Das Konzept Auto Abo wird immer bekannter. Ich habe mich in dieses Thema auch erstmal länger eingearbeitet. Von der Abgrenzung zwischen Leasing und Finanzierung, über die inkludierten Leistungen bis hin zu den unterschiedlichen Anbietern.
Den Anbieter like2drive habe ich mir dabei ganz genau angeschaut. Wie funktioniert der Ausleihprozess, welche Autos gibt es und was passiert bei der Rückgabe eines Auto Abos von like2drive?
Interessierst du dich auch für das Auto Abo von like2drive? Dann werden dir meine like2drive Erfahrungen in diesem Artikel sicherlich weiterhelfen.
Inhaltsverzeichnis
Die Entscheidung für ein Auto beginnt oftmals mit der eigenen Situation. Brauche ich wirklich ein Auto? In meinem Fall habe ich abgeschätzt, wie oft fahre ich überhaupt? Und wo kann ich das Auto parken? Welches Modell sollte ich mir aussuchen? Und was für neue Möglichkeiten bietet mir ein eigenes Auto?
Ausschlaggebend war für mich schlussendlich die gewonnene Freiheit.
Unabhängig von Carsharing-Diensten und anderen Ausleihmöglichkeiten, sein eigenes Auto zu nutzen hat schon etwas besonderes.
Wenn du darüber mal nachdenkst, was ist dein größter Punkt, für die Anschaffung eines Autos? Schreib es mir gern unten einmal in die Kommentare.
Bei like2drive gibt es eine große Auswahl an Marken, von denen du dir ein Fahrzeug auswählen kannst. Bei meinem Test habe ich 16 Hersteller gezählt. Das Fahrzeugangebot wird allerdings ständig erweitert. Es kommen demnach neue Hersteller und neue Fahrzeugmodelle hinzu.
Du wählst wie bei einem Online Shop dein Auto auf der Website aus. Hierbei stehen dir zusätzlich einige Filter zur Verfügung, mit welchen du bestimmen kannst, was dir bei deinem Auto wichtig ist.
Ist es der Kraftstoff, der Fahrzeugtyp oder das Getriebe? Alternativ kannst du auch nach Preis und Laufzeit filtern und so deine persönliche Auswahl an passenden Autos finden.
Toll ist auch, dass du mit dem Auto Abo somit auch mal ein Elektro oder einen Hybrid ausprobieren kannst.
Wichtiger Hinweis: Die Fahrzeuge sind vorkonfiguriert und dabei top ausgestattet. So ist die Auswahl noch einfacher für dich als Interessent.
Hör auch in den Podcast rein
Bei meiner Recherche hatte ich neben like2drive auch ein paar Alternativen im Blick. Dann ergab sich allerdings im Kontakt die Möglichkeit, das Auto Abo von like2drive für eine Zeit zu testen und somit kann ich hier von meinen Erfahrungen berichten.
Das Auto wurde mir für ein paar Monate gestellt und ich konnte den Prozess für dich komplett nachvollziehen und kann dir somit jetzt schon sagen, was dich erwartet.
Bei mir fiel die Wahl auf einen Seat Ateca in weiß.
Bei einem Auto Abonnement ist der komplette Bestellprozess online. Du bestellst also dein Auto quasi im Online Shop.
Bei like2drive kannst du bei der Bestellung folgende Angaben bestimmen:
Je nach Auto kannst du bei der Laufzeit zwischen 3, 6, 12 und 24 Monaten wählen und hast demnach die passende Anzahl an Freikilometern dabei.
Bei der Abholung bzw. der Lieferung kommt es darauf an, ob dein Auto auch überall verfügbar ist. Die Lieferung kostet zudem extra, macht das Auto bestellen allerdings definitiv noch entspannter.
Du kannst dir die Kosten aber auch sparen und die Abholung beispielsweise mit einem kleinen Ausflug verbinden.
Die Fleetpool Group, die hinter der Marke like2drive steht ist der erste Anbieter von Auto Abos. like2drive ist somit eines der ersten Angebote, bei denen es ein Auto Abonnement gab. Dabei ist das Konzept super spannend für alle, die für eine begrenzte Zeit ein Auto brauchen oder für den Fall, dass du ein Auto erstmal testen willst.
Nachdem du online ausgewählt hast, welches Auto du willst, kannst du mit einem gewöhnlichen Warenkorb-Prozess dein Auto bestellen und alle notwendigen Angaben übermitteln.
Ich kann dir sagen, es ist ein spannendes neues Gefühl, wenn du in einem Online Shop anstatt der neuen Sneaker auf einmal ein Auto drin hast.
Anzugeben ist im Prozess auch dein Personalausweis und dein Führerschein. Ohne Fahrerlaubnis würde das bestellen eines Auto Abos aber auch keinen Sinn ergeben.
Je nachdem, welche Lieferzeit dein Auto hat, kannst du schon ganz bald mit deinem neuen Auto starten.
Sollte mit dem Auto mal etwas passieren, ist like2drive der Partner an deiner Seite. Über die Online-Schadenmeldung reichst du deinen Schaden schnell und einfach ein. Bei Rückfragen steht dir die Schadens-Abteilung auch per Telefon zur Verfügung.
Solltest du in einen Unfall verwickelt sein, agiert like2drive beispielsweise als der Ansprechpartner für die Kfz-Versicherung. Und Reparaturaufträge werden ebenfalls über like2drive geregelt.
Wichtig ist, dass du alles möglichst genau mit Fotos dokumentierst, weil du diese für die Bearbeitung einreichen musst. Neben diesem digitalen Schadensbericht, kannst du auch einen Polizeibericht auf diese Weise einreichen.
Ich habe das bisher nicht benötigt, finde es allerdings einen guten Service.
Auch die Zweimal im Jahr ist es soweit, dass die Reifen getauscht werden müssen. Bei deinem Auto Abo musst du dir darüber allerdings keine Gedanken machen. like2drive stellt das Auto bereits mit jahreszeitgerechter Bereifung. Je nach Fahrzeug können das auch Allwetterreifen sein.
Die Rückgabe bei like2drive war bei mir ohne zusätzliche Kosten verbunden. Dabei war der Ablauf wie folgt:
Im Video, welches du auf YouTube findest, beschreibe ich anschaulich diesen Prozess und erzähle auch, was bei mir für kleine Macken gefunden wurden.
Laut TÜV sind an einem Tag 5-6 Autos von 10 ohne ernsthafte Schäden zu begutachten.
Insgesamt bin ich ziemlich happy mit meinem Auto und der schnellen und unkomplizierten Abwicklung über like2drive. Das neue Konzept eines Auto Abos gestaltet es super einfach in den Besitz eines Fahrzeugs zu kommen.
Ein Punkt, der mir hierbei wichtig ist, ist die hohe Kostentransparenz.
Die Raten, die im Online-Shop angeboten werden, sind die finalen Raten. Die Autos sind dafür ja bereits vorkonfiguriert.
Bei Leasing und Finanzierung fallen mir dagegen oft unglaubliche Marketing-Angebote auf. Die Werbung bezieht sich in den meisten Fällen auf ein nacktes Fahrzeug, ohne jegliche Ausstattung. Daher kann dann auch mit einem sehr niedrigen Preis geworben werden.
like2drive wirkt jung und frisch wie ein Startup und weist zudem als eine Marke der Fleetpool Group, die schon seit 2008 auf dem Markt ist, hohe Professionalität und Sicherheit auf.
Bei meinem Test konnte ich feststellen, dass die Prozesse seit Jahren erprobt und optimiert sind und vor allem alles aus der Hand eines Full-Service-Providers ist. Das macht im Markt einen Unterschied zu reinen Plattform-Anbietern.
Solltest du also für eine bestimmte Zeit ein Auto benötigen oder dich generell für das Abonnement als Art interessieren, so kommst du ohne aufwendigen Kaufvertrag und hohe Finanzierung zu deinem Automobil.
Sollte dein Leasingvertrag zum Beispiel demnächst auslaufen, dann informiere dich definitiv einmal über die Möglichkeiten eines Auto Abos bei like2drive. Das ist eine optimale Wahl, wenn du dich nicht gleich wieder für 2 oder 3 Jahre binden willst.
Hast du selbst Erfahrungen mit like2drive gemacht?
Schreib mir diese gern mal hier unten in die Kommentare!
Hi, hier blogge ich mit meinem Team. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit unseren Beiträgen geben wir Inspiration, was sich sinnvoll digitalisieren lässt und erbringen damit unseren Beitrag zur Digitalisierung.
Dieser Blog wird betreut von meiner Digitalagentur Inboundly, mit der wir uns auf Blog Marketing spezialisiert haben.
Mehr zu mir findest du unter janschulzesiebert.com
Unser Beitrag zur Digitalisierung in Deutschland ist das Schaffen von Bewusstsein und das Aufzeigen von Handlungspotential mit der richtigen Software.
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, teile bitte unsere Artikel.
Danke, dass du deine Erfahrungen mit like2drive so ausführlich mit uns teilst.
Gute Fahrt mit deinem gekauften Auto!
Grüße
Jan
Und dann die Flexibilität? Vielleicht wenn man jedes Mal beim Wechsel des Fahrzeugs für einige Wochen auf´s Auto verzichten kann.
Service klingt anders.
das ist schade. Da scheinen die Prozesse noch verbessert werden zu müssen.
Danke, dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst.
Grüße
Jan
Beste Grüße!
danke für deinen Kommentar hier. Bei Like2drive ist je nach Schadenfall eine Teilkasko oder eine Vollkasko mit einem Selbstbehalt von 300 € bzw. 750 € dabei.
Das kannst du auch hier bei den Versicherungsbedingungen nochmal nachlesen: https://like2drive.de/versicherungsbedingungen
Hoffe das hilft dir weiter.
Wenn du ein Auto Abo bei Like2drive mal getestet hast, schrieb hier gern mal deine Erfahrungen dazu.
Freue mich von dir zu lesen.
Grüße
Jan
Aber eigentlich müsste doch dann im Fall von z.B. Kratzern wenn der Wagen draußen steht oder so vor der Abgabe am Ende dann die Versicherung dafür aufkommen oder nicht?
Beste Grüße!
das würde ich auch annehmen, dass die Versicherung da mitspielt. Hatte den Fall bei meinem Test von like2drive nicht und hatte damals vor Ort auch nicht explizit danach gefragt.
Ich schau mal was ich noch in Erfahrung bringen kann und poste es dann hier.
Liebe Grüße
Jan
also ich hab von like2drive noch ein paar Infos dazu erhalten.
Die schreiben: "Die Kunden sollten immer sofort auf uns zukommen, sobald ein Kratzer am Fahrzeug festgestellt wird.
Die Schadenabteilung prüft den Schaden dann an Hand von Bildern und entscheidet, ob das Fahrzeug mit dem Schaden -welcher dann Protokolliert wurde- zurück gegeben werden darf oder ob der Schaden über die Versicherung sofort behoben wird.
Wenn am Ende der Laufzeit beim Gutachten Schäden am Fahrzeug auftauchen, welche nicht an uns übermittelt wurden, können diese Schäden leider nicht mehr über die Versicherung abgerechnet werden.
Bei einem Unfall ist der Kunde sogar verpflichtet uns innerhalb von 24 Stunden zu benachrichtigen."
D.h. ein Tipp für die Rückgabe bei like2drive wäre, dass man am besten vor der Abgabe selbst nochmal alles prüft und Kratzer meldet, damit die Versicherung greift.
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße
Jan
Von diesen 80-90% entscheidet die Farbe zu 50% dieser Auswahl.
Und wenn Werbung mit einem blauen Ford Focus gemacht wird,
dann triggert mich das und ich will dieses Auto haben.
Ich erwarte dann schon, wenn ich zur Auftragsauslösung explizit die Farbe des Autos erwähne (Dynamic-Blau Metallic), mir entsprechend Bescheid gegeben wird, dass diesem Wunsch nicht entsprochen werden kann.
Dann nämlich, hätte ich dieses Abo nicht abgeschlossen.
Wenn mir aber dann ein grau aussehendes Auto geben, obwohl gesagt wurde, dass ein blauer reserviert wurde, dann triggert mich das noch mehr und ich würde das Auto gerne wieder tauschen wollen, nur war die Widerrufsfrist nun bereits verstrichen.
Wissen sie, es gibt einen Grund warum die Straßen, Städte und Autobahnen so trostlos aussehen und aggressiv machen und zwar sind das die Autos in Schwarz, Grau, Weiß.
Für mich bleibt jetzt ein Beigeschmack von irreführender Werbung zurück, wenn auch der Parkplatzwächter sagt, dass er dieses Auto gar nicht dahätte, jemals hatte!
Es sollte keine Werbung mit unrealistischen Darstellungen und nicht verfügbaren Farben gemacht werden!
Mir wurde zwar nicht wirtschaftlich geschadet (ein Auto hätte ich eh nehmen müssen), aber mir wurde ein Jahr Lebensfreude genommen.
Wie gesagt, ich hätte das Auto nicht genommen und werde ohne mehr Genauigkeit in den Angeboten von Like2drive kein weiteres Abo bei denen abschließen.
Übergabe an sich war reibungslos, Auto den Kosten entsprechend, Rückgabe habe ich jetzt noch 12 Monate vor mir.
Frohe Weihnachten
danke für deinen Kommentar und deine Erfahrungen mit Like2drive. Das ist ja ziemlich uncool, wie es mit der Kommunikation gelaufen ist. Hoffe das Auto bringt dich trotzdem überall dorthin wo du willst. Und nach 12 Monaten kannst du ja zum Glück schon wieder neu entscheiden, was du fahren möchtest. Das ist sicherlicher der große Vorteil von eines Auto Abos.
Beste Grüße
Jan
danke für deine Erfahrungen mit der Rückgabe bei Like2drive.. das hört sich natürlich sehr ärgerlich an, wenn man bei den Schäden unverschuldet ist.
Lieben Gruß
Jan
Schau ich mir das aktuelle like2drive-Angebot mit dem Fiat 500 Hybrid für 199,- € mtl. an, stelle ich fest - für ein vergleichbares Fahrzeug lohnt es sich rein rechnerisch kaum umzusteigen.
Für den Erstwagen (bei uns fährt dieser 25.000 - 30.000 km p.a.) lohnt sich m.E. keine der beiden Varianten. Die Leasingrate wäre exorbitant hoch, wenn die Kilometerschraube nach oben gedreht würde (ca. 500,- € mtl.). Und like2drive ist da leider nicht wirklich flexibler. Die angebotenen Laufzeiten/Kilometerbegrenzungen sind dafür zu unflexibel. Am Beispiel des Ford Focus (bei like2drive aktuell in der Ausführung ST Line, KEIN Neuwagen) bei 6 Monaten à 15.000 km (würde als einziges Laufzeitmodell für mich in Frage kommen) sind wir bei 359,- € monatliche Rate zzgl. Sprit. Im klassischen Darlehensvertrag, Laufzeit 96 Monate; keine Kilometerbegrenzung; liege ich (für den Ford Focus 2018 ohne Sportausstattung) bei einer Rate einschl. der ersten drei Inspektionen bei 267 € monatlich ohne Sprit.
Aber ich möchte noch einmal betonen, dass mich das Konzept der Flatrate, also keine längere Fahrzeugbindung, überzeugen könnte, dafür müsste es m.E. in der Kilometerlaufleistung gleichwohl flexibler sein, damit es sich für mich lohnt.
vielen lieben Dank für deine Einschätzung des Auto Abos und deine Berechnungen. Das wird sicherlich einigen bei ihrer Entscheidung weiterhelfen können.
Liebe Grüße
Jan
1.) Autoauswahl und Aktualisierung: Stand heute gibt es genau ein einziges Cabriomodell (Fiat 500C) zur Auswahl, Sportwagen/Coupe können nicht mal gefiltert werden, wahrscheinlich weil es keine gibt. Dabei wären für mich genau das die interessanten Kategorien, da diese Autos für den Alltag wirklich zu teuer sind, aber im Sommer die Lebensqualiät beim Autofahren dramatisch erhöhen. 2.) Detaillierte Infos über die Rückgabe und Abrechnung: Das Auto wird durch einen TÜVler begutachtet, der mehr als die Hälfte aller Autos als "schwer beschädigt" bemängelt ("5-6 von 10 haben erhebliche Schäden"). Das ist weit über dem TÜV-Möngelschnitt für derart junge Fahrzeuge. Wie fair gestaltet sich daher die Nachberechnung der Mängel, da hier seltenst der Passus "Wartung/Verschleiß" zieht? Aus dem Leasing sind hier miese Geschäftspraktiken, vor allem gegenüber Privatleuten, bekannt.
Einfache digitale Abwicklung und testen von Tools und Apps für analoge Produkte und Services ist ein guter und wichtiger Bereich, ohne Betrachtung des gesamten Ablaufes und Angebots aus unterschiedlichen Blickwinkeln jedoch zu wenig aussagekräftig.
danke für deinen Kommentar und deine Ergänzung zum Erfahrungsbericht.
Ein Erfahrungsbericht ist immer aus einem Blickwinkel und kann daher nicht alles abdecken. Ich hatte kein Cabrio, daher hab ich danach auch nicht gesucht und es aufgeführt. Ist allerdings für alle die eines suchen eine gute Ergänzung. Danke dafür!
Die Nachberechnung und Abwicklung bei der Rückgabe ist ebenfalls über einen einzelnen Test nur bedingt abzudecken. In meinem Video zeige ich, wie alles abgelaufen ist und was zu erwarten ist.
Jedoch ist die Rückgabe immer individuell, da es ja auf den Zustand des Fahrzeugs ankommt. Ich hatte mein Auto nur wenige Monate gefahren und dabei gab es nur einen kleinen Kratzer an der Stoßstange hinten. Das wurde kulant begutachtet und wurde mit einfachen Mitteln ausgebessert.
Bei 5-6 Autos ist das so der Fall. Bei den anderen sind Mängel vorhanden. Wie hoch da die Nachzahlung ausfällt weiß ich jedoch nicht.
Ich freu mich über weitere Erfahrungen von Nutzern, die gern hier in den Kommentaren berichten dürfen.
Wenn du like2drive also ausprobiert hast, würde ich mich über Feedback freuen bzw. alle anderen Leser sind da sicherlich auch dankbar für.
Beste Grüße
Jan
Was denkst du?