Überall liegen Dokumente rum, der Schrank ist voller Ordner, aber es lässt sich diese eine Abrechnung einfach nicht finden. Jetzt musst du stundenlang die Aktenordner durchforsten. Anstrengend, nicht wahr?
Vermutlich geht es fast jedem Vermieter so wie dir. Einer Statistik von ImmobilienScout24 zufolge, verwalten nämlich die meisten Vermieter ihre Immobilien auf die klassische Art und Weise.
63% der Vermieter in Deutschland verwalten ihre Immobilien alleine und ohne zusätzliche Hilfe. 37% nutzen bereits eine Software zur Hausverwaltung.
Der Trend geht eindeutig in Richtung Online Hausverwaltungssoftware.
Deshalb findest du in diesem Blogbeitrag alles über das Thema digitale Hausverwaltung, wie das genau funktioniert und welche Möglichkeiten dir verschiedene Apps bieten. Damit kannst auch du dir den Umgang mit deinen Immobilien erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
Ähnlich wie beim papierlosen Büro, werden Dokumente und Prozesse bei der Vermietung digital abgebildet. Die Online Hausverwaltung gibt es in verschiedenen Varianten: als Software, App oder als ein webbasiertes Tool. Das Ziel ist es dich bei der Verwaltung deiner Immobilie(n) zu unterstützt.
Warum du darüber nachdenken solltest, die Verwaltung deiner Immobilien zu digitalisieren:
Wie das funktioniert zeige ich dir jetzt anhand des Beispiels von INtex Hausverwaltung.
Hierbei handelt es sich um eine Software, die sich vor allem darum kümmert, Verwaltungsprozesse für Vermieter einfacher und übersichtlicher zu machen.
Ein großer Vorteil, von INtex Hausverwaltung ist, dass die Anzahl der zu vermietenden Objekte unbegrenzt ist und du so alle deine Immobilien an einem Ort gesammelt findest. Das bietet dir die Software:
Je nachdem, wie viele Immobilien du digital vermieten möchtest, gibt es verschiedene Versionen beginnend mit 99,-€ bis 599,-€, abhängig davon, welche Art von Unterstützung du benötigst.
Um dir das Ganze anschaulich zeigen zu können, habe ich mich für die Basis-Version von INtex Hausverwaltung entschieden. Die kannst du dir bereits als Demo-Version herunterladen und danach entscheiden, ob sie dir die 99,-€ wert ist.
Diese Version ist besonders gut geeignet, um dir einen Überblick über deine Immobilien, die Mieterabrechnungen und die bisherige Rentabilität zu verschaffen.
Wenn du die INtex-Hausverwaltungssoftware öffnest, landest du direkt auf dem Eingangsbildschirm
Wie du siehst, wird die Verwaltung in verschiedene Bereiche aufgeteilt, was dir bei der Suche Zeit und Mühe sparen soll.
Unter dem Menüpunkt “Immobilien” findest du alle Informationen zu deinen Objekten an einem Ort. Das sieht zum Beispiel so aus:
Auch kannst du mit der digitalen Hausverwaltung direkt Mahnungen verschicken, um Mietrückstände einzufordern.
Das war natürlich nicht alles und mit der Demo-Version kannst du dir die Hausverwaltungssoftware vorher genau anschauen und musst sie nicht blind kaufen.
Je nach Anbieter sieht die digitale Hausverwaltung natürlich anders aus. Trotzdem haben sie alle einiges gemeinsam, quasi die “Grundlagen der Verwaltung”:
Natürlich ist aber nicht jede Online Hausverwaltung für jeden Vermieter gleich gut geeignet. Deshalb habe ich die wichtigsten Vorteile jeder Variante für dich recherchiert.
💡 | Interessieren dich Immobiliensoftware im allgemeinen? Dann solltest du auch mal bei uns im Verzeichnis einen Blick reinwerfen |
Bei der Software Nahaus sind deine Verwaltungsprozesse rund um Einheiten, Mieter und Eigentümer komplett digitalisiert und automatisiert. Es ist demzufolge eine umfassende Software für deine Hausverwaltung.
Aus eigener Erfahrung hat Nahaus die wirklich zeitaufwendigen manuellen Prozesse in der Verwaltung analysiert und digitalisiert.
So tragen Miet-Interessenten ihre Daten bereits digital ins System ein und werden dort über den Status informiert.
Für bestehende Einheiten, deren Eigentümer und die Mietverhältnisse werden alle detailliert importiert und stehen sofort übersichtlich zur Verfügung. So können automatisch erstellte Anschreiben zur Mülltrennung, Hauslärm oder anderen Infos rund ums Haus schnell verschickt werden.
Die Besonderheiten bei Nahaus sind:
Es gibt bei Nahaus drei Tarife, wobei für Hausverwaltungen speziell der Enterprise-Tarif angeboten wird. Darin gibt es keine Begrenzung an Immobilien und unbegrenzte Einheiten.
Die Mission von Impower ist es, den Alltag von Hausverwaltern zu vereinfachen. Die cloud-basierte Software-Lösung bietet dafür effiziente Möglichkeiten im Bereich der Buchhaltung und der Kommunikation mit Mietern. So lassen sich über automatisierte Workflows Zahlungseingänge oder zum Beispiel die Wärmekostenabrechnung schnell und einfach verwalten.
Ein ganz besonderes Augenmerk ist bei dieser Online Hausverwaltungssoftware auf dem Design und der Anwenderfreundlichkeit. Modernes Design und eine selbsterklärende Bedienung machen es dem Team einfach damit zu arbeiten.
Die Besonderheiten zusammengefasst sind:
Die Software kann in einem Webinar kennengelernt und anschließend für für 30 Tage unverbindlich getestet werden.
Als Hausverwaltung kann das für private Vermieter ausgelegte Tool von objego spannend sein. Dabei geht es rund um die digitale Verwaltung einer oder mehrerer Immobilien. Das Tool bietet ein digitales Dokumentenmanagement, eine intelligente Finanzverwaltung und hilft auch bei der jährlichen Steuererklärung. Eine weitere Funktion, die auch auf die Hausverwaltung zutrifft ist die Betriebskostenabrechnung, die du mit objego mit wenigen Klicks erstellen kannst.
Weitere Besonderheiten sind:
Das junge Team von Matera wirbt damit, die WEG-Verwaltung (Wohnungseigentümergemeinschaft) neu gedacht und ein effizientes und intuitives Tool entwickelt zu haben.
Matera stellt dir ein Portal für die tägliche Verwaltung zur Verfügung und hat außerdem Experten für komplexe Themenbereiche engagiert, die dir zur Seite stehen.
Zu den Funktionen des Portals gehören z. B.:
Das Expertenteam von Matera hilft dir unter anderem bei:
Die Kosten sind bei Matera nicht frei einsehbar, du musst ein kostenloses Angebot anfordern.
Dieses Programm kannst du unabhängig von Betrieb, Plattform oder Gerät benutzen. Immoware24 eignet sich für dich, wenn:
Die ersten 30 Tage sind kostenlos, danach ist die digitale Hausverwaltung mit Immoware24 kostenpflichtig.
Hier kannst du deine Immobilien über eine Webseite verwalten. Das hat den Vorteil, dass du nicht von einem einzigen Gerät wie zum Beispiel deinem Laptop abhängig bist. Außerdem kannst du mit myverwalto.eu:
Bei “myverwalto BASIC” zahlst du für 5 Wohnungen 20,-€ monatlich. Wenn du mehr als 5 Wohnungen anlegen möchtest, kommen pro Wohnung noch einmal 4,-€ drauf . Weitere Features kosten dann nochmal extra.
Bei vermietet.de handelt es sich ebenfalls um eine webbasierte, digitale Hausverwaltung. Es geht primär darum, alle deine Daten gut sortiert verfügbar zu haben:
Das Anlegen der ersten 25 Einheiten ist kostenlos, danach zahlst du für jede zusätzliche Einheit und weiteren Monat 1,50€ und erhältst Zugriff auf weitere Features, wie erweiterte Analysefunktionen.
Damit kannst du die Vermietung und Verwaltung deiner Objekte komplett abgeben. Das Ziel ist, dir viel Zeit und Aufwand zu ersparen, während die digitale Hausverwaltung durch Onlinehausverwalter den Ertrag deiner Mietwohnung(en) erhält bzw. steigert. Mit Inbegriffen ist:
Die Online Hausverwaltung kostet dich monatlich 11,11€ zzgl. Mwst. pro Mieteinheit, unabhängig davon, ob es sich um eine Wohn- oder eine Gewerbeeinheit handelt.
Deloitt ist eine App zur Hausverwaltung für Mieter und Vermieter.
In der Anwendung können Dokumente verwaltet werden, wie z.B.
Es können Kündigungserinnerungen eingestellt und die Mietkaution abgesichert werden. Dazu ermöglicht dir Deloitt das Aufteilen der Miete für z.B. eine WG.
Zur Kommunikation zwischen Vermieter und Mieter kann die interne Chatfunktion genutzt werden und bei Problemen kannst du einen Anwalt zur Schlichtung hinzufügen.
Deloitt macht zu den Kosten keinen Angaben auf der Website und ist aktuell nur mit Einladung nutzbar.
Eine weitere Software für die Hausverwaltung ist immolert. Der Anbieter teilt seine Funktionen in Nebenkostenabrechnung, Hausverwaltung und Dokumente verwalten auf, so dass es intuitiv und einfach ist seine Einheiten im Blick zu behalten.
immolert zeichnet besonders aus, dass:
Testen kannst du das alles mit einer 14-Tage Geld-zurück-Garantie.
iDWELL ist eine Immobilien-CRM-Software, die dir dabei hilft, Routineabläufe zu automatisieren und den Kommunikationsaufwand zwischen allen Beteiligten im Immobilienmanagement zu reduzieren. Durch die mobile App erreichst du deine Kundinnen und Kunden viel schneller als durch die herkömmliche Briefpost.
Besonders hervorzuheben bei diesem Anbieter sind diese Features:
Task-Management für Termin- und Raumbuchungen mit Kundinnen und Kunden
Du kannst bei diesem Anbieter eine kostenlose Demoversion anfragen, um dich zu vergewissern, dass die Software zu dir passt.
Denn du hast nicht nur die Möglichkeit, die Verwaltung deiner Immobilien effizienter zu gestalten, sondern kannst dich außerdem für die am besten zu dir passende digitale Hausverwaltung entscheiden.
Worauf wartest du also noch?
Du suchst nach noch mehr Möglichkeiten, wie du Vermietung und Hausverwaltung digitalisieren kannst? Dann schau mal auf 3 Apps, die dir als Immobilienbesitzer helfen.
Denkst du auch darüber nach, deine Immobilien digital zu verwalten? Oder nutzt du vielleicht schon eine Online Hausverwaltung? Schreib mir gerne deine Meinung dazu oder Fragen zum Thema in die Kommentare!
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Unser Beitrag zur Digitalisierung in Deutschland ist das Schaffen von Bewusstsein und das Aufzeigen von Handlungspotential mit der richtigen Software.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, teile bitte unsere Artikel.
Vor Kurzem haben wir als Mieter einen Hinweis bekommen, dass einige Prozesse grade in Umstellung sind, da die Verwaltung digitalisiert wird. Als Mieter profitiere ich ausschließlich davon, da seit dieser Umstellung der Austausch mit der Verwaltung deutlich reibungsloser und schneller verläuft.
danke für deine Erfahrungen. Freut mich zu hören, dass die Digitalisierung deiner Hausverwaltung für dich positive Auswirkungen hat.
Beste Grüße
Jan
vielen Dank für Deine Zusammenfassung - sehr übersichtlich und hilfreich!
Wir haben gerade Impower eingeführt (impower.de) und sind sehr zufrieden damit, eine bahnbrechend neue Erfahrung für die Hausverwaltung - aus unserer Sicht das schnellste und modernste System am Markt.
Vielleicht magst Du es in Deine Übersicht mit aufnehmen.
danke für deinen Kommentar. Das schauen wir uns gern einmal genauer an.
Viele Grüße
Jan
danke für deine Erfahrung mit objego. Klar, wenn man sein Tool gefunden hat, dann braucht man sich andere gar nicht mehr ansehen.
Was ist von den Funktionen dein Favorit?
Grüße
Jan
Was denkst du?