Im Dezember 2019 verboten, im Juni 2021 zurückgebracht: Der WhatsApp Newsletter ist zurück in der Marketing-Welt.
Und das zurecht, wie ich finde:
Überdurchschnittliche Öffnungs- und Klickraten, einfache Erstellung und jede Menge Tools, die dir beim Planen und Versenden helfen.
Ich erkläre dir alles, was du über WhatsApp als Marketing-Kanal wissen musst und welches WhatsApp Newsletter Tool für dich geeignet ist.
Lass uns direkt einsteigen.
Inhaltsverzeichnis
Ein WhatsApp-Newsletter ist eine Push-Benachrichtigung, die du deinen Kunden direkt aufs Handy schicken kannst.
Deine Kunden müssen lediglich ihre Telefonnummer angeben und erhalten dann Angebote, Produktempfehlungen oder Neuigkeiten per WhatsApp-Nachricht.
Die Grundvoraussetzung, um einen Newsletter über WhatsApp zu verschicken, ist ein Unternehmenskonto.
Die Anzahl der sogenannten “Business-Initiated-Messages” ist eingeschränkt, um Spam zu vermeiden.
Generell gibt es vier Nachrichten-Limits für deinen WhatsApp-Chat, sie sollen vor Spam schützen. Welches Limit auf dein Unternehmen zutrifft, hängt von der Qualitätsbewertung ab.
Erreichst du z.B. mit deiner Kampagne viele deiner Kunden, erhöht sich dein Limit.
Diese Grenzen können erhöht oder reduziert werden je nach:
Nachrichten von Kunden an dich sind immer kostenlos. Andersherum fällt je nach Land und Nachrichtenkategorie eine feste Gebühr an, die Nachrichten sind kostenpflichtig.
WhatsApp Newsletter werden immer beliebter und könnten in der Zukunft als richtiger Hype durchbrechen. In anderen Ländern, wie beispielsweise Brasilien, ist es bereits gängige Praxis, dass immer mehr Unternehmen WhatsApp als Kommunikationskanal zwischen Kunden und Unternehmen nutzen.
Grund dafür ist die sehr niedrige Einstiegshürde, über WhatsApp als soziales Netzwerk erreichbar zu sein. Denn rund 76 Prozent der Deutschen nutzen WhatsApp, viele Unternehmen auch.
Dazu kommt der enorme Abstand zum klassischen Email-Marketing, auch wenn dort mit Sprachnachrichten per E-Mail oder personalisierten Video-Botschaften schon Neues ausprobiert wird.
Die durchschnittliche Öffnungsrate von Email-Newslettern liegt laut einer Statistik bei 21,5 Prozent.
Der WhatsApp Newsletter hingegen glänzt mit über 90 Prozent.
Die Click-Through-Rate beim E-mail Marketing liegt bei 3 Prozent, bei Messenger bei 35 Prozent.
Du siehst: Der WhatsApp Newsletter ist zahlenmäßig deutlich überlegen und eine tolle Möglichkeit, deine Kunden an dich zu binden.
Werfen wir einen Blick auf eine unserer letzten E-Mail-Kampagnen.
Hier kannst du sehen: Die Öffnungsrate ist mit 46 % deutlich besser als der Durchschnitt der oben genannten Umfrage. Sie kommt aber bei weitem noch nicht an die Messenger App heran.
WhatsApp gehört zu den beliebtesten Messenger Diensten bzw. sozialen Netzwerken überhaupt.
Ganze 15 Prozent der 16 bis 64-Jährigen Internetnutzer geben WhatsApp als ihr liebstes Netzwerk an.
Das Ergebnis: hohe Engagement- und Konversionsraten, die asynchrone Kommunikation mit deinen Kunden und deine Gewinnung von Leads profitiert.
Wer WhatsApp als Kommunikationsmittel für seine Marketingkanäle gewerblich nutzt und einen Messenger Newsletter versenden will, muss die Business App oder die Business Plattform nutzen. Zwischen beiden gibt es allerdings deutliche Unterschiede.
WhatsApp Business App:
Die Nutzung der Business App zum Versenden von Newslettern über Broadcasts ist nicht zu 100 Prozent DSGVO-konform, datenschutzrechtlich schwierig und deshalb keine gute Option, wenn du langfristig Newsletter im Chat verschicken möchtest. Das Problem: Die fehlenden Opt-Ins.
WhatsApp Business Plattform:
Die Business Plattform verknüpft dein Unternehmenskonto der Messenger-Plattform mit einer externen Marketing Software.
Um Zugang zur Plattform zu erhalten und deinen Newsletter verschicken zu können, brauchst du einen Business Solution Provider (BSP), also einen von WhatsApp bzw. Meta bestätigten Anbieter.
Dadurch und durch ein verpflichtendes Opt-In und ein Opt-Out zum Abmelden ist die Nutzung DSGVO-konform.
Welches WhatsApp Newsletter Tool hier zu dir und deiner messenger Kommunikation passt, schauen wir uns gleich noch im Detail an.
WhatsApp unterscheidet vier Benachrichtigungskategorien. Jede dieser Kategorien geht mit Vorlagen einher.
Noch auf Themensuche für deinen Newsletter? Das kann dir beim Brainstorming helfen:
Ein Beispiel:
Die Supermarktkette Rewe versendet die neuesten Prospekte per WhatsApp-Newsletter. So erreichen die Angebote einerseits auch wirklich die Kunden, die interessiert sind. Andererseits spart Rewe so auch Ressourcen und profitiert von höherem Umsatz.
Oder: Der Fanartikelshop Elbenwald informiert seine Newsletter-Abonnenten über Rabattaktionen oder neue Angebote über sein WhatsApp Marketing. Außerdem läuft der Kundenservice über den Messenger.
Das Ergebnis: Hohe Kundenzufriedenheit und die Zahl der Abmeldungen vom WhatsApp-Newsletter geht gegen null.
Je nachdem, wie du deinen WhatsApp Newsletter erstellen möchtest, solltest du auch dein Tool auswählen. Nur passende Tools unterstützen dich und damit dein content marketing optimal.
Entscheidend ist außerdem, ob das Tool zu deinem Marketing-Setup passt, also mit deiner Website und deinen Kanälen kompatibel ist oder ob du Funktionen wie einen Chatbot möchtest.
Auch die Kosten sind wichtig:
Einige Tools bieten eine kostenfreie Testversion, bei anderen musst du direkt bezahlen.
Der Preisrahmen ist dabei riesengroß: Von 5 US-Dollar pro Monat bis zu 500 ist alles dabei.
Das perfekte Tool sollte einige Funktionen beinhalten:
Diese Anbieter habe ich bei meiner Recherche entdeckt:
Chatwerk bündelt alle Chats in einem Posteingang. Die Software läuft über den Desktop, die mobile App oder den Web-Browser. Chatwerk erstellt täglich Backups von deinen Daten.
Besonders hervorzuheben sind:
Superchat vereint ebenfalls alle Kanäle in einer Inbox und ermöglicht dazu die Kommunikation mit deinem Team. Außerdem lassen sich Bewertungen generieren und verwalten.
Wichtige Features:
Messengerpeople by sinch ermöglicht dir Kundenkommunikation ohne Softwareinstallation über einen zentralen Posteingang. Die gesamte Kommunikation läuft über eine Oberfläche.
Besondere Merkmale:
In Message Bird kannst du automatisierte Konversationen und Workflows erstellen. Außerdem kannst du kanalabhängige Vorlagen verwenden und Message Bird ist in wenigen Minuten einsatzbereit.
Details zu Message Bird:
Mit 360 Dialog bist du nach wenigen Minuten mit dem WhatsApp-API verbunden. Dann kannst du mit leistungsstarken Automatisierungstools intelligente Funnels und Workflows erstellen.
Wichtige Punkte:
Mit Charles kannst du nicht nur WhatsApp-Kampagnen erstellen und versenden, sondern auch Dienstleistungen und Produkte verkaufen, Transaktionsnachrichten senden und deinen Kundenservice abdecken.
Besonderheiten:
Chatbot4you möchte etwa Ende März auch in das WhatsApp-Newsletter-Business einsteigen.
Mit WhatsApp-Newsletter-Tools nutzt du einen interaktiven Kanal zu deinen Kunden und erhöhst so die Öffnungsraten und Click-Through-Raten.
Und das wiederum verbessert deine Kundenbindung und die Zahl deiner Conversions.
Wenn wir also über modernes Marketing sprechen, dann solltest du dich unbedingt mit diesem Thema näher auseinander setzen und es in deinem Unternehmen ausprobieren.
Hast du schon mal einen WhatsApp-Newsletter empfangen oder verschickt?
Schreib es in die Kommentare!
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Unser Beitrag zur Digitalisierung in Deutschland ist das Schaffen von Bewusstsein und das Aufzeigen von Handlungspotential mit der richtigen Software.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, teile bitte unsere Artikel.
Was denkst du?