Schnell-Überblick von wichtigen Anbietern für Interaktive Vortrags-Tools:
voxr

VoxR

  • schnell Umfragen erstellen und auf Events und in Präsentationen durchführen
  • echte Ergebnisse und Meinungen deiner Zuhörer
  • Ablage aller notwendigen Informationen (Agenda, Lageplan, Speaker-Info)
slidelizard

SlideLizard

  • geeignet für Vorträge, Präsentationen, Meetings, etc.
  • Interaktive Einbindung des Publikums
  • lässt sich in PowerPoint einbinden
  • Einfaches Teilen mit Download-Funktion am Ende
slido

Slido

  • Abstimmungen und Umfragen möglich
  • Live-Quizz
  • sehr gute Einbeziehung des Publikums
  • Erhebung von Daten in Echtzeit
  • Integration in viele andere Tools möglich
glisser

Glisser

  • Fokus auf Events und Workshops
  • Vortragsfolien direkt mit dem Publikum teilen
  • Interaktion durch Umfragen
  • Baukasten mit Tools für verschiedene Events
  • 14 Tage kostenlose Testversion
mentimeter

Mentimeter

  • gut geeignet für interaktive Präsentationen und Workshops
  • durch Umfragen Daten und Meinungen der Teilnehmer abfragen
  • Wortwolke in Echtzeit erstellen
  • Präsentation mit dem Smartphone steuern

digital affin
Über 90 Anbieter im Verzeichnis
Alle Online-Event Tools

Ein interaktiver Vortrag gelingt mit einem dieser 16 Tools

Jan Siebert
von Jan Siebert
18. September 2025
429 mal geteilt
Redaktioneller Hinweis: Hier findest du das Autorenprofil von Jan Siebert. Als Autor hat sich Jan Siebert umfassend mit dem Thema auseinandergesetzt und teilt hier Erfahrungen und seine/ihre persönliche Expertenmeinung.
Ein interaktiver Vortrag gelingt mit einem dieser 16 Tools

Offline-Events sind nicht mehr „offline“. Heute scannst du einen QR-Code, stimmst live ab, stellst Fragen per Smartphone – und bist mitten drin. Interaktive Vorträge holen dein Publikum ins Geschehen. In Echtzeit. Ohne Hürden. Mit Spaß.

Genau das habe ich beim eMarketing Innovation Summit – Google Partners in München erlebt. Da wurde nicht nur präsentiert. Da wurde gemeinsam gearbeitet.

Kurze Notiz für mich: Seit ich diesen Blog schreibe, sehe ich Digitalisierung überall – auch da, wo früher nur Kreide und Folien waren.

Wichtig ist: Interaktion passt zur Zielgruppe. Ein eCommerce-Publikum liebt Live-Votes. Ein Fachkongress vielleicht eher strukturierte Q&A. Und manchmal reicht ein smarter Download nach dem Talk.

Zielgruppe zuerst

Frag dich als Erstes: Wer sitzt vor dir? Was motiviert die Leute? Wie digital sind sie unterwegs? Davon hängt alles ab.

Plan danach deinen Mix: kurzer Input, dann Aktivierung. Lieber ein großer Live-Vote als fünf Spielereien. Qualität statt Feature-Feuerwerk.

Auf dem eMarketing-Event hat das super funktioniert. Zielgruppe: Agenturen, eCommerce, Marketing. Hohe Digital-Affinität. Perfekt für Live-Umfragen und Q&A.

Interaktiver Vortrag mit Slido

Was eine interaktive Präsentation stark macht

Niemand möchte eine monotone Vorlesung. Menschen wollen mitgestalten. Kurze Inputs. Klare Fragen. Sichtbare Ergebnisse.

Gute Bausteine:

Flüssige Übergänge: Nicht jede Folie hart „zack – weiter“. Dezente Animationen helfen, die Story zu führen.

Medienwechsel: Video, Folie, Flipchart, Demo, Tool – Abwechslung hält wach.

Live-Umfragen: Eine Frage. Ein QR-Code. 30 Sekunden später siehst du den Raum in Zahlen.

Q&A sammeln: Fragen per Smartphone. Sortiert, votiert, on point.

Folien teilen: Ausgewählte Slides freigeben. Teilnehmende können markieren, mitschreiben, speichern.

Download am Ende: PDF per QR-Code oder E-Mail anfordern. Leads generieren ohne nervige Formulare.

Praxis: Slido – Umfragen & Q&A in Echtzeit

So lief’s beim Summit: Vor dem Talk eine kurze Umfrage. Alle scannen, stimmen ab, Ergebnisse erscheinen live auf der Leinwand. Anonym. Ohne Registrierung. Easy.

Der Speaker greift die Insights direkt auf. Relevanz 100 %. Energie im Raum. Genau darum geht’s.

Weitere Einsatzideen

Eisbrecher: Erst abstimmen lassen, dann diskutieren. Macht warm.

Hybrid einbinden: Remote-Teilnehmende stimmen gleichberechtigt mit ab.

Panel steuern: Publikum sammelt Fragen. Die besten kommen nach vorn.

Wissenscheck: Vorwissen abfragen. Tempo und Tiefe spontan anpassen.

Hinweis zu WLAN & Empfang

Interaktion braucht Internet. Prüfe Netzabdeckung. Biete notfalls ein Gäste-WLAN an. Dann klappt’s auch im Kellerraum.

16 interaktive Präsentation-Tools für lebendige Vorträge

Diese Lösungen nennt man auch Audience Response Systeme. Sie machen dein Event dialogfähig – live und hybrid. Hier eine Auswahl mit deinen bestehenden Links und Bildern:

VoxR

VoxR DE macht Events interaktiver JSS Digital 1

VoxR sorgt schnell für Live-Feedback, Wortwolken, Abstimmungen. Infos zum Event (Agenda, Lageplan, Speaker) kannst du zentral bereitstellen. Einfach aufrufen, mitmachen, fertig.

SlideLizard

SlideLizard Tool Interaktive Praesentation   Digital affin 1

SlideLizard integriert Interaktionen direkt in PowerPoint. Keine Extratools. Live-Umfragen, Q&A, Handouts und einfacher Foliendownload für Lead-Gen – alles in deiner Präsentation.

TEDME

TEDME easy audience interaction Polling JSS Digital 1

TEDME bietet Umfragen, Q&A, Abstimmungen und kleine Wissensspiele. Cloudbasiert, mit Live-Ergebnissen direkt im Vortrag. Ideal für Konferenzen und Seminare.

Mentimeter

Mentimeter Interactive presentation software JSS Digital 1

Mentimeter ist der Klassiker für schnelle Interaktion. Code aufrufen, abstimmen, Ergebnisse erscheinen sofort. Perfekt für Stimmungsbilder und Wortwolken.

Glisser

Glisser Audience Response System live Events JSS Digital 1

Glisser teilt Slides live mit dem Publikum. Dazu Umfragen, Social-Wall und Engagement-Features. Eignet sich besonders für Workshops und Events.

VoxVote

VoxVote Mobile Voting Vortrag JSS Digital 1

VoxVote ist leichtgewichtig und in vielen Sprachen verfügbar. Live-Daten kannst du direkt auf deinen Slides zeigen. Für schnelle, einfache Votings.

Slido

Slido Publikum interaktion einfach JSS Digital 1

Slido ist extrem verbreitet: Live-Umfragen, Q&A, Ratings. Niedrige Hürde fürs Publikum. Ideal, wenn du sofort verlässliche Signale aus dem Raum brauchst.

OMBEA

OMBEA Actionable insights in real time JSS Digital 1

OMBEA spielt stark mit PowerPoint zusammen. Ergebnisse fließen live in deine Folien. Gut für Bildungsformate und strukturierte Wissensabfragen.

feedbackr

feedbackr audience interaction JSS Digital 1

feedbackr sammelt Antworten ohne App-Zwang. Schnell, direkt, klar. Praktisch für Vorlesungen und große Auditorien.

OnlineTED

OnlineTED Voting Tool interaktiver Vortrag JSS Digital 1

Entwickelt für Hochschulen, aber auch auf Events einsetzbar. Web-basiert, in der Basisversion kostenlos. Drei Schritte – und die Abstimmung läuft.

POLYAS

Polyas Online Abstimmungen JSS Digital 1

POLYAS steht für Online-Abstimmungen mit starkem Fokus auf Sicherheit – bis hin zu Wahlen. Für Vorträge eher bei formellen Abstimmungen spannend.

Wooclap

Interaktiver Vortrag Wooclap 1

Wooclap funktioniert live und remote. Viele Fragetypen, Gamification, Tempo-Checks. Gut für didaktische Setups und Trainings.

Socrative

Socrative Interaktiver Vortrag Schueler Studenten JSS Digital 1

Socrative ist auf Schule und Hochschule ausgerichtet. Quizzes, Tests, Spiele – alles, was Lernen messbar macht.

eduVote

eduVote Interaktiver Vortrag Studenten JSS Digital 1

eduVote ist an vielen Unis im Einsatz. Schnell gefragt, schnell geantwortet. Hilft, Aufmerksamkeit hochzuhalten.

AhaSlides

Interaktive Praesentationssoftware fuer Ihre Meetings und Klassenzimmer AhaSlides

AhaSlides baut Präsentationen direkt online. Mit Umfragen, Q&A und interaktiven Elementen. Ideal, wenn du alles im Browser erledigen willst.

teambits

teambits Anbieter

teambits deckt Präsenz, hybrid und virtuell ab – bis hin zu Versammlungen oder Wahlen. Teilnehmende brauchen keine Installation. Ein Klick und sie sind dabei. Funktionen wie Moderation, Umfragen, Abstimmungen, Teilnehmerverwaltung und Integrationen (z. B. YouTube, Zoom, Jitsi, Cisco WebEx) sind an Bord.

Preisrahmen laut Anbieter-Seite: Es gibt Free für kleine Runden sowie Event-Pakete (z. B. Basic, Advanced) und Enterprise-Lösungen. Details und aktuelle Limits findest du direkt bei teambits.

Fazit: Einfach einsetzen. Auffallen. Menschen einbinden.

Interaktive Tools machen Vorträge lebendig. Du bekommst echte Signale aus dem Raum. Du passt deinen Inhalt an. Und dein Publikum bleibt bis zum Schluss dabei.

Mein Tipp: Starte klein. Eine Umfrage, ein Q&A, ein smarter Download. Miss die Wirkung. Dann ausbauen.

Was willst du als Nächstes ausprobieren? Schreib’s in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Ideen und Erfahrungen.

online event

Mehr Überblick über Online Event Tools gibt es im Digital Affin Verzeichnis.

Zum Verzeichnis

Anzeige

Ich möchte dich darauf hinweisen, dass dieser Beitrag Affiliate-Links oder andere Link-Kooperationen enthalten kann. Damit finanzieren wir unser Blog-Projekt. Kooperationen haben allerdings keinen Einfluss auf die sorgfältig redaktionell erarbeiteten Texte. Als Blogger schreiben wir über unsere Erfahrungen und die eigene Meinung.

2 Kommentare

  • Danke Jan, für die spannende Übersicht! Sli.do hat auf dem eMarkting Summit bei Google tatsächlich super funktioniert und hat nicht zuletzt auch ein paar sympathische Lacher eingefangen. Mal ganz abgesehen davon, dass die sofort sichtbare Interaktion mit dem Publikum ein Pluspunkt war. Wobei es neben der ZG für mich noch einen anderen Punkt gibt: Auch wenn das Publikum solchen Audience Response Tools bzw. digitalen Themen offen gegenübersteht, manchmal kann ein Flipchart auch bewußt als Stilmittel eingesetzt werden. Da kann auch ein Blatt Papier und ein Marker rocken. Und das ist ja der Punkt, den Du so schön beschrieben hast. Es kommt eben immer auf die Ziele an. ;-)
  • Hey Nic,

    ohja stimmt, ein Flipchart kann auch so seine Reize haben. Ganz besonders, wenn immer mehr Digitalisierung eingesetzt wird, kann dieser Schritt zu etwas Klassischem, in Verbindung mit einem guten Präsentation ein toller Tipp sein. :-)
    Haben wir ja bei Markus gesehen!

    LG
    Jan

Was denkst du?

online event

Mehr Überblick über Online Event Tools gibt es im Digital Affin Verzeichnis.

Zum Verzeichnis
Gründer Jan Siebert

Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.

Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.

Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.

Mehr zu mir findest du unter www.jansiebert.org

© 2025. Projekt von Inboundly | Blog-CMS von Chimpify | Impressum | Datenschutz