Mindmaps sind eine großartige Methode für das Brainstormen, Erstellen von Plänen, Ordnen und Strukturieren von Gedanken.
Von der Projektplanung zum Präsentationstool über Ideenmanagement und einfachem Gedanken-Pool sind Mindmaps ein toller Weg um Ideen und Prozesse zu visualisieren.
Du startest mit einer großen Idee, die Zweige formen immer kleiner werdende Konzepte und am Ende hast du einen Überblick über alle Aspekte deines Projekts.
Im Büro ist das einfach. Auf einem Whiteboard oder Blatt Papier trägst du deine Ideen mit Kollegen zusammen und ihr entwickelt die Mindmap gemeinsam.
Aber immer mehr Bürojobs können auch vom Homeoffice aus erledigt werden. Mit dem Wachsen der digitalen Zusammenarbeit braucht es neue Lösungen um online zusammen zu arbeiten.
Glücklicherweise gibt es eine ganze Menge an Programmen mit denen du online Mindmaps erstellen kannst.
Um dir die Suche zu erleichtern, habe Ich einige bekannte und weniger bekannte Anbieter zusammengesucht. So kannst du ganz einfach die Mind Mapping Tools vergleichen und die beste Lösung für dich auswählen.
Inhaltsverzeichnis
Mind Mapping Tools können dir nicht nur helfen mit Kollegen vom Homeoffice aus zu arbeiten, sondern sind auch im Büro hilfreich. Software ist viel flexibler als ein Whiteboard oder ein Blatt Papier.
Du kannst:
Da einige Programme sehr flexibel sind kannst du auch technische und geschäftliche Diagramme, Projektzeitpläne, Organigramme, Architekturpläne, Wireframes und Sitemap-Diagramme damit erstellen.
Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom einfachen Brainstorming bis hin zur Visualisierung von komplexen Daten.
Das Münchner Start-Up Unternehmen Meisterlabs bietet mit MindMeister ein Online Mind Mapping Tool mit großem Funktionsumfang an. Zur Auswahl stehen drei Abomodelle.
Kostenlos:
Personal (4,99€ im Monat)
Pro (8,25€ im Monat pro Benutzer)
Business (12,49€ im Monat pro Benutzer)
MindMeister ist sehr intuitiv und einfach zu lernen. Die vielen guten Bewertungen im App Store sprechen für sich.
Mit dem Trusted Cloud Siegel vom Bundeswirtschaftsministerium und den Servern in Frankfurt am Main kannst du dir sicher sein, dass deine Daten gemäß DSGVO verwendet werden.
MindMeister unterstützt zudem 2-Faktor-Authentifizierungs Verfahren beim Login für erhöhte Sicherheit.
Das US-Unternehmen Miro fokussiert sich mit seiner Lösung auf das Arbeiten in Teams. Es wirbt mit großen Kunden wie Netflix, Twitter und Logitech.
Kostenlos
Team (8$ pro Benutzer im Monat)
Business (16$ im Monat pro Nutzer)
Enterprise (individueller Preis)
Miro hat viel Erfahrung mit großen Kunden und ein gutes Supportsystem.
Coogle ist übersichtlich, einfach zu benutzen und zu lernen. Das kostenlose Modell ist zwar, wie bei anderen Tools auch, begrenzt auf 3 Mindmaps, aber bietet dafür mehr Funktionen und Features.
Kostenlos
Awesome (5$ pro Monat)
Organisation (8$ pro Benutzer im Monat)
Coogle ist durch das automatisierte Anordnen von Zweigen einfach und unkompliziert zu bedienen.
Das Awesome-Konto ist Ideal für Einzelunternehmer. Die Kunden brauchen sich kein extra Konto zu machen um am Projekt mitarbeiten zu können.
Mindomo bietet von einem kostenlosen Konto über zahlende Einzelnutzer bis zu großen Teams für jeden Bedarf eine Lösung. Das rumänische Unternehmen hat Kunden wie RTM, ASI und fractal design.
Kostenlos
Premium (6€ pro Monat)
Professional (15€ pro Monat)
Team (5€ pro Nutzer im Monat)
Mindomo ist eine recht teure Lösung, kommt aber auch mit umfangreichen Funktionen und nützlichen Features.
Die App von MindNode ist speziell auf Nutzer des Apple Ökosystems ausgerichtet. Das Design ist minimalistisch apple-like. Es gibt eine App für macOS, iOS und sogar eine für die Apple Watch.
MindNote Plus (ab 2,49$ pro monat)
Der Fokus-Mode ist gerade für große Projekte ideal um nicht abgelenkt zu werden und den Überblick zu behalten.
Ansonsten ist die App, wie man schon von Apple Produkten gewohnt ist, benutzerfreundlich und unkompliziert.
XMind 8 ist eines der professionellsten Tools im Bereich Online Mind Mapping.
Seit über einem Jahrzehnt wird die Lösung verkauft, verbessert und upgedated.
XMind 8 benutzt kein Abo-Modell, sondern bietet für 129$ eine Lizenz auf Lebenszeit. Den Preis für eine Business Lizenz gibt es nur auf Anfrage.
Der Präsentationsmodus ist sehr hilfreich, da keine Datei exportiert und in einem anderen Programm geöffnet werden muss.
Es gibt eine kostenlose Testversion die allerdings wirklich nur für’s Testen ausgelegt ist und nicht kommerziell genutzt werden darf. Für Studenten und Non-Profit Organisationen gibt es einen Rabatt.
Smartdraw hebt sich aus der Masse an Programmen heraus, da es nicht nur ein Mind Mapping Tool, sondern ein sehr mächtiger Alleskönner ist. Mindmaps, technische Zeichnungen, komplexe Diagramme- und grafiken, alles ist möglich.
Smartdraw wirbt mit großen Kunden wie GM, FedEx, Tesla und Nestle.
Einzelnutzer (297$ pro Lizenz)
Mehrere Nutzer (ab 595$ jährlich)
Smartdraw ist ideal für Nutzer, die viel technische Daten verarbeiten müssen, wie zum Beispiel Architekten oder Maschinenbauer. Mit der Integration von vielen Tools hast du so alles in einem Programm.
bubbl.us ist ein Browser basiertes Mind Mapping Tool mit responsivem Design für mobile Nutzer. Es fokussiert rein auf Mind Mapping und versucht nicht mehr zu sein.
Kostenlos
Premium (4,91$ pro Monat)
Team (Preis abhängig von Anzahl der Nutzer)
Da sich das Tool auf das Wesentliche konzentriert ist es sehr einfach zu lernen.
Für Studenten, Lehrer und Non-Profit Organisationen gibt es 50% Rabatt.
Mapul fokussiert sich mit ihrer Lösung auf Kreative. Die Mindmaps haben einen handgemalten Look und sehen somit ganz anders aus wie von anderen Tools.
Kostenlos
Abonnement
Mapul ist für Einzelnutzer konzipiert und taugt kaum zur Kollaboration. Das Abonnement kostet für 3 Monate 25$, für 6 Monate 35$, 12 Monate 49$.
WiseMapping ist eine Open Source Lösung, die für Einzelnutzer und Unternehmen komplett kostenlos ist. Du musst nicht mal einen Account erstellen um das Tool zu benutzen, allerdings sind einige Features erst mit Anmeldung verfügbar.
WiseMapping ist das einzige Tool auf der Liste, das auch für Businesskunden kostenlos nutzbar ist. Mit einer angepassten Apache-Version-2-Lizenz kannst du die Mindmaps für alles nutzen, so lange “powered by WiseMapping” auf jeder Seite zu sehen ist.
Die Software von Litterature and Latte fokussiert sich auf Schreiber und Autoren. Das Programm ist eine einfache Lösung um Gedanken und Ideen zu ordnen und Verbindungen herzustellen, zum Beispiel eine Beziehungsmap zwischen Charakteren.
Mit Integration von Scrivener, einem Tool um deine Manuskripte und Recherchen zu notieren, ist es ideal um den Überblick über große Schreibprojekte wie ein Buch oder eine Thesis zu behalten.
Die App für Windows und macOS kostet 19€, für Studenten und Akademiker nur 15,20€.
draw.io ist ein digitales, blankes Stück Papier. Es ist nicht in erster Linie ein Mind Mapping Tool. Eigentlich kannst du alles damit machen.
Mit Drag und Drop kannst du aus Formen, Linien, Links, Text und Bilder alles nach deinen Bedürfnissen ordnen. Das ist zwar ein wenig mehr manuelle Arbeit als die vielen automatisierten Tools, aber du bist frei von Templatezwang.
Die App gibt es für Windows, macOS und Linux oder direkt im Broswer als Web-App.
Mit der Integration von Samepage ist es sogar möglich in Echtzeit miteinander zu arbeiten.
draw.io ist komplett kostenlos.
Freemind ist Open Source und komplett kostenlos. Das Programm ist allerdings schon etwas älter und daher ist das Design im klassischen Windowsstil nicht so ansprechend.
Das Programm ist hauptsächlich für Einzelnutzer gedacht, Zusammenarbeiten ist nur begrenzt möglich. Es ist ein mächtiges Tool, vor allem durch die Erweiterungen die man installieren kann, aber schwer zu lernen und meistern.
mindmaps.app ist einfach gehalten und kostenlos nutzbar. Du kannst ohne Anmeldung direkt anfangen. Der Funktionsumfang ist allerdings sehr begrenzt. Die Website hilft dir Mindmaps zu erstellen, sie als Bild zu exportieren, auszudrucken oder auf deinem Device zu speichern und später hochzuladen um weiter daran zu arbeiten.
Es gibt unzählige Tools und Anbieter die dir mit verschiedensten Programmen das Arbeiten erleichtern.
Alle ausführlich aufzulisten würde den Rahmen des Artikel sprengen, deshalb hier noch eine Liste weiterer Tools:
Online Mind Mapping Tools geben dir und deinem Team die Möglichkeit, trotz physischer Distanz, zusammen an euren Idee und Konzepten zu arbeiten und kreativ zu sein.
Einige Tools sind dabei sehr flexibel einsetzbar und erlauben dir noch viel mehr als nur Mind Mapping.
Egal welche Lösung du wählst, es wird dir deine Arbeit erleichtern.
Welche Funktionen sind dir bei einem Mind Mapping Tool am wichtigsten?
Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und starte eine interessante Diskussion.
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Mit Digital Affin fördern wir die Digitalisierung in Deutschland. Software und Technologie sind vorhanden, es geht nun um die richtige Anwendung. Dieser Aspekt ist unser Fokus, mit welchem wir dir weiterhelfen möchten.
Unterstütze unsere Mission und teile unsere Beiträge mit jedem, dem es helfen kann. Danke!
Danke für die Recherche, die Sie haben, es ist sehr hilfreich!
Ich möchte auch zu dieser Auflistung Octopus.do hinzufügen - octopus.do für die Erstellung der Website-Struktur.
Und es hat eine Generator-Option - octopus.do/sitemap/resource/generator
Hoffentlich finden Sie es hilfreich :-)
danke, dass du Octopus mit uns teilst.
Als Online Mind Mapping Tool ist es ja nur bedingt geeignet. Für den speziellen Anwendungsfall einer Sitemap dagegen sieht es ganz gut aus.
Wir haben in der Pipeline auch noch einen Artikel über Digitale Sitemap Builder.
Da können wir euch nochmal im Detail anschauen.
Grüße
Jan
Es ist wirklich cool und hoffentlich werden wir in Ihrem nächsten Artikel sein :-)
gerne!
LG
Jan
Hier ein Paar Angaben vom Anbieter:
1. Aufgaben delegieren
2. Projekte anlegen
3. Rechte verwalten
4. Standardprozesse definieren
5. Aufgabendetails hinterlegen
6. Produktiv diskutieren
7. Dateien verwalten
8. Alles im Blick behalten
9. Diskret mit Kunden arbeiten
10. Automatische Erinnerungen
11. Ansicht nach Bedarf filtern
12. Aufgaben nachvollziehen
13. Deutsch & Englisch gleichzeitig
14. Deutsche Server
15. Premium-E-Mail-Support
16. Erlernbar in 12 Minuten
17. Unbegrenzte Möglichkeiten
18. Integrationen
19. Auf allen Geräten verfügbar
20. Informationen in Echtzeit
danke für deinen Kommentar und die Empfehlung für das Mindmap Tool. Das schaue ich mir gern mal genauer an.
Grüße
Jan
Was denkst du?