Mehr Überblick über Reisekostenabrechnung Software gibt es im Digital Affin Verzeichnis.
Cloudbasierte Lösung
Cloud-basiert & mobil
Zugriff von überall, Echtzeit-Synchronisation
All-in-One ERP-Lösung für kaufmännische Aufgaben im Handwerksbetrieb
Die Digitalisierung macht auch vor Handwerksbetrieben nicht halt. Ob du Fenster einbaust, Fliesen verlegst oder Heizungen installierst – der richtige Einsatz von Handwerker Software kann dir den Alltag erleichtern. So bleibt dir mehr Zeit für das, was du wirklich gut kannst: deine Arbeit vor Ort beim Kunden.
Welche Software sich für deinen Betrieb eignet und welche Funktionen unverzichtbar sind, erfährst du in diesem Überblick.
Klingt spannend? Dann lass uns gleich loslegen!
Inhaltsverzeichnis
Die Digitalisierung im Handwerk schreitet voran – und das schneller als je zuvor. Laut einer aktuellen Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und Bitkom nutzen mittlerweile über zwei Drittel der Handwerksbetriebe digitale Technologien. Eigene Websites, Social Media und Onlineverzeichnisse gehören längst zum Standard, und seit der Pandemie sind auch Online-Meetings via Teams oder Zoom in vielen Betrieben angekommen.
Doch bei der Digitalisierung der eigentlichen handwerklichen Prozesse gibt es noch Luft nach oben. Nur 15 % der Betriebe setzen beispielsweise Software ein, um Werkzeuge oder Betriebsmittel zu verwalten.
Warum lohnt sich ein Upgrade?
Viele Handwerker erhoffen sich von digitalen Tools:
Die Auswahl an Handwerker Software ist jedoch riesig – und genau das kann zur Herausforderung werden. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, zeige ich dir jetzt, welche Funktionen ein gutes Tool für deinen Betrieb haben sollte.
Zunächst klären wir aber, was eine Software für Handwerker eigentlich ist. Grundsätzlich versteht man darunter Tools, die wiederkehrende Aufgaben in der Büroarbeit oder direkt auf der Baustelle so weit wie möglich digitalisieren.
Handwerker Software digitalisiert zum Beispiel den Prozess der Angebots- und Rechnungsstellung oder lässt dich mit deinen Kunden per Chat kommunizieren.
Die handwerkliche Arbeit überlässt das Tool selbstverständlich weiterhin dir – du kannst sie dank schnellerer Prozesse und mehr Zeit allerdings besonders effizient und sorgfältig durchführen.
Vor allem kleine Handwerksbetriebe sind oft unsicher, ob eine Handwerker Software sich für sie wirklich lohnt. Hinzu kommt, dass sie in der Regel viel zu ausgelastet sind, um in Ruhe über neue Tools und schlankere Prozesse nachzudenken.
Doch genau diese Betriebe profitieren von neuen Technologien: Kleine Teams arbeiten enger zusammen als die Abteilungen in großen Konzernen. Sie können sich in der Regel besser auf eine Handwerker Software einigen und Tools schneller in Betrieb nehmen.
Deine Prozesse laufen reibungslos? Auch wenn dein Digitalisierungsdruck noch gering ist, können digitale Tools eine wichtige Investition in die Zukunft deines Betriebs sein. Denk nur an den Fachkräftemangel oder steigende Energiekosten.
Der Markt für Handwerker Software wächst. Das liegt unter anderem daran, dass sich in der Branche sehr unterschiedliche Betriebe tummeln, die zum Teil sehr spezielle Anforderungen an eine Software stellen.
Aus dem großen Angebot kann jeder Betrieb das passende Tool wählen. Allerdings ist der Weg dorthin weit, wenn du dich erst einmal durch einen dichten Feature-Dschungel quälen musst.
Konzentriere dich deshalb bei deiner Suche auf Kernfunktionen, die für deinen Betrieb unverzichtbar sind.
Zu den Funktionen, die Handwerksbetriebe häufig benötigen, gehören unter anderem:
Viele Softwareunternehmen haben All-in-One-Lösungen im Angebot. Damit wirst du vermutlich die meisten der genannten Funktionen abdecken können.
Es gibt jedoch auch Anbieter, die sich auf verschiedene Branchen konzentrieren und entsprechende Software dafür entwickeln.
Handwerker Software am Bau hilft zum Beispiel, den digitalen Überblick über immer komplexere Bauprojekte zu behalten. Fehleranfällige Papieraufzeichnungen sind damit Geschichte und die Bauplanung wird vereinfacht.
Ähnlich lässt sich mit der passenden Handwerker Software der Fensterbau digital organisieren. Außerdem gibt es Handwerker Software für Dachdecker und Elektriker oder Maler-Software.
Handwerk mit digitalem Anstrich ist also problemlos umsetzbar – doch wie findest du nun die passende Software für deinen Betrieb?
Die Qual der Wahl bei der Suche nach einem hilfreichen Tool haben heutzutage alle Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren wollen.
Unabhängig von der Branche gibt es drei Grundregeln, an die du dich bei der Softwareauswahl halten kannst:
Eines der wichtigsten Auswahlkriterien überhaupt ist das Thema Datensicherheit. An die Vorschriften der DSGVO müssen sich Elektriker, Dachdecker und Maler genauso halten wie Großunternehmen. Achte deshalb bei der Auswahl digitaler Tools darauf:
Wichtig im Zusammenhang mit der Sicherheit ist die Art der Software: Es macht einen Unterschied, ob du das Tool deiner Wahl mietest oder kaufst.
Bei Software unterscheidet man heute zwischen Software as a Service (SaaS) und On-Premises-Lösungen.
Bei einer SaaS-Variante zahlst du monatlich einen festen Betrag. Der Anbieter stellt dir dann seine Software fürs Handwerk in der Cloud zur Verfügung – wie eine Handwerker Software App im Browser.
Du kannst die Cloud-Software am Mac oder am Windows-PC, auf dem Smartphone oder auf dem iPad nutzen. Für den datenschutzkonformen Umgang mit deinen Daten ist der Softwareanbieter zuständig.
In der On-Premises-Version kaufst du die Softwarelizenz und installierst das Programm auf deinen eigenen Servern. Für Updates und Datenschutz bist du selbst verantwortlich.
Im Handwerk ist in der Regel die Cloud-Variante die praktikablere Lösung. Du sparst dir die Kosten für den Kauf eines Servers und musst dir um die Aktualität und Sicherheit deiner Software keine Sorgen machen.
Jetzt weißt du, worauf es bei der Auswahl einer Handwerker Software ankommt und was du damit machen kannst. Im Folgenden stelle ich dir einige Tool-Anbieter vor, mit denen du deinen Handwerksbetrieb digitalisieren kannst.
mfr® ist eine Softwarelösung speziell für Handwerksbetriebe, die Wert auf Effizienz und Übersicht legen. mfr ist eine Field Service Management Software & App mit der du Arbeitsprozesse optimieren, Aufträge digital verwalten und Zeit bei der Büroarbeit sparen kannst. Die intuitive Bedienung und die speziell auf Handwerksbetriebe abgestimmten Funktionen machen es zu einem praktischen Begleiter im Arbeitsalltag. Geeignet ist mfr® für Unternehmen ab 5 Mitarbeitern und insbesondere, wenn es einen Außendienst gibt.
Top 3 Features:
Allgemeine Besonderheiten:
Die Hero Software ist eine CRM-Software für das Handwerk. Mit der Lösung stellen Betriebe verschiedener Gewerke alltägliche Arbeitsprozesse und die Unternehmensverwaltung digital auf. Die Cloud-Software bietet zahlreiche Tools, die für kleinere Betriebe und für Einsteiger allerdings überfordernd wirken können.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
ToolTime digitalisiert Arbeitsabläufe in Handwerksbetrieben verschiedener Gewerke. Alle wichtigen Dokumente sind digital gespeichert. Dein Team behält damit bei der Büroarbeit und beim Kunden vor Ort den Überblick über alle Aufträge und hat sicheren Zugriff auf den Kundenstamm.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Hinter Streit steckt eine kaufmännische Software für Handwerker, die als App, im Browser und zusätzlich als Desktop-Version verfügbar ist. Sie unterstützt dich bei der Verwaltung und Organisation deines Handwerksbetriebs.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Wenn du eine schlanke Software zur Angebotserstellung im Handwerk suchst, ist Plancraft vielleicht die Lösung für dich. Das Tool für kleine und große Betriebe konzentriert sich auf Angebote und Abrechnung, bietet aber auch Möglichkeiten, Aufträge zu organisieren und direkt beim Kunden Aufmaß zu nehmen.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Das Programm ist eine All-in-One-Lösung für Handwerker, die ihre Büro- und Planungsaufgaben digitalisieren. Das Tool hilft Handwerksbetrieben, bessere unternehmerische Entscheidungen zu treffen und vor ihren Kunden noch professioneller aufzutreten.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Die Sage Software fürs Handwerk bietet Funktionen für verschiedene Anforderungen unterschiedlicher Gewerke. Dir steht ein Basispaket zur Verfügung, das du beliebig um weitere Pakete erweitern und so zu einer individuellen Software ausbauen kannst.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Mit OpenHandwerk steuerst du deinen wachsenden Handwerksbetrieb aus einer Software heraus. Die All-in-One-Lösung bietet dafür zahlreiche Funktionen und Schnittstellen. Wenn du willst, legst du mit der Cloud-Software den Grundstein für dein papierloses Büro.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Towio wurde von einem Startup innerhalb der Würth-Gruppe entwickelt. Die digitale Plattform ist modular aufgebaut, sodass Handwerksbetriebe verschiedener Branchen ihren Funktionsumfang selbst zusammenstellen und verschiedene Prozesse in ihrem Betrieb digitalisieren können.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Die kaufmännisch orientierte Taifun Software richtet sich an 1-Mann-Betriebe und mittelständische Unternehmen. Diese können mit der Auftragsmanagement-Software für das Handwerk administrative Aufgaben vom Angebot bis zur Rechnungserstellung digitalisieren.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Handly spricht vor allem kleine Handwerksbetriebe an, die eine schlanke und einfache Lösung für die digitale Zusammenarbeit mit dem Team, Partnern und Kunden suchen. Die App ist übersichtlich und aufgeräumt und bietet nützliche Funktionen ohne viel Schnickschnack.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Die Handwerker Software blue:solution – tophandwerk ist eine modulare Auftragsverwaltungssoftware für das Handwerk. Sie hält dir den Rücken frei, damit du dich auf deine Arbeit konzentrieren kannst. Das Tool wurde von Handwerkern entwickelt und bietet deshalb alle Basics, die dein Betrieb braucht.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Mit Lexware bekommst du ein solides Rechnungsprogramm für deinen Handwerksbetrieb und sparst Zeit beim Schreiben von Angeboten und Rechnungen. Zusätzlich gibt es Funktionen wie Aufmaßberechnung, Service-Aufträge und Sammelrechnungen.
Top 3 Features:
Besonderheiten:
Egal ob du nur für die Zeiterfassung eine Handwerk-Software suchst oder alle Prozesse von der Auftragsannahme bis zur Rechnungsstellung digitalisieren willst: Mit dem richtigen Tool sparst du Zeit und kannst dich voll und ganz auf deine handwerklichen Leistungen konzentrieren.
Worauf es bei der Auswahl der richtigen Software ankommt, weißt du jetzt. Wenn du außerdem wissen willst, wie du einzelne Bereiche und Prozesse in deinem Betrieb optimieren kannst, dann schau dich gern bei unseren Artikeln für Handwerker und für Selbstständige um.
Was muss eine Handwerker Software aus deiner Sicht können?
Schreib mir deine Gedanken direkt in die Kommentare.
Mehr Überblick über Reisekostenabrechnung Software gibt es im Digital Affin Verzeichnis.
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter www.jansiebert.org
mfr® präsentiert sich als All-in-One-Cloud-Software, die speziell darauf ausgerichtet ist, Büro, Disposition und Außendienst im Handwerk optimal zu digitalisieren.
Unsere Mission ist es Bewusstsein für Anwendungsmöglichkeiten und Handlungspotential von Software-Produkten im Rahmen der Digitalisierung zu geben.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, teile bitte unsere Artikel. 🙏
Was denkst du?