Du bist Student und suchst dringend einen Job? Du hast überraschend die Kündigung erhalten und ein Ersatz muss schnell her? Oder du willst dich einfach beruflich umorientieren und schaust dich deshalb mal auf Google nach passenden Jobbörsen um?
Auf der Suche nach einem Job stolperst du über das Stichwort digitale Bewerbung. Zuerst wunderst du dich, was das bitte sein soll. Dann gibst du dem Ganzen einen Versuch und entdeckst die Möglichkeit, dich schnell, unkompliziert, per App oder sogar anonym für deinen Traumjob zu bewerben.
Wenn du jetzt wissen willst, was genau eine digitale Bewerbung ausmacht, welche Vor- und Nachteile sie hat und welche Apps du dafür nutzen kannst dann bist du hier genau richtig!
Bei der digitalen Bewerbung stellst du dich nicht mehr per Papiermappe beim Unternehmen vor, sondern mit deinen elektronischen Bewerbungsunterlagen. Das heißt, du musst weder dein Anschreiben, noch deinen Lebenslauf oder dein Arbeitszeugnis mehr ausdrucken, sondern kannst sie per App verschicken! Und manchmal musst du nicht mal mehr ein Anschreiben verfassen… dazu aber später mehr.
Wenn dir das noch nicht reicht und dich mit einem ganz besonderen Lebenslauf bewerben möchtest, dann schau mal in den Beitrag zum Gravity CV.
Wenn du noch mehr Bewerbungstipps haben möchtest, dann lies dir mal diesen Beitrag durch.
Du weißt jetzt also, was eine digitale Bewerbung ist. Auf der Suche nach einer passenden Anwendung stolperst du über verschiedene Varianten, wie Apps für anonymes Recruiting, mobiles Recruiting und Trainingsapps für Vorstellungsgespräche.
Ich habe 11 Anbieter nach der jeweiligen Art der digitalen Bewerbung sortiert, damit du von vorneherein einen Überblick hast.
Wie der Name schon sagt, zeichnen sich diese Apps für die digitale Bewerbung dadurch aus, dass die Bewerbung für einen Job zuerst anonym erfolgt. Dadurch wird verhindert, dass Arbeitnehmer aufgrund ihres Alters, ihrer Hautfarbe, ihres Aussehens oder ihres Geschlechts diskriminiert werden. Es gilt Chancengleichheit für alle, denn das Einzige was zählt sind Fähigkeiten, Erfahrungen und die Motivation.
Wie das funktioniert siehst du am Beispiel der App “meetfrank”.
Die meetfrank Secret Recruitment App für Android und iOS funktioniert mit einem englischsprachigen Chatbot namens Frank, der dich per Live-Fragen und Beratung bei deiner Bewerbung begleitet. Die Erstellung deines Profils dauert so ca. 90 Sekunden. So läuft die digitale Bewerbung mit meetfrank ab:
Diese Vorteile hast du, wenn du dich mit meetfrank bewirbst:
Der Anbieter truffls bietet ebenfalls eine App für Android und Apple an und ist dabei komplett kostenlos und werbefrei. Und natürlich handelt es sich auch hier um einen anonyme, digitale Bewerbung. Mit diesen drei Schritten findest du deinen nächsten Job:
Bei Omnium App verhält es sich wie bei den anderen beiden Anbietern auch. Es läuft völlig anonym und sogar ohne Bewerbungsunterlagen ab. Das Einzige, was du tun musst, ist deine Vorstellungen und Angaben zur Jobsuche anzugeben und deine Wunschjobs werden dir vorgeschlagen. Dann kannst du einen Termin zum Vorstellungsgespräch vereinbaren.
placing-you ist ein Jobportal nur für Hörakkustiker und Augenoptiker. Durch die anonyme Bewerbung kannst du ganz einfach die verschiedenen Arbeitgeber vergleichen und vor dem Interview erstmal die Vertragsbedingungen verhandeln. Insgesamt findest du über 150 Unternehmen auf placing-you. Durch eine individuelle Expertenberatung findest du schnell zu deinem neuen Job und bekommst sogar noch bis zu 400€ Startgeld von placing-you.
Nur für Juristen ist die anonyme Recruiting-Jobplattform legalhead. Auch sie ist kostenlos und erst, wenn du und dein Arbeitgeber ein “Match” habt, wird dein Jobprofil (persönliche Daten, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellung) um deine persönlichen Daten erweitert. Auf legalhead findest du über 200 Unternehmen und es wurden über 50.000 Pairings gebildet. Und wenn du dann einen Job hast, erhältst du sogar noch ein Startgeld in Höhe von 3% deines Jahresgehalts.
Wenn du kein Jurist bist, solltest du mal auf diese Jobportale schauen:
Hotelhead (Hotellerie)
Interimhead (Interim Manager)
Taxhead (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)
Medihead (Ärzte)
Beim Online oder auch Mobile Recruiting läuft es quasi genauso ab wie beim anonymen Recruiting. Nur sieht der Arbeitgeber von Anfang an wer du bist, inklusive aller persönlichen Daten. Der Unterschied zu “normalen” Bewerbungen ist hier, dass der Bewerbungsprozess deutlich schneller vonstatten geht und du bald in deinem neuen Job anfangen kannst, ohne dich umständlich und zeitaufwändig auf die Suche machen zu müssen.
Wie das funktioniert, zeige ich dir am Beispiel von “Monster”.
Mit Monster findest du online oder per App den perfekt zu dir passenden Job aus vielen Angeboten. Das funktioniert mit der Bewerbung per Swipe. Du bewirbst dich also mit einem Swipe nach rechts automatisch auf den Job. Quasi wie bei Tinder. Das musst du tun, um mit Monster dein Job-Match zu finden:
Außerdem kannst du die angezeigten Jobs weiter verfeinern, indem du von vorneherein die Suchmaske detaillierter einstellst. Zum Beispiel durch Angaben deines Standortes, des Radius in dem du nach einem Job suchst und durch deine Gehaltsvorstellungen. Beim letzten Punkt solltest du allerdings vorsichtig sein, da manche Unternehmen das Gehalt nicht angeben und dir so Jobs nicht vorgeschlagen werden können, die vielleicht perfekt für dich sind.
Einfach bewerben per Fragebogen kannst du dich mit hokify. Statt aufwendigem Anschreiben füllst du nur den Fragebogen aus und schon kannst du loslegen. So bist du innerhalb von 3 Minuten bereit und kannst dich kostenlos per App oder online bewerben. Allerdings nur auf Jobs im Gastro-, Handwerks-, Handels-, Verkauf- und Bürobereich. Dafür werden dir nicht nur Vollzeit- und Teilzeitstellen, sondern auch Ausbildungsplätze und Samstagsjobs angeboten.
Weniger ausgefallen auf Jobs bewerben kannst du dich mit der StepStone App. Von unterwegs reicht ein einfacher Klick, um auf passende Angebote zu antworten. Dank praktischer Standort- und Umkreissuche findest du schnell Jobs, die auch wirklich für dich in Frage kommen. Außerdem kannst du dir interessante Jobs merken und sie später in der App oder auf dem PC abrufen und sie sogar per Mail und in den sozialen Netzwerken weiterempfehlen.
Dir sind “normale” Bewerbungen zu langweilig und du hast das Gefühl, dass deine Persönlichkeit nicht richtig dargestellt wird? Dann versuch es mal mit der Bewerbung per Video! talentcube ist eine kostenlose App, mit der du bis zu 3 Videos hochladen und so aus der Masse herausstechen kannst. Das geht so:
Warum mit talentcube bewerben?
Richtig gelesen, denn es gibt nicht nur Apps für die digitale Bewerbung, sondern auch für das Üben des Bewerbungsgesprächs! Das können Apps sein, die dir dabei helfen, deine Termine und To Do’s im Überblick zu behalten oder dich mit Lern-Videos auf typische Fehler im Bewerbungsgespräch hinweisen. Es gibt aber auch Apps, die dir vor deinem nächsten Job erst mal erklären, was genau in deinem Arbeitszeugnis eigentlich drin steht und welcher Note das entspricht. Zwei dieser Hilfsmittel für die digitale und persönliche Bewerbung stelle ich dir jetzt vor.
Dabei handelt es sich um eine kostenlos App von Planet-Beruf.de. Sie ist dazu da, dir einen Überblick über deine Vorstellungstermine und verschiedene Möglichkeiten zur Vorbereitung zu geben. Die App hat 4 Kategorien, die dich bei deinem Vorstellungsgespräch unterstützen sollen:
Mit der App von Arbeitszeugnis.io kannst du dein Arbeitszeugnis entschlüsseln lassen. Damit musst du nicht mehr rätseln, welche versteckten Noten, Codes oder Bewertungen sich hinter den Formulierungen verstecken. Die Basisversion, die dir die Gesamtnote deines Arbeitszeugnisses verrät, ist kostenlos. Wenn du weitere Details wie die Noten spezieller Zeugnisbereiche wissen willst, dann zahlst du 0,99€ pro Bereich. Und es geht ganz einfach: Du musst nur ein Foto deines Arbeitszeugnisses machen und es hochladen und schon wird dein Arbeitszeugnis analysiert.
Damit du das herausfinden kannst, habe ich dir hier nochmal alle Vorteile und Nachteile der digitalen Bewerbung per App aufgelistet.
Vorteile | Nachteile |
Schnell und unkompliziert vom Handy aus | Bewerbungsunterlagen oft nicht auf Smartphone vorhanden |
Nicht orts- oder WLAN-gebunden | Auf Bewerber-Webseiten noch nicht wirklich angekommen |
Große Auswahl an Apps | Große Gefahr der Einheitlichkeit aller digitalen Bewerbungen durch angebotene Vorlagen |
Meistens kostenloser Service und manchmal sogar Startgeld! | Verlust sensibler Daten bei Handydiebstahl |
Vorteil der anonymen digitalen Bewerbung: Keine Diskriminierung, da nur Qualifikation, Motivation und Berufserfahrung zählen | Nachteil der anonymen digitalen Bewerbung: Gerade bei wenig Berufserfahrung geringe Chancen, da nur wenige Stärken hervorgehoben werden können |
In der Zukunft liegt der Fokus vermehrt auf Spielen, die herausfinden sollen, wie du so tickst. Indem Risiko, Intelligenz, Stressresistenz und Konzentrationsfähigkeit gemessen und mit den Ergebnissen von bereits Arbeitenden verglichen werden, kann dir der Job, der am Besten zu dir passt, vorgeschlagen werden.
Alles in allem ist die digitale Bewerbung per App auf dem Vormarsch. Eigentlich auch kein Wunder, immerhin erleichtert sie dir den anstrengenden Bewerbungsprozess. Und wenn du auf ein paar Faktoren Acht gibst, wie zum Beispiel auf die Individualität deiner Bewerbung, dann steht deiner erfolgreichen Jobsuche nichts mehr im Wege!
Hast du deinen neuen Job schon mal per digitaler Bewerbungsapp gefunden? Oder bist du dir noch nicht ganz sicher, ob du es wagen willst? Hinterlasse mir deine Meinung und Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Mit Digital Affin fördern wir die Digitalisierung in Deutschland. Software und Technologie sind vorhanden, es geht nun um die richtige Anwendung. Dieser Aspekt ist unser Fokus, mit welchem wir dir weiterhelfen möchten.
Unterstütze unsere Mission und teile unsere Beiträge mit jedem, dem es helfen kann. Danke!
Was denkst du?