Mehr Überblick über Digitale Signatur Software gibt es im Digital Affin Verzeichnis.
ab 29 € pro Monat
ab 120 € pro Jahr / Monat
Verträge wie den Mietvertrag digital zu versenden und zu speichern ist in der Regel problemlos möglich und spart viel Zeit. Doch wie sieht es aus mit der Unterschrift??
Kann man einen Mietvertrag digital unterschreiben und hat die E-Signatur auch vor Gericht Beweiskraft, falls es zu Streitigkeiten kommt?
Wie der Stand der Dinge ist, welche Vorteile eine digitale Signatur für Vermieter, Hausverwalter und Mieter bringt und was du beachten musst, wenn du deinen Mietern diesen Service bieten willst, zeige ich dir in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Die elektronische Unterschrift ist die digitale Variante der Unterschrift per Hand. Damit lassen sich digitale Dokumente rechtssicher unterzeichnen. Ein elektronisches Verfahren knüpft bestimmte Informationen an die Signatur, mit denen sich die Identität der Vertragspartner sicher belegen lässt.
Die digitale Signatur hat sich bereits in vielen Lebensbereichen erfolgreich gegen die handschriftliche Unterschrift durchgesetzt.
Ob eine elektronische Unterschrift verbindlich ist und in einem Rechtsstreit Relevanz hat, hängt von der Art der Unterschrift ab. Denn beim digitalen Signieren gibt es verschiedene Stufen.
Eine eingescannte Unterschrift hat vor Gericht eine andere Beweiskraft als eine qualifizierte elektronische Signatur, die mit kryptografischen Verfahren gesichert ist und bei besonders kritischen Workflows zum Einsatz kommt.
Zur Vertiefung: Die verschiedenen Arten von elektronischen Unterschriften sind im Artikel zur E-Signatur beim Arbeitsvertrag für dich zusammengefasst.
Bei einem Mietvertrag ist die Rechtssicherheit für die unterzeichnenden Parteien besonders wichtig. Schließlich stellt der Gegenstand des Mietvertrags für die Mieter den Lebensmittelpunkt und für Vermieter eine kostspielige Kapitalanlage dar.
Wollen Mieter und Vermieter den Mietvertrag digital unterschreiben, ist es mit einer eingescannten Unterschrift nicht getan. Stattdessen ist für die digitale Unterschrift im Mietvertrag eine fortgeschrittene elektronische Signatur erforderlich. Sie bietet für das Unterzeichnen von Verträgen ein hohes Sicherheitsniveau.
Im Vergleich zu einer Empfangsbestätigung bei E-Mails oder einer einfachen elektronischen Signatur hat die qualifizierte digitale Signatur die höchste Beweiskraft vor Gericht.
Die gute Nachricht: Seit 2016 ist es möglich, einen Mietvertrag elektronisch zu unterschreiben. Die Grundlage dafür bildet die europaweit gültige eIDAS-Verordnung (electronic Identification, Authentication and trust Services).
Grundsätzlich könnten Mietverträge formlos geschlossen werden. In diesem Fall würde in der Regel sogar eine einfache elektronische Signatur ausreichen. Wenn ein Mietvertrag befristet abgeschlossen wird und länger als ein Jahr laufen soll, ist dafür im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) die Schriftform vorgeschrieben, die durch eine qualifizierte elektronische Signatur ersetzt werden kann.
Du bist Vermieter oder Hausverwalter und willst deinen Mietern das elektronische Signieren von Mietverträgen ermöglichen? Vielleicht wohnst du selbst in einer Mietwohnung und würdest bei einem Umzug gern Zeit und Papierkram sparen?
Ein vollständig digitaler Mietvertrag bietet für alle Beteiligten viele Vorteile:
Um deinen Mietern die Möglichkeit zu bieten, ihren Mietvertrag digital zu unterschreiben, musst du die folgenden drei Voraussetzungen erfüllen:
Am einfachsten setzt du die diese Voraussetzung mit einer passenden Software um. Es gibt verschiedene Anbieter, die sich auf rechtssichere Unterschriften im digitalen Zeitalter spezialisiert haben.
Tipp: Falls du schon eine Software für die digitale Mieterkommunikation im Einsatz hast, ist die elektronische Unterschrift vielleicht schon im Funktionsumfang enthalten. Ansonsten gibt es zahlreiche Lösungen, mit denen du zunächst deine Mietverträge und in weiteren Schritten auch andere Prozesse digitalisieren kannst.
Du möchtest die digitale Signatur für deine Mietverträge nutzen? Dann schau dir die Lösungen folgender Anbieter in Ruhe an:
Evidos ist eine Signatur- und Identifikations-Lösung unter anderem für die Immobilienbranche. Schnell und einfach lassen sich damit bspw. Wertgutachten, Mietverträge, Kaufurkunden oder Auftragnehmerverträge unterzeichnen. Mit FES und QES setzt du hier zudem auf sehr hohe Sicherheit.
Mit InSign entscheidest du dich für eine Lösung, die nicht nur sicher, sondern auch in Deutschland entwickelt und gehostet ist. Außerdem setzt das Unternehmen auf eine starke Verschlüsselung der Daten und ist TÜV-zertifiziert.
Mit d.velop sign stellst du deine Immobilienverwaltung so auf, dass Mietverhältnisse komplett digital geschlossen werden können. Verträge lassen sich per elektronischer Unterschrift ortsungebunden unterzeichnen.
Du kannst deine Mietverträge direkt in fynk online erstellen und editieren. Das funktioniert mit dynamischen Platzhaltern automatisch. So hast du eine Mietvertragsvorlage und kannst diese nach Bedingungen und den aktuellen Mieterdaten schnell anpassen. Die Unterschrift erfolgt dann digital und in jeder Signatur-Stufe.
Wenn bei euch in der Firma Microsoft Teams eingesetzt wird, dann ist tegolySIGN eine tolle Ergänzung. Die Software ist voll in Teams integriert und lässt sich Mietverträge direkt darüber signieren. Mit Power Automate Connector lassen sich auf diese Weise auch ganze Prozesse automatisieren.
Connective ist eine sichere und benutzerfreundliche Lösung für die digitale Unterschrift im Mietvertrag. Du kannst aus verschiedenen Unterschriftsmethoden auswählen und verlierst im gesamten Prozess nie die persönliche Verbindung zu deinen Mietern.
Bei DocuSign kannst du nicht nur die Signatur von Mietverträgen digitalisieren, sondern auch weitere Prozesse rund um die Immobilienverwaltung, zum Beispiel die Erfassung monatlicher Mieteinnahmen. Das spart Zeit, Papier und Kosten.
Mit der Plattform von Inhubber verschickst du Mietverträge verschlüsselt an deine Mieter. Besonders praktisch: Damit behältst du Fristen im Auge, zum Beispiel für die Staffelmiete, und kannst dich elektronisch daran erinnern lassen.
Yousign ist in wenigen Minuten startklar und vereinfacht dir und deinen Mietern die digitale Unterschrift. Alle Daten sind in der EU gehostet.
Skribble macht es dir besonders einfach, deine Mietverträge digital unterschreiben zu lassen: Das Tool ist übersichtlich und benutzerfreundlich. Es erlaubt es deinen Mietern, ohne Umwege und mit wenigen Klicks ihre Signatur unter deine Dokumente zu setzen.
Sicher geht es dir wie deinen Mietern: Du bist es gewohnt, immer mehr Aufgaben im Alltag digital zu erledigen und dabei viel Zeit zu sparen. Das ist auch beim Handling von Mietverträgen möglich.
Wie hilfreich digitalisierte Prozesse sind, hat die Corona-Pandemie gezeigt. Wenn die nächste Lockdown-Situation kommt, sind digitale Wohnungsbesichtigungen, Software-Tools für Hausverwalter und elektronische Unterschriften die Lösung, um Geschäfte nicht nur rechtssicher abzuwickeln, sondern mit der nötigen Distanz.
Mit den vorgestellten Tools setzt du die E-Signatur bei deinen Mietverträgen rechtssicher um und ersparst dir und deinen Mietern eine Menge Zeit.
Hast du zudem viele digitale Verträge, dann lohnt sich auch ein digitales Vertragsmanagement.
Wie sieht es bei dir aus: Würdest du die Möglichkeit nutzen, einen Mietvertrag digital unterschreiben zu lassen? Schreib mir gern deine Meinung zum Thema und deine Fragen in die Kommentare!
Und wenn du mehr darüber wissen willst, wie du als Immobilienbesitzer oder Hausverwalter die Digitalisierung für dich nutzen kannst, findest du auf Digital Affin die passende Inspiration dafür.
Mehr Überblick über Digitale Signatur Software gibt es im Digital Affin Verzeichnis.
Mehr Überblick über Digitale Signatur Software gibt es im Digital Affin Verzeichnis.
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter www.jansiebert.org
Unser Beitrag zur Digitalisierung in Deutschland ist das Schaffen von Bewusstsein und das Aufzeigen von Handlungspotential mit der richtigen Software.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, teile bitte unsere Artikel.
besten Dank für deine Rückmeldung.
Das freut uns sehr.
Viele Grüße
Jan
Was denkst du?