufenweisen Telefonate mehr. Die App ist sowohl für private Vermieter, als auch für Profis, wie z.B. Hausverwaltungen und Immobilienmakler geeignet.
Dafür kannst du Mietify nutzen:
Durch die Digitalisierung sämtlicher Vorgänge bei der Vermietung erspart dir Mietify viel Papierkram und sorgt gleichzeitig dafür, dass du den Überblick über deine Objekte behältst. Die Basisversion ist kostenlos und eignet sich so bereits für Privatpersonen, die ihre Immobilien vermieten wollen. Alles in allem macht Mietify deine Arbeit nicht nur leichter, sondern auch effektiver.
Auf jeden Fall! Denn egal, ob du dich jetzt als einzelner Vermieter für „vermietet.de“, „Home“, "cunio", "objego" oder "Mietify" oder als Hausverwaltung für „moovin“, "CLIMMI", "EverReal" oder "Mietify" entscheidest, eines haben sie alle gemeinsam: sie sparen auf jeden Fall einiges an Zeit und Aufwand und verringern außerdem Fehlerquote in den Bereichen Vermietung oder Verwaltung.
Wieso also nicht die Vorteile der Digitalisierung nutzen und das Leben als Vermieter durch Apps einfacher machen? Welche Bereiche würdest du gern im und um das Haus digitalisieren? Schreib es uns in die Kommentare!
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Mit Digital Affin fördern wir die Digitalisierung in Deutschland. Software und Technologie sind vorhanden, es geht nun um die richtige Anwendung. Dieser Aspekt ist unser Fokus, mit welchem wir dir weiterhelfen möchten.
Unterstütze unsere Mission und teile unsere Beiträge mit jedem, dem es helfen kann. Danke!
Nach welchen Maßstäben werden Mietverträge in Deutschland angepasst? GIbt es hier auch eine Mietpreisindexierung die von einer öffentlichen Stelle veröffentlicht wird?
Dann könnte man überlegen die DIE MietAPP auch für Deutschland anzupassen.
lg
Martin
Damit behalten Vermieter den Überblick über ihre Vermietungsobjekte.
Speziell für den österreichischen Mietmarkt.
Keine Registrierung erforderlich. Unter IOS "DIE Mietapp" ab sofort erhältlich.
danke für den Hinweis. Schade, dass es nur für Österreich ausgerichtet ist. Werde es mir trotzdem mal ansehen.
Grüße
Jan
Home war mein erster Fund. Macht optisch was her, jedoch wird schnell klar, dass es nur darum geht, meine Wohnung für einen günstigen Preis „anzumieten“. Ein wirklicher Mehrwert für mich kam da nur bedingt heraus.
Danach bin ich auch auf vermietet gestoßen. Die App bietet viele Möglichkeiten, ist mir jedoch zu unübersichtlich. Man findet sich hier einfach schwer zurecht.
Nach weiterer Recherche bin ich nun auf eine App namens Climmi gestoßen. Diese macht einen sehr übersichtlicheren Eindruck und bietet einige gute erste Grundfunktionen. Soweit ich das erkennen kann, ist die App noch recht neu und scheinbar noch im Aufbau. Wenn da noch mehr in gleicher Qualität kommt, dann ist das glaube ich eine sehr gute Lösung und Alternative zu den vorgenannten Apps.
danke für deine Erfahrungen mit den Vermieter Apps. Climmi schaue ich mir gern auch direkt mal an und nehme es in den Beitrag hier noch auf. Dann können noch mehr Leser davon profitieren.
Liebe Grüße
Jan
Was denkst du?