Ein Webinar setzt sich aus den Begriffen “Web” und “Seminar” zusammen. Ein Webinar ist also ein Seminar, das du online mit den Teilnehmern abhalten kannst.
Webinare sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Egal welchen Service du anbietest - persönliche Weiterentwicklung, Marketingstrategien oder Online-Kurse - wenn du willst, dass deine Webinare Erfolg haben, brauchst du mehr als überzeugenden Inhalt und eine durchdachte Präsentation. Der Faktor, der mindestens genauso entscheidend ist, ist die Wahl der richtigen Webinar Software.
Online findest du viele verschiedene Webinar Softwares. Den Überblick zu behalten ist dabei gar nicht so einfach.
Wie wählst du also die richtige Webinar Software aus? Welche ist für dein Unternehmen und dein Online-Seminar am besten geeignet?
Alles zur Auswahl der richtigen Webinar Software inklusive der Vorstellung von 21 Anbietern findest du in diesem Blogartikel.
Es gibt verschiedene Webinar Softwares für verschiedene Bedürfnisse. Bevor du dich also auf die Suche nach einem passenden Anbieter machst, kannst du die Auswahl mit diesen 5 Fragen bereits einschränken:
Nach welchen Kriterien du eine Webinar Software auswählen solltest, hängt eng mit deinen Antworten auf die gerade gestellten Fragen zusammen. Folgende Kriterien kommen für die Auswahl des richtigen Tools für dein Webinar in Frage:
Willst du ein Live-Webinar abhalten, soll es aufgezeichnet werden oder beides?
Gibt es spezielle Funktionen, die auf keinen Fall fehlen dürfen, wie zum Beispiel Screen-Sharing, Live-Streams oder Facebook?
Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein, wie z.B. eine Anbindung an Zapier oder eine API?
Wie wichtig ist dir die Individualisierung deines Webinars - durch Branding mit deinem eigenen Logo?
In welchem Umfang sollen Feedback- und Analyse-Funktionen integriert sein?
Wie groß wird deine Teilnehmerzahl sein? Vor allem wenn du schon einen Kundenstamm oder eine Zielgruppe hast, die gut auf dein Angebot anspricht, kann sich eine Software für eine größere Zahl an Teilnehmern lohnen.
Wenn du dir dessen bewusst bist, welche Anforderungen du an deine zukünftige Webinar Software hast, kannst du mit der Suche starten. Ich habe dir hier 21 Anbieter aufgelistet.
Damit du von Anfang an ein wenig aussortieren kannst, sind die Anbieter alle nach der maximalen Teilnehmerzahl geordnet. Scrolle also einfach, bis du bei der gewünschten Teilnehmermenge angekommen bist.
Als Beispiel für die Anbieter stelle ich dir zuerst noch “Zoom” vor.
Zoom ist ein Anbieter für Videokonferenzen, den du kostenlos in der Basis-Version nutzen kannst. Inklusive sind dabei folgende Features:
Durch diese Angebote hat Zoom inzwischen Skype und Webex abgehängt.
Möchtest du mehr als die 0815 Videokonferenz, gibt es verschiedene Add-Ons. Die kannst du allerdings nur nutzen, wenn du die kostenpflichtige Zoom-Version besitzt.
Eines davon ist das Add-On Webinar. Zusätzlich zu den kostenlosen Features kannst du mit dieser Erweiterung dein Webinar auch per Instagram und Facebook übertragen und hast verschiedene Tools, die dir bei der Auswertung deiner Ergebnisse und Statistiken helfen. Je nach Bedarf kannst du hier zwischen 100 und 10.000 Teilnehmern dazu schalten. Mit steigender Teilnehmerzahl erhöht sich auch der Preis. So zahlst du für...
Auch andere Add-Ons, wie zum Beispiel “Großes Meeting” oder “Cloud-Aufzeichnung” sind für einen Aufpreis verfügbar.
Abgesehen von Zoom gibt es natürlich auch noch viele andere Anbieter. Die Folgenden sind - wie bereits erwähnt - nach Teilnehmerzahl sortiert.
Webinar Software für eine geringere Anzahl an Teilnehmern ist oft billiger als die Software für tausende Mitglieder. Das heißt aber nicht, dass billiger gleich schlechter ist. Auch die kostengünstigeren Anbieter haben ihre Vorteile.
Mikogo bietet eine Webinar Software, die komplett über den Browser funktioniert und keine lästigen Downloads für dich und deine Teilnehmer bedeutet. Du kannst dein Webinar auf Windows, Mac und Linux sowie Apple- und Android-Geräten abhalten.
Auch spreed ist für kleinere Webinare geeignet. Du musst keine Datei herunterladen, sondern kannst den Anbieter gleich im Browser nutzen. Trotz der geringen Teilnehmerzahl sind einige professionelle Features mit dabei:
Skype ist schon seit Jahren einer der bekanntesten Anbieter, wenn es um Videokonferenzen geht. Allerdings ist der Service nicht nur für das Quatschen mit Freunden oder Face-To-Face Interviews geeignet, sondern auch zum Halten von Webinaren. Das funktioniert quasi wie ein normales Skype-Gespräch, nur kannst du den Inhalt hier aufzeichnen und danach online bereitstellen. Alles in allem ist diese Webinar Software allerdings sehr basic.
FastViewer bietet ein All-In-One-Paket an: Eine Software nicht nur für Webinare, sondern gleichzeitig auch für Online Meetings, Präsentationen und Online-Support.
GoMeetNow ist ein 3-in-1-Service. Bei dem Anbieter hast du Zugriff auf Tools für Videokonferenzen, Web-Konferenzen und Webinare.
Cisco WebEx ist einer der bekanntesten Anbieter für Webinare und Videokonferenzen. Es ist sowohl für kleine, mittelgroße und große Teams sowie Unternehmen geeignet. Möglich sind bis zu 40.000 Teilnehmer, allerdings musst du für diese Teilnehmergröße den Anbieter individuell kontaktieren.
GoToMeeting eignet sich besonders für Webinare, die viel auf bildlicher Darstellung und Interaktion mit den Teilnehmern basieren.
Die nächstgrößere Stufe sind Anbieter für Webinare mit maximal 1.000 Teilnehmern. Hier kann der Preis höher sein als zuvor, allerdings eignet sich diese Teilnehmergröße auch für Unternehmer, die bereits eine gewisse Stammkundschaft haben und mehr Leute erreichen können.
Mit Livestorm haben besonders Lehrer und Universitätsprofessoren ein gutes E-Teaching-Tool an der Hand. Der Anbieter ist darauf ausgelegt, dass Lehrer live ihre Schüler von zu Hause aus unterrichten können und das sofort - webbasiert und ohne Downloads.
GoConference funktioniert ohne Download oder App ganz einfach per Webbrowser. Dabei wird der Bildschirm des Hosts auf den des Teilnehmers übertragen - er ist also quasi Zuschauer bei den Tätigkeiten des Hosts.
Da TeamViewer sich besonders für Unternehmen erst in den höheren Preissegmenten lohnt, ist es verhältnismäßig teuer. Dafür eignet es sich vor allem für professionelle Webinare von Firmen.
demio hat sich darauf spezialisiert, dir effektivere Webinare bei weniger Arbeit zu ermöglichen.
Remo Conference ist ein Tool, das sich flexibel an deine Bedürfnisse anpassen lässt. Es hat sowohl die passenden Features für einzelne Selbständige, die ein Webinar halten wollen, als auch für große Unternehmen, die ihren Kunden einen höheren Grad der Professionalität bieten müssen.
Click Meeting ist ein echter Allrounder. Die Webinar Software ist speziell für Produktdemos, Schulungen, Online-Kurse, Business-Meetings und Videokonferenzen geeignet und hat viele Features, die dir deine Arbeit deutlich erleichtern.
edudip ist browserbasiert und sorgt dank WebRTC und HTML5 für eine qualitativ hochwertige Audio- und Videoübertragung. Die Features passen sowohl zu kleinen und großen Unternehmen als auch zu Bildungseinrichtungen und SaaS-Unternehmen.
Zoom ist einer der beliebtesten Anbieter für Webinare und Videokonferenzen - und ist weiterhin auf dem Vormarsch.
Mit GoToWebinar kannst du schnell und einfach Webinare erstellen. Extra Funktionen für die Analyse helfen dir dabei, den Erfolg deiner Webinare effizienter zu machen.
Bei LiveWebinar handelt es sich um einen Anbieter für professionelle Webinare, die du individuell an dein Business anpassen kannst.
Die folgenden Anbieter stellen dir eine Webinar Software zur Verfügung, die bis zu 50.000 Teilnehmern den Zugang ermöglicht.
EasyWebinar zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass hier verschiedene Kurse zur Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten verfügbar sind.
Bei WebinarJam können bis zu 6 Hosts gleichzeitig am gleichen Webinar teilnehmen - Diskussionen unter Experten sind also so einfach wie noch nie.
StealthSeminar hat sich darauf spezialisiert, dir möglichst viel Arbeit abzunehmen. Das geht vor allem durch Automatisierung der Prozesse, so können zum Beispiel vorher aufgenommene Webinare automatisch zum festgelegten Zeitpunkt veröffentlicht werden.
Software für Webinare mit unbegrenzter Teilnehmerzahl sind ziemlich teuer, weshalb sie sich nur für Unternehmen lohnen, die mit ihren Webinaren mehr als 50.000 Menschen erreichen können.
Für den geringsten Aufwand auf deiner Seite eignet sich Webinaris. Hier werden so viele Prozesse wie möglich automatisiert, was deine Arbeit schneller und leichter von der Hand gehen lässt.
WebarIgnition bietet besonders viele Features zur Promotion und Verbreitung deines Webinars. So kannst du dein Webinar zum Beispiel unabhängig vom E-Mail-Provider in deine E-Mail integrieren oder auf deiner WordPress-Seite einbetten.
Bei Webinar Fly handelt es sich um ein Plugin des Unternehmens FlyTools, das nur für WordPress geeignet ist. Dafür deckt dieses Tool nicht nur das Webinar an sich sondern auch die vor- und nachgelagerten Marketing-Prozesse ab. Aber Achtung: Um das WebinarFly Plugin zu erhalten, musst du alle FlyTools kaufen!
Webinargeek deckt mit seinen Features sowohl die Bedürfnisse von kleinen als auch von großen Unternehmen ab. Mit dabei sind unter anderem Tools, die dir das Marketing erleichtern.
Bei eWebinar zahlst du nicht für die Teilnehmer, sondern für die Anzahl der Webinare, die du monatlich veröffentlichen willst. Der Anbieter lohnt sich vor allem, wenn du deine Webinare lange online lassen möchtest.
Egal welche Reichweite dein Webinar hat und wie viel Geld du auszugeben bereit bist: Du wirst die perfekt passende Webinar Software finden. Das Angebot ist so groß und deckt von den Basis-Notwendigkeiten bis hin zu Extra-Features en masse alles ab.
Unabhängig von Zweck, Teilnehmergröße, dem preislichen Rahmen und anderen Besonderheiten musst du bei deinem Webinar keine Abstriche machen - denn eine perfekt passende Lösung wartet auf dich.
Welche Webinar Software nutzt du? Oder überlegst du noch, welche am besten zu dir passt? Schreib mir deine Meinung zur Webinar Software und weitere Anbieter, die hier noch fehlen gerne in die Kommentare!
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Mit Digital Affin fördern wir die Digitalisierung in Deutschland. Software und Technologie sind vorhanden, es geht nun um die richtige Anwendung. Dieser Aspekt ist unser Fokus, mit welchem wir dir weiterhelfen möchten.
Unterstütze unsere Mission und teile unsere Beiträge mit jedem, dem es helfen kann. Danke!
Ich würde gerne eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Publikum veranstalten. Es reicht, wenn das Publikum per Chat Fragen stellen kann. Da es eine politische Veranstaltung im Vorfeld einr Kommunalwahl ist, wäre es ideal, wenn sich die Teilnehmer des Publikums nicht anmelden müssen, was ja bei allen mir so bekannten Webinar-Tools erforderlich ist.
Benötigt würde also irgendwie ein "Meeting", das dann z.B. auf Youtube gestreamt wird und die Zuschauer sich irgendwie per Chat beteiligen können. Hat irgendwer hier eine Idee, wie man so etwas bewerkstelligt. Möglichst für kleines Geld.
danke für deinen Kommentar. Deine Anforderungen könnte man beispielsweise mit einem YouTube Live Stream in Kombination mit dem passenden Umfrage-Interaktions-Tool gut und günstig umsetzen.
Hast du die Artikel zu Live Streaming (https://www.digital-affin.de/blog/live-streaming-software/) und zu Interaktions-Tools mit dem Publikum (https://www.digital-affin.de/blog/interaktiver-vortrag-tools/) schon gesehen?
Über die Interaktionstools können Fragen und Kommentare komplett anonym eingereicht werden.
Freue mich, wenn dir das weiterhilft.
Grüße
Jan
Danke
Christian
danke für deinen Kommentar. Suchst du nach einer Webinar Lösung oder nach einer Online Meeting Variante? Der Unterschied liegt hauptsächlich darin, wer mit wem kommunizieren können soll.
Soll es ein Webinar sein, dann könntest du auch YouTube Live einsetzen und mit OBS oder auch nur mit YouTube oder einem anderen Live-Streaming Tool (https://www.digital-affin.de/blog/live-streaming-software/) die Inhalte dort übertragen. Kosten sind dann keine. Teilnehmer, quasi so viele wie du willst. Interaktion einseitig bzw. mit einem Interaktions-Tool (https://www.digital-affin.de/blog/interaktiver-vortrag-tools/) auch beidseitig möglich.
Ansonsten bist du bei kostenfreier Software natürlich immer irgendwo beschränkt.
Wenn die Live-Stream Variante nicht gefällt, würde ich dir raten etwas Budget in die Hand zu nehmen. Das gute ist, bei eigentlich allen Tools kannst du sie ja monatlich buchen. Und dann sind die Kosten überschaubar.
Hoffe das hilft dir weiter bei deiner Suche.
Viel Erfolg und Grüße
Jan
danke für die Ergänzung. Die Webinar Software kannte ich noch gar nicht. Werde ich mir gleich mal näher anschauen.
Grüße
Jan
danke für deinen Kommentar.
Im Prinzip bist du bei jedem Webinar-Tool als Sprecher zu sehen und kannst auf die Folien verweisen.
Wenn du meinst, dass du quasi direkt vor dem Hintergrund stehen möchtest, dann tippe ich drauf, dass du etwas suchst wie einen Green-Screen. Also wo der Hintergrund von dir weggeschnitten wird und du dann vor deinem eigentlichen Hintergrund-Bild stehen kannst.
Das ist zunächst mal die technische Seite, die du brauchst, um sowas zu erstellen.
Dann ist noch die Frage, welches Tool, das jetzt zusammensetzen kann. Die gängigen Webinar-Software-Lösungen präsentieren dich in der Regel alle daneben. Schau dir deshalb mal die Live Streaming Tools an: https://www.digital-affin.de/blog/live-streaming-software/
Mit denen kannst du wie in einer Regie bestimmen, welche Bildsignale gerade angezeigt werden und welche wie überlagert werden.
Das ist dann für ein Webinar schon NEXT-LEVEL, würde ich sagen.
Bei Fragen meld dich gern nochmal. Hoffe das hilft dir bei deiner Recherche.
Grüße
Jan
In Kombination mit OBS Studio lassen sich damit auch die Bildinhalte sehr flexibel gestalten, so wie weiter oben von Stefan gewünscht.
klasse Ergänzung. Stimmt YouTube selbst ist in diesem Szenario ein gutes und kostengünstiges Webinar Programm.
Grüße
Jan
Du verwendest regelmäßig das Wort Webinar, ich hatte das bei dem erstellen meiner Webseite heute auch fleißig verwendet. Und ein lieber Freund hat mir folgendes zugesendet. Das Wort Webinar ist als Wortmarke eingetragen. https://www.digiz-ow.de/begriff-webinar-achtung-markenschutz--4806018
Ich habe es beim Deutschen Patent und Marken Amt hier https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/einsteiger überprüft und ja das stimmt wohl evtl. könnte das für Dich interessant sein.
Danke für Deinen super Beitrag, ich verwende jetzt seit 2 Wochen Webinarignition nd bin sehr zufrieden.
LG Heiko
danke für deine warnenden Worte. Das Thema ist mir über Social Media auch über den Weg gelaufen. Ich hab dazu mal recherchiert und sehe das Risiko als nicht sonderlich hoch. Das Wort Webinar ist mittlerweile im allgemeinen Wortschatz angekommen und der Besitzer hat das Wort nie als Marke verwendet.
Ich hab unter anderem das hier gelesen: https://www.onlinehaendler-news.de/e-recht/abmahnungen/133277-markeneintragung-webinar-was-steckt-dahinter
Deine neue Wortkreation ist nicht schlecht. Finde es aber etwas lang und zu sperrig.
Daher bleiben wir doch lieber beim gängigen Wort Webinar.
Viele Grüße
Jan
https://www.youtube.com/watch?v=nldGntmE7mQ
ja klasse. Das ist ein tolles Feature für internationale Zoom-Konferenzen.
Danke fürs Teilen.
LG
Jan
Hier würde ich mir nochmal einen Kompatibilitätstest wünschen.
oha, das ist wirklich ein No-Go. War mir so bisher echt nicht bewusst. Beim nächsten Update werden auf diesen Punkt nochmal besonders achten.
Eigentlich geben die Anbieter ja auch an, mit welchen Browsern sie kompatibel sind. Zoom gibt beispielsweise folgendes an: Unterstützte Browser
Windows: IE7+, Firefox, Chrome, Safari5+
Mac: Safari5+, Firefox, Chrome
Linux: Firefox, Chrome
Das würde bei der Recherche ja sicherlich schon mal weiterhelfen, auch wenn die Versionen nicht im Detail genannt werden. Im großen und ganzen würde ich aber eigtl davon ausgehen, dass mit den großen Browsern im neusten Update-Status alle Webinar Software Tools gehen müssten.
Danke auf jeden Fall für deine Erfahrungen.
Grüße
Jan
ich suche eine Webinar-Software mit der auch Test´s geschrieben werden können. Gefunden habe ich das GoToWebinar, leider schalten sich die Kameras beim Test aus, was nicht sein darf. Leider ist das wichtig bei Luftsicherheitsseminaren. Kennst Du eine Webinar-Software die die Kameras nicht ausschaltet.
Grüße
Uwe
ich bin mir noch nicht ganz sicher, was für dich in diesem Fall ein Test ist. Haben die Teilnehmer eine schriftliche Aufgabe zu erledigen und dabei soll die Kamera anbleiben? Oder ist ein Test ein zusätzliches Programm?
Grundsätzlich ist bei mir dieser Use Case bei der Recherche nicht vor gekommen.
Freue mich über weitere Informationen und ansonsten müsstest du selbst mal die Tools durchsehen, welches am besten deine Anforderungen erfüllt.
Liebe Grüße
Jan
Hast Du auch eine Anwendung gefunden die für die Kombination aus Vor-Ort-Unterricht mit LiveStream geeignet ist. Also gleichzeitig Teilnehmer in der Klasse und online?
im Grunde können das alle Lösungen, allerdings ist das etwas aufwendiger würde ich mal sagen. Du brauchst eine externe Kamera, die das Geschehen im Raum aufnimmt und das lässt sich ja dann wieder gut streamen. Herausfordernd wird dabei sicherlich auch noch der Ton. Da informier dich mal über Konferenz-Raum-Lösungen .. das ist ja quasi auch vor Ort und Online zugleich.
Grüße
Jan
danke für deine Nachfrage. Dazu habe ich bisher nichts gesehen gehabt. Hab aber auch nicht konkret drauf geachtet. Wenn du eine Lösung gefunden hast, schreib das gern mal hier dazu.
Grüße
Jan
Was denkst du?