Unfälle sind immer eine Belastung. Und die ist schon groß genug, ohne, dass du dann noch Probleme mit deiner Versicherung bekommst, weil der Unfall außerhalb der Arbeitszeiten passiert ist oder die Bearbeitung zu lange dauert.
Aber was kannst du machen - Versicherungen sind nun mal mit viel Bürokratie verbunden, richtig?
Falsch!
Denn es geht auch anders. Gerade heutzutage kannst du dir die Fortschritte der Digitalisierung zunutze machen. Denn sie hält auch in der Versicherungsbranche Einzug, in Form digitaler Versicherungen.
Inhaltsverzeichnis
Die Verschmelzung von Versicherung und Technologie nennt sich Insurtech.
Insurtech = Insurance + Technology
Das bedeutet kurz gesagt, dass im Bereich Versicherungen gewisse Prozesse digitalisiert und damit für Anbieter und Kunden verbessert werden. Zum Beispiel kannst du deinen Versicherungsschutz in Echtzeit verwalten und das Angebot anpassen oder ohne weiteren Aufwand ganz einfach kündigen.
Deswegen wird die digitale Versicherung auch als “Versicherung to go” bezeichnet: Du kannst sie schnell und flexibel abschließen, anpassen und hast nicht nur per PC sondern auch über das Smartphone und Apps Zugriff darauf.
Digitale Versicherungen sind kein Trend, der irgendwann wieder verschwindet und du dann ohne Versicherung da stehst. Stattdessen scheinen sie eher die “analogen” Versicherungen Schritt für Schritt abzulösen.
Vor allem die negativen Aspekte der bisherigen Versicherungen wollen die Anbieter der digitalen Versicherung beseitigen. Dazu gehören zum Beispiel der Aufwand und der ganze Papierkram, der mit einer Versicherung zusammenhängt.
Außerdem bist du bei einer “normalen” Versicherung an die Büroöffnungszeiten und Werktage gebunden, weshalb du im Zweifel im Schadensfall aufgeschmissen bzw. unflexibel bist.
Generell ist eine analoge Versicherung sehr kompliziert, bürokratisch und zeitaufwändig, besonders, wenn du Versicherungskonditionen ändern möchtest, die sich auf deinen Beitrag und die Einschätzung deines Risikofaktors auswirken.
Genau an diesem Punkt setzt die digitale Versicherung an, die deinen Umgang mit Versicherungen durch Einfachheit, Nutzerfreundlichkeit und ein entsprechendes Design positiv beeinflussen möchte. Außerdem kannst du von Anbietern digitaler Versicherungen noch einiges mehr warten:
InsurTech-Unternehmen kümmern sich um viele verschiedene Versicherungen, sogar um sensible Themen wie die Versicherung deiner Gesundheit. Ich stelle dir jetzt 13 Anbieter verschiedener digitaler Versicherungen vor.
Ottonova ist als digitaler Versicherer Vorreiter. Im Fokus steht die Private Krankenversicherung als Vollversicherung. Das Angebot wird durch Zusatzversicherungen für Zahn- und Klinikaufenthalte sowie einer Beihilfeversicherung für Beamte ergänzt. Sie ist demzufolge für jeden geeignet, da du individuell wählen kannst, aus welchen Bausteinen du deinen Tarif zusammenstellen möchtest.
Das Besondere an der ottonova sind folgende Punkte:
Wenn du mehr über die Digitale Versicherung lesen möchtest, empfehle ich dir den Artikel über meine Erfahrungen zur digitalen PKV Ottonova.
Ottonova bietet übrigens auch den Service des digitalen Arztbesuchs an.
Adam Riese berechnet dir innerhalb von 3 Minuten passgenaue Lösungen für deine Wunsch-Versicherung. Dabei deckt er viele für den Alltag wichtige Versicherungen, wie für die Privathaftpflicht und den Hausrat. Je nachdem, wie hoch dein persönliches Risiko ist, wird der Preis deiner Versicherung individuell an dich angepasst.
Coya bietet nicht nur die Basic-Versicherungen, sondern zum Beispiel auch eine Versicherung gegen Fahrrad- und E-Bike-Diebstahl an.
Über meine Empfehlung hier bekommst du sogar 10 € Rabatt beim Abschluss. Das funktioniert ganz ohne Code. Hier gehts zur Übersicht der Versicherungsprodukte.
Mithilfe eines Dashboards kannst du deine Versicherung jederzeit am Smartphone überprüfen und anpassen, damit du immer für alles gerüstet bist. Dort kannst du zum Beispiel auch schnell und einfach einen Schaden melden, damit der Vorgang bald wieder vergessen ist. Coya arbeitet sehr nachhaltig und digitalisiert nicht nur die Versicherung sondern auch den Büroalltag des eigenen Unternehmens durch die Orientierung am papierlosen Büro.
Bei Getsafe bekommst du unter anderem online eine Haftpflicht, Hausrat, Rechtsschutz oder Kfz-Versicherung. Dabei funktioniert die Buchung über Web oder die App und dauert nur wenige Minuten. Generell hast du mit der App alle Dokumente an einem Ort beisammen.
Zudem sind die Versicherungen flexibel. Du kannst sie also schnell abschließen und genau so schnell wieder kündigen.
Der digitale Versicherer Lemonade hat sich auf Hausrat- und Privathaftpflichtversicherungen spezialisiert. Per App kannst du hier ganz einfach deine Versicherung abschließen. Dein Hauptansprechpartner ist dabei der Bot Maya, der deine persönliche Versicherung für dich zusammenstellt und dir im Zweifelsfall mit Rat und Tat zur Seite steht. Du zahlst einen monatlich fixen Betrag und im Schadensfall kümmert sich Lemonade um deine Ansprüche. Bleibt dabei Geld über, wird das gespendet und wandert nicht in die eigene Tasche.
ONE verspricht dir eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung innerhalb von 3 Minuten. Die Besonderheit hier ist, dass ONE dir einen standortbasierten Schutz anbietet. Das bedeutet, dass dir automatisch verschiedene All-in-One-Versicherungspakete abhängig von deinem Aufenthaltsort angezeigt werden. Hast du also zum Beispiel eine Trip in eine Stadt geplant, schlägt dir der ONE-Coach die passende Versicherung für deinen Städtetrip vor.
helden.de bietet dir den Premiumschutz für deinen Lifestyle im Flatrate-Style. Du bezahlst also einen festen Preis für deine Premiumleistung, der sich auch dann nicht erhöht, wenn neue Features zur Versicherung dazu kommen. Versichern kannst du dich nicht nur im Bereich Hausrat, sondern auch im Bereich Family, Hobby oder Tiere. Einen Bonus bietet dir helden.de noch: Wenn du die Versicherung weiterempfehlst, kannst du deinen Beitrag dauerhaft senken.
Maxcare hat sich auf die digitale Zahnzusatzversicherung spezialisiert. Dabei übernehmen sie 100% der Kosten und sorgen für eine Leistungsabwicklung innerhalb von 48 Stunden. Allgemein eignet sich die Versicherung mit Maxcare für dich als Ergänzung zu einer gesetzlichen Versicherung.
Mit myPension kümmerst du dich innerhalb von 3 Minuten digital um deine Altersvorsorge. Dabei verspricht dir der Anbieter hohe Renditen bei einer geringen Risikoklasse und geringere Kosten durch einen Verzicht auf Abschlussgebühren und Gebühren bei Beitragsänderungen und der Kündigung.
PETPROTECT hat sich wie der Name schon sagt auf den Schutz und die Versicherung von deinem Haustier spezialisiert. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Hunde- und Katzenversicherung, die sowohl Tierarzt- als auch OP-Kosten miteinschließt. Dabei können dir bis zu 100% der Tierarztkosten zurückerstattet werden. Die genaue Höhe der Kostenübernahme hängt allerdings von der Art des Abos ab, das du abschließt.
Schutzklick versichert nicht nur dein Handy, sondern auch anderes wie Laptops, Tablets, Fahrräder und Weiteres. Dabei bist du nicht an ein bestimmtes Land gebunden sondern profitierst von einem weltweiten Schutz, der auch dann greift, wenn dein Smartphone am anderen Ende der Welt den Geist aufgibt. Auch wenn du dir ein Neugerät zulegst, unterstützt dich Schutzklick. Dann gilt die Versicherung des alten Gerätes nämlich noch 3 Monate für das Neugerät und du hast genug Zeit, dich bezüglich deiner Versicherung zu entscheiden.
Mit Protectonaut sorgst du dafür, dass dein Handy immer gut versichert ist. Dabei ist es egal, ob du ein altes, gebrauchtes oder ein neues Gerät versichern möchtest. Die Versicherung schließt du schnell per App ab, dann ist dein Handy zum Beispiel im Falle eines Diebstahls geschützt.
FRIDAY ist der erste Kfz-Versicherer Deutschlands. Er ist nicht nur für dein eigenes Auto geeignet, sondern kann auch für diverse Carsharing- und Mietwagen-Services übernommen werden. Dabei richtet sich der Preis der Versicherung nach deinen tatsächlich gefahrenen Kilometern. Du zahlst also nur so viel, wie du auch wirklich fährst.
Lies dazu auch den folgenden Beitrag: Digitale Autoversicherung FRIDAY rechnet kilometergenau ab.
Auch nexible ist eine Autoversicherung, die du für monatliche Zahlungen ohne Aufpreis, Transparenz und einen fairen Preis erhältst. Dabei kannst du zwischen einer einfachen Haftpflicht-, einer Teilkasko- und einer Vollkasko-Versicherung wählen. Auch hier kannst du alles flexibel per App regeln und jederzeit Anpassungen vornehmen.
freeyou bietet eine Kfz-Versicherung an, die du individuell an dein Auto anpassen kannst. Die Auswahl besteht zwischen einer Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die Versicherung ist innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen.
Egal, welche Versicherung du brauchst, du wirst eine passende digitale Alternative finden. Von Haftpflicht über Tierschutz- bis zu der All-in-One-Versicherung ist alles dabei. Du kannst also nach deinen individuellen Maßstäben und Prioritäten wählen und die verschiedenen Angebote vergleichen.
Und das Beste ist, dass du die digitale Versicherung flexibel nach deinen aktuellen Bedürfnissen auswählen und damit deine gesetzliche Versicherung einfach und kostengünstig ergänzen kannst. Und diese Auswahl wird in Zukunft nur noch größer!
Langfristig gesehen soll die künstliche Intelligenz immer mehr für digitale Versicherungen genutzt werden. Das bedeutet, dass das Angebot für dich verbessert werden und Versicherungen wieder objektiv vergeben und angepasst werden sollen. Es können zum Beispiel Versicherungsbetrüger erkannt, Risiken verringert und Preise flexibel angepasst werden. Auch Chatbots und Sprachassistenten gehören in die Kategorie “künstliche Intelligenz”, die du allerdings jetzt schon für spezielle Fragen rund um die Uhr nutzen kannst.
Bist du Selbstständig und interessierst dich für eine private Krankenversicherung? Dann solltest du definitiv als nächstes den Artikel lesen: Private Krankenversicherung für Selbstständige – So triffst du eine digitale Entscheidung
Überlegst du noch, ob du dich für eine digitale Versicherung entscheiden sollst? Oder hast du vielleicht sogar schon eine? Schreib mir gerne deine Erfahrungen und deine Meinung hierzu in die Kommentare!
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Mit Digital Affin fördern wir die Digitalisierung in Deutschland. Software und Technologie sind vorhanden, es geht nun um die richtige Anwendung. Dieser Aspekt ist unser Fokus, mit welchem wir dir weiterhelfen möchten.
Unterstütze unsere Mission und teile unsere Beiträge mit jedem, dem es helfen kann. Danke!
Was aber definitiv noch fehlt ist Getsafe. Die haben eine App und einen super Kundensupport, der schnell reagiert. Sie bieten sowohl Basisversicherungen (Hausrat, Haftpflicht, Kfz aber auch Rechtsschutz oder Fahrradversicherung an)
Nur so als Tipp, da ich sehr zufrieden mit ihnen bin und die eindeutig in diesem Artikel aufgezählt werden sollten :-)
LG
danke für deine Ergänzung für eine weitere digitale Versicherung. Schaue ich mir gern im Detail nochmal an und werde sie dann noch mit aufnehmen.
Viele Grüße
Jan
danke für deinen Kommentar. Ein absolut wichtiges Thema: Vertrauen. Bei den klassischen Versicherungen hast du deinen Ansprechpartner. Für digitale Versicherer ist es daher sehr wichtig, den Support und den Kundenkontakt so gut und angenehm wie es nur geht zu gestalten.
Da gehört dann schnelle Reaktionszeit, unterschiedliche Kontaktmöglichkeiten, eine App, und all sowas dazu.
Wer sich damit anfreunden kann, für den ist der digitale Ansatz genau das richtige.
Klar spielt die Generationen-Sache da mit. Die jungen Menschen heute sind es ja gar nicht mehr anders gewohnt. Finde es klasse, wenn man sich davor aber nicht scheu abwendet, sondern sich die neuen Möglichkeiten einmal anschaut.
Viele Grüße
Jan
Was denkst du?