Beratung & technische Umsetzung

Schon mal im Metaverse gewesen?

Plane mit uns deine nächste virtuelle Veranstaltung – egal ob Meetup, Kongress, Messe oder Konferenz.
Wir alle haben über die letzten 2 Jahre viel gelernt, was virtuelle Veranstaltungen anbelangt. Im Grunde gibt es drei Darstellungen: 
  • Statisch, strukturierte Plattformen
  • Immersiv-wirkende 3D-Welten
  • Dynamisch, interaktive Spaces. 
Wir kennen die Software-Landschaft am besten und beraten dich für die technische Umsetzung sehr gern. 

Trag dich also direkt für ein erstes Gespräch ein:  

Kostenfreie Erstberatung

Virtuelle Events sind ein neuer Standard!

Erlebe deine Events in einer ganz neuen Dimension

Die Pandemie hat den Aufbruch in das digitale Zeitalter bei vielen Unternehmen beschleunigt. Krisen erfordern ein Umdenken und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. 

Digitale Events bieten - sofern sie professionell und gut geplant durchgeführt werden - eine tolle Ergänzung oder auch Alternative zu herkömmlichen Veranstaltungen und eröffnen völlig neue Möglichkeiten der Kommunikation und Zusammenarbeit.

Vorteile virtueller Veranstaltungen

Ortsunabhängigkeit

größere Reichweite

Nachhaltigkeit

Interaktivität

Skalierbarkeit

Wirtschaftlichkeit

Kostenfreie Erstberatung

Wir sind für dich da

Vor, während und nach deinem Event

Wir können dich mit unserem Service bei folgenden Punkten unterstützen:
  • Beratung zum Ablauf deiner Veranstaltung
  • Bereitstellung deiner virtuellen, individuellen Event Umgebung
  • Inhaltliche Abstimmung mit deinen Ausstellern
  • Technischer Support für dich und deine Aussteller
  • Analyse deines Events und der Interaktionen
Kostenfreie Erstberatung

Hier sind einige der Unternehmen, die wir bereits auf virtuellen Veranstaltungen betreuen und unterstützen durften:

Häufige Fragen

Für welche Art von Events ist das Konzept geeignet?

Das Eventkonzept im Metaverse basiert darauf, Menschen mit einander zu vernetzen und in den Austausch zu bringen. Es eignet sich daher wunderbar für Konferenzen zum Netzwerken, für Ausbildungsmessen oder Karrieremessen, bei denen zwei Parteien sich kennenlernen möchten oder auch für kleine Meetups und Vorträge, bei denen die Teilnehmer sich kennen. 

Wo ist der Unterschied zu einem Event über Zoom?

Der große Unterschied zu einem Meeting oder einem Vortrag über Zoom ist die Dynamik. Die Teilnehmer sitzen nicht nur vor dem Bildschirm und schauen EINER sprechenden Person zu. Jeder kann sich im virtuellen Raum frei bewegen und sich zu kleinen Gruppen finden und quatschen. 

Wie lange dauert es ein Event zu erstellen?

Die technische Einrichtung bekommen wir auch kurzfristig noch gewuppt. Wichtig ist, dass die Teilnehmer und ggfs. Aussteller und Sponsoren genügen Zeit haben ihre Inhalte zu liefern. Für die Planung sind 2 Monate Vorlaufzeit ein guter Richtwert.  

Wie funktioniert das Teilnehmermanagement?

Die Besucher und Teilnehmer werden am besten über Eventbrite oder Xing Events eingeladen. Diese Plattformen eignen sich besonders gut, um Tickets zu vertreiben und/oder die Teilnehmer in einer Liste zu sammeln und sie über den Zutritt zum Metaverse zu benachrichtigen.

Brauche ich für mein Event einen eigenen Server?

Nein, technisch findet die Veranstaltung auf den Servern vom Metaverse-Anbieter statt. Wir arbeiten bei unserem Konzept mit einem Anbieter, der sitzt in Zypern und verwendet Server in Europa. 

Wer übernimmt den Support für Teilnehmer?

Unser Eventkonzept für eine Veranstaltung im Metaverse ist neu und spannend. Teilnehmer können daher Anfangs noch Fragen haben, auch wenn die Bedienung sehr einfach und selbsterklärend ist. Wir können gern als Event-Support auf dem Online Event zur Seite stehen. 

Jan Siebert, 

Event-Tech-Specialist

Gibt es noch Fragen?

Wir helfen Ihnen bzw. dir gerne weiter.

Gib mir bitte noch ein paar Informationen zu deiner geplanten Veranstaltung, damit wir uns in einem kostenlosen Erstgespräch dazu besprechen können.
© 2023. Projekt von Inboundly | Blog-CMS von Chimpify | Impressum | Datenschutz