Überall liegen Dokumente rum, der Schrank ist voller Ordner, aber es lässt sich diese eine Abrechnung einfach nicht finden. Jetzt musst du stundenlang die Aktenordner durchforsten. Anstrengend, nicht wahr?
Vermutlich geht es fast jedem Vermieter so wie dir. Einer Statistik von ImmobilienScout24 zufolge, verwalten nämlich die meisten Vermieter ihre Immobilien auf die klassische Art und Weise.
63% der Vermieter in Deutschland verwalten ihre Immobilien alleine und ohne zusätzliche Hilfe. 37% nutzen bereits eine Software zur Hausverwaltung.
Der Trend geht eindeutig in Richtung Online Hausverwaltung.
Deshalb findest du in diesem Blogbeitrag alles über das Thema digitale Hausverwaltung, wie das genau funktioniert und welche Möglichkeiten dir verschiedene Apps bieten. Damit kannst auch du dir den Umgang mit deinen Immobilien erleichtern.
Ähnlich wie beim papierlosen Büro, werden Dokumente und Prozesse bei der Vermietung digital abgebildet. Die Online Hausverwaltung gibt es in verschiedenen Varianten: als Software, App oder als ein webbasiertes Tool. Das Ziel ist es dich bei der Verwaltung deiner Immobilie(n) zu unterstützt.
Warum du darüber nachdenken solltest, die Verwaltung deiner Immobilien zu digitalisieren:
Wie das funktioniert zeige ich dir jetzt anhand des Beispiels von INtex Hausverwaltung.
Hierbei handelt es sich um eine Software, die sich vor allem darum kümmert, Verwaltungsprozesse für Vermieter einfacher und übersichtlicher zu machen.
Ein großer Vorteil, von INtex Hausverwaltung ist, dass die Anzahl der zu vermietenden Objekte unbegrenzt ist und du so alle deine Immobilien an einem Ort gesammelt findest. Das bietet dir die Software:
Je nachdem, wie viele Immobilien du digital vermieten möchtest, gibt es verschiedene Versionen beginnend mit 99,-€ bis 599,-€, abhängig davon, welche Art von Unterstützung du benötigst.
Um dir das Ganze anschaulich zeigen zu können, habe ich mich für die Basis-Version von INtex Hausverwaltung entschieden. Die kannst du dir bereits als Demo-Version herunterladen und danach entscheiden, ob sie dir die 99,-€ wert ist.
Diese Version ist besonders gut geeignet, um dir einen Überblick über deine Immobilien, die Mieterabrechnungen und die bisherige Rentabilität zu verschaffen.
Wenn du die INtex-Hausverwaltungssoftware öffnest, landest du direkt auf dem Eingangsbildschirm
Wie du siehst, wird die Verwaltung in verschiedene Bereiche aufgeteilt, was dir bei der Suche Zeit und Mühe sparen soll.
Unter dem Menüpunkt “Immobilien” findest du alle Informationen zu deinen Objekten an einem Ort. Das sieht zum Beispiel so aus:
Auch kannst du mit der digitalen Hausverwaltung direkt Mahnungen verschicken, um Mietrückstände einzufordern.
Das war natürlich nicht alles und mit der Demo-Version kannst du dir die Hausverwaltungssoftware vorher genau anschauen und musst sie nicht blind kaufen.
Je nach Anbieter sieht die digitale Hausverwaltung natürlich anders aus. Trotzdem haben sie alle einiges gemeinsam, quasi die “Grundlagen der Verwaltung”:
Natürlich ist aber nicht jede Online Hausverwaltung für jeden Vermieter gleich gut geeignet. Deshalb habe ich die wichtigsten Vorteile jeder Variante für dich recherchiert.
Dieses Programm kannst du unabhängig von Betrieb, Plattform oder Gerät benutzen. Immoware24 eignet sich für dich, wenn:
Die ersten 30 Tage sind kostenlos, danach ist die digitale Hausverwaltung mit Immoware24 kostenpflichtig.
Hier kannst du deine Immobilien über eine Webseite verwalten. Das hat den Vorteil, dass du nicht von einem einzigen Gerät wie zum Beispiel deinem Laptop abhängig bist. Außerdem kannst du mit myverwalto.eu:
Bei “myverwalto BASIC” zahlst du für 5 Wohnungen 20,-€ monatlich. Wenn du mehr als 5 Wohnungen anlegen möchtest, kommen pro Wohnung noch einmal 4,-€ drauf . Weitere Features kosten dann nochmal extra.
Bei vermietet.de handelt es sich ebenfalls um eine webbasierte, digitale Hausverwaltung. Es geht primär darum, alle deine Daten gut sortiert verfügbar zu haben:
Das Anlegen der ersten 25 Einheiten ist kostenlos, danach zahlst du für jede zusätzliche Einheit und weiteren Monat 1,50€ und erhältst Zugriff auf weitere Features, wie erweiterte Analysefunktionen.
Damit kannst du die Vermietung und Verwaltung deiner Objekte komplett abgeben. Das Ziel ist, dir viel Zeit und Aufwand zu ersparen, während die digitale Hausverwaltung durch Onlinehausverwalter den Ertrag deiner Mietwohnung(en) erhält bzw. steigert. Mit Inbegriffen ist:
Die Online Hausverwaltung kostet dich monatlich 11,11€ zzgl. Mwst. pro Mieteinheit, unabhängig davon, ob es sich um eine Wohn- oder eine Gewerbeeinheit handelt.
Du suchst nach noch mehr Möglichkeiten, wie du Vermietung und Hausverwaltung digitalisieren kannst? Dann schau mal auf 3 Apps, die dir als Immobilienbesitzer helfen.
Denn du hast nicht nur die Möglichkeit, die Verwaltung deiner Immobilien effizienter zu gestalten, sondern kannst dich außerdem für die am besten zu dir passende digitale Hausverwaltung entscheiden.
Worauf wartest du also noch?
Denkst du auch darüber nach, deine Immobilien digital zu verwalten? Oder nutzt du vielleicht schon eine Online Hausverwaltung? Schreib mir gerne deine Meinung dazu oder Fragen zum Thema in die Kommentare!
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Mit Digital Affin fördern wir die Digitalisierung in Deutschland. Software und Technologie sind vorhanden, es geht nun um die richtige Anwendung. Dieser Aspekt ist unser Fokus, mit welchem wir dir weiterhelfen möchten.
Unterstütze unsere Mission und teile unsere Beiträge mit jedem, dem es helfen kann. Danke!
Was denkst du?