Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt verlagern sich immer mehr Jobs ins Home Office. Um im Team trotzdem effektiv zu kommunizieren, braucht es neue Lösungen.
Eine beliebte Lösung ist Microsoft Teams.
In Microsoft Teams lassen sich OneNote, GitHub, Flow, PowerBi, Bots, alle Office 365 Produkte und noch vieles mehr an einem Platz zusammenbringen. Das erleichtert die Arbeit in Remote Teams.
Doch Teams kann noch viel mehr.
Du kannst mit Microsoft Teams Telefonate ins Mobil- und Festnetz führen.
Inhaltsverzeichnis:
Da das Telefonsystem Bestandteil von Microsoft Teams ist, kannst du jeden PC, Mac oder mobiles Gerät in ein Telefon umwandeln.
Für die Telefonie brauchst du dann nur noch eine Internetverbindung.
Teams funktioniert dabei als Softphone.
Ein Softphone ist eine Software, die dein Telefon auf dem Computer abbildet. So kannst du direkt über Teams ausgehende Telefonnummern wählen.
Am Smartphone funktioniert das direkt über die App.
Dein gesamtes Telefonsystem über Microsoft Teams laufen zu lassen ist einfach und unkompliziert. Die Drittanbieter helfen dir auch beim erstmaligen Setup.
In Teams stehen dir alle Funktionen zu Verfügung, die ein herkömmliches Telefon auch hat.
Mit einer virtuellen Festnetznummer ergeben sich viele Vorteile für dich, dein Business und auch deine Kunden.
Der einzige quasi Nachteil der Telefonie über Teams ist, dass eine Internetverbindung von Nöten ist. Eine gute Sprachqualität lässt sich zwar schon über mobiles Internet aufbauen, aber bei vielen Telefonen an einem Standort, braucht man eine starke und stabile Verbindung.
Telefonieren mit Microsoft Teams ist für die Lizenzen Office 365 Enterprise E1,E3 und E5.
Für die E1 und E3 Lizenz wird zusätzlich noch das Add On Phone System benötigt. Das kostet 8$ pro Monat.
Du hast zwei Optionen die Telefonie mit Microsoft Teams zu realisieren. Erstens über Microsoft direkt und zweitens über einen Drittanbieter.
Option 1 funktioniert exklusiv über Microsoft mit einem Festnetz-Anschluss von und bei Microsoft Cloud Rechenzentren.
Die Länder in denen du Anrufpläne buchen kannst sind:
Der Plan für inländische Anrufe kostet 12$/User pro Monat, der für internationale Anrufe 24$/User pro Monat.
Bei der zweiten Variante erfolgt der Festnetz-Anschluss über einen zertifizierten Session Border Controller.
Unternehmen die das anbieten stelle Ich später im Artikel vor.
Diese Lösung ermöglicht auch die Anbindung von weiteren Systemen, die sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.
Nein, nicht unbedingt.
Das Ganze klingt zwar nach viel Aufwand und einem komplizierten Prozess, ist aber einfacher als man denkt.
Du brauchst keine neue Hardware, sondern kannst einfach mit deinem Computer oder Smartphone telefonieren.
Quelle Mockup in Grafik: Cisco Placetel
Das ist ganz einfach. Die Anbieter übernehmen das erstmalige Setup für dich und mit den im Service enthaltenen Administrationsprogrammen kannst du deine Rufnummern verwalten und Neue hinzufügen.
Nur wenn du eine bestehende, nicht VoIP-fähige Telefonanlage hast, ist ein Hardwarewechsel erforderlich.
Um dir die Recherche zu erleichtern stelle Ich dir im Folgenden Anbieter vor, die die Telefonie mit Microsoft unterstützen.
Die Teams Integration von Placetel ist für alle Kunden mit einer PROFI-Telefonanlage verfügbar. Mit der Integration lässt sich Microsoft Office zu einer vollwertigen Telefonanlage aufrüsten. Folgende Features bietet dir die Telefonanlage von Placetel dann:
Die Einrichtung ist bei Placetel mittels eines vollautomatisierten Einrichtungsprozesses in wenigen Klicks möglich.
Die Placetel Telefonanlagen werden redundant in mehreren deutschen Hochsicherheitsrechenzentren mit BSI-Zertifikat gehostet. Demnach wird sich hier an deutsches Recht gehalten und höchste Sicherheitsstandards eingehalten.
Die Kosten für die Teams-Collaboration-Suite betragen 3,50 € pro Nutzer.
Beim deutschen Unternehmen inopla erhältst du eine vollausgestattete Cloud Telefonanlage, die bereits alle Features im Grundpreis enthält und sich nahtlos mit anderen Lösungen erweitern lässt.
Das Besondere an inopla ist, dass die Teams Telefonie sehr flexibel gebucht und verwendet werden kann. So kannst du pro Benutzer entscheiden, ob dieser nur per Teams, nur per inopla VoIP Nebenstelle oder mit beidem gleichzeitig telefonieren kann.
Die inopla Nebenstellen sind sehr großzügig ausgelegt, so dass beliebig viele Rufnummern, 5 aktive Endgeräte (Telefone, Softphones usw.) und mehrere Sprachkanäle gleichzeitig pro Nebenstelle verwendet werden können – und das ohne zusätzliche Kosten. Fax und Telefonkonferenzen gelten bei inopla nicht als Nebenstellen und sind somit kostenlos.
Features:
inopla ist eine echte All-in-One Lösung mit sehr vielen Funktionen und Features, die du individuell und ohne Zusatzkosten freischalten kannst. Alle Verbindungen sind SSL-zertifiziert (Gespräche werden kostenlos verschlüsselt) und laufen über Server in Deutschland. Deine Daten unterliegen somit der Datenschutzgrundverordnung.
Mit seinen virtuTEL Tarifen ist inopla sehr günstig und die Telefonie mit Teams kann für nur 1,50 € hinzugebucht werden.
Auch der deutsche Marktführer in Sachen Telekommunikation Telekom bietet eine Integration der eigenen IP-Telefonielösungen in Microsoft Teams an.
Features:
Die Telekom bietet verschiedene Modelle für virtuelle Telefonanlagen mit vielen unterschiedlichen Funktionen für Unternehmen jeglicher Größe an.
Die Daten werden in Hochsicherheitszentren in Deutschland gespeichert.
Für das Telefonieren mit der Office 365 Enterprise E3 Lizenz verlangt die Telekom 19,95€/User pro Monat bei einem 12-monatigem Vertrag und 22,95€/User pro Monat bei einem 1-monatigem Vertrag.
byon stellt über zwei Rechenzentren in Frankfurt ihre Lösung byon SIP for Teams bereit. In Verbindung mit einer Cloud-Telefonie Anlage von byon ist auch Fax2Mail & Mail2Fax zur Verfügung.
Features:
byon SIP for Teams kostet 4,50€/ Monat pro Sprachkanal. Für das Setup werden bei einem Team von bis zu 50 Mitarbeitern 400€ fällig. Eine Festnetzflat schlägt sich mit monatlich 4,90€ pro Sprachkanal zu Buche, eine Flat ins mobile Netz kostet monatlich 7,90€ pro Sprachkanal.
innovaphone bietet Software Lösungen für VoIP-Telefonie an, stellt aber auch moderne VoIP-Telefone her.
Die innovaphone PBX ist eine IP-Telefonanlage für jede Unternehmensgröße und -struktur. Mit dem integrierten Kommunikationsclient myApps hat die Lösung viele Features:
Die innovaphone PBX hat das Qualitätszeichen “IT Security made in Germany” vom Bundesverband IT-Sicherheit e.V.. Es wird ausschließlich an deutsche IT-Unternehmen verliehen, die ihre Produkte in Deutschland entwickeln und strenge Kriterien an die IT-Sicherheit und den Datenschutz erfüllen.
Die Preise gibt bei innovaphone auf Anfrage.
NFON bietet mit Cloudya eine zuverlässige Cloud-Telefonanlage, die in Verbindung mit Microsoft Teams funktioniert.
Features:
Bei NFON sind alle Serviceleistungen TÜV-zertifiziert. Das garantiert abhörsichere Anrufverschlüsselung und garantierte Nutzungsmöglichkeit, auch bei Stromausfall.
Die Kosten für Cloudya sind nicht öffentlich. Bei NFON erhältst du ein persönliches Angebot basierend auf deinen Anforderungen und Bedürfnissen.
peoplefone ist ein Anbieter für VoIP-Lösungen. Das Unternehmen bietet zwei Modelle einer selbst entwickelten, virtuelle Telefonanlage mit Microsoft Teams Verbindung an.
Features:
Ursprünglich kommt peoplefone aus der Schweiz, hat aber mittlerweile Tochterfirmen in Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Slowakei und Litauen. Das VoIP-Netzwerk wird von Ingenieuren in der Schweiz betreut und unterliegt der DSGVO und dem Schweizer Bundesgesetz über Datenschutz.
Die Anbindung an Teams kostet einmalig 50€ und 5€ monatlich für jeden Sprachkanal.
Unlimitierte Flats gibt es nicht. Die Tarifoptionen sind vielfältig und individuell buchbar.
Der Schweizer Netzbetreiber yuutel spezialisiert sich seit 2001 auf Businesskommunikation. Die Cloud-Telefonanlage mit Microsoft Teams Integration bietet folgende Funktionen:
Die Telefonate sind voll verschlüsselt und kaufen über Rechenzentren in Österreich. So sind ihre Daten unter der europäischen General Data Protection Regulation (GDPR) geschützt.
yuu Connect für Microsoft Teams kostet 39€ pro Monat für 10 Sprachkanäle, jeder weitere kostet 3,90€ pro Monat. Die einmalige Setupgebühr beträgt 149€.
Auf Anfrage erhältst du bei yuutel auch ein persönliches Angebot.
Wenn du mit IT Boosting über Microsoft Teams telefonieren willst, dann musst du über Office 365 verfügen. Ist das der Fall, ermöglicht dir der Anbieter sowohl Fest- als auch Mobilnetz-Anrufe. Diese Funktionen stehen dir außerdem zur Verfügung:
Die Preise variieren je nach Abonnement, die sich in Anzahl der Outbound-Kanäle, Gesprächsminuten und Ausmaß der Support-Leistungen voneinander unterscheiden. Los geht es bei 180€ pro Monat, mit 3 Kanälen, 4000 Festnetz- und 1000 Mobilfunkminuten und 1 Stunde Support pro Monat.
Eine erste kostenlose telefonische Beratung ist auch möglich.
Mit der Integration deiner Telefonie wird Microsoft Teams zur Zentrale deiner Kommunikation und Kollaboration. Alle wichtigen Funktionen die du für das Arbeiten brauchst findest du an einem Ort.
Nicht nur Microsoft Tools, sondern auch Programme von Drittanbietern wie zum Beispiel Adobe Creative Cloud oder Trello lassen sich einbinden.
Gerade für Remote Teams ist ein solcher digitaler Workspace ideal. Es ist teil eine Herausforderung, trotz physischer Entfernung effektiv zu kommunizieren.
Mit der Integration in Teams kannst du kostenlos Telefonate oder Konferenzen im Team halten und bist dabei nicht an einen Ort gebunden. Selbst auf der Geschäftsreise bist du mit deiner normalen Festnetznummer erreichbar.
Bei Fragen oder Feedback zum Artikel schreib gern direkt unten in die Kommentare.
Dir gefällt was du liest und möchtest mehr über smarte Anwendung der Digitalisierung für Unternehmen? Schau dich in unserer Kategorie speziell für Geschäftsführer um.
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Mit Digital Affin fördern wir die Digitalisierung in Deutschland. Software und Technologie sind vorhanden, es geht nun um die richtige Anwendung. Dieser Aspekt ist unser Fokus, mit welchem wir dir weiterhelfen möchten.
Unterstütze unsere Mission und teile unsere Beiträge mit jedem, dem es helfen kann. Danke!
vielen lieben Dank für deine Erfahrungen zum Thema Teams Telefonie Einrichten lassen. Ich werde mir den Anbieter gleich ansehen. Ggfs passt er ja noch in den Artikel.
Beste Grüße und frohes Telefonieren mit Teams.
Jan
ABER:
Wir nutzen Teams im Rahmen einer Office 365 Business-Lizenz und haben eine Cloud-pbx von NFON. Damit wir zusätzlich Teams in unsere Telefonie integrieren können, was in diesem Kontext eigentlich nur noch eine Art kosmetische Ergänzung wäre, müssten wir auf eine erheblich teurere Enterprise-Lizenz upgraden und dann nochmal zusätzlich das add-on für Telefonie buchen. Damit würden sich die Kommunikationskosten locker verdoppeln. Schade!
danke für deine Erfahrungen mit der Telefonie in Teams. Ich Frag mich, ob das immer so laufen muss? Bei der Recherche zu diesem Artikel hatten wir auch Gespräche mit Inopla zum Beispiel und ich meine mich zu erinnern, dass es da auch noch andere Möglichkeiten gab. Du kannst die ja mal kontaktieren und nachfragen, wie die das machen.
Hoffe es findet sich eine finanziell einvernehmliche Lösung.
Beste Grüße
Jan
Was denkst du?